Beschreibung der Tour:
Mit dem MTB vom kostenlosen Parkplatz (um 9 schon voll!) bis zum Ende der Forststraße und die letzten 150 Hm zu Fuß zum Säulinghaus.
Dort Frühstück.
Dann weiter zum Fuß des Pilgerschrofen. Aufstieg durch steiles Gelände und zuletzt steile Felsstufe per Spreizschritt zum Gipfel.
Im Wechsel aus leichtem Kraxeln und Gehgelände über eine 2er Kletterstelle bis zum ersten Abseiler. Hier haben wir das Seil nicht benutzt und sind abgeklettert. Nicht ausgesetzt und nur ganz unten schwerer.
Weiter im abwechslungsreichen Gelände bis zum nächsten Abseiler. Hier waren noch andere Bergsteiger und wir durften netterweise ihr Seil zum abseilen benutzen. Diese Stelle ist zum abklettern schon deutlich länger und anspruchsvoller. Am fuß das Wandbuch.
Direkt von dort eine der Schlüsselstellen. Kurzer 3er etwas abdrängend und leicht überhängend aber gut griffig.
Danach viel Gehgelände und nur leichte Kletterei.
Dann sehr steile Schrofen hinab zum Zackengrat. Bei Nässe sicher heikel! Am Zackengrat einige steile Abschnitte und zwei kurze schwere Stellen zum Abklettern. Viele Bohrhaken und Schlingen hängen hier rum.
Ein schmaler Durchschlupf muss überklettert werden. Dann sind die Schwierigkeiten geschafft und es geht über steile Schrofen hinauf zur Säulingwiese.
Kurzer Abstecher zum Gipfel und Gipfelkreuz. Regentropfen und kalter Wind lassen uns nur kurz verweilen ehe wir über den sehr speckigen Steig hinab zum Säulinghaus steigen.
Dort Einkehr und dann Abstieg zum Raddepot und rasante Abfahrt zum Parkplatz.
Fazit: Tolle alpine Bergtour. Wer das Gelände beherrscht und sich im 2. Grad wohl fühlt für den ist es eine Genussrunde. Mittlerweile an schönen Wochenendtagen recht viel los, auch teils überforderte Bergsteiger.
Wer sichern muss und alles abseilt muss deutlich mehr Zeit einrechnen!

Bike and Hike MTB möglich

Anfahrt mit dem Auto möglich