Beschreibung der Tour:
Von der Kühroint Alm Richtung Watzmannhaus über den Falzsteig bis zu einem sehr markanten großen Felsklotz mit Überhang. Danach links auf gut sichtbarem Steig hinauf ins Watzmannkar.
In diesem immer links haltend den Steinmännern folgen bis unter die Wand zum Watzmannkar. An dieser vorbei weiter ins Kar hinein.
Zum dritten Kind nun einfach weiter gerade hinauf. Für das rechte Kind queren wir das blockige Geröll bis zu einer leichten markanten Rampe.
Hier auch Steinmann. Schräg nach rechts hinauf und nun vereinzelt Steinmänner die zum nicht verfehlbaren großen steilen Band führen.
Dieses kleine Wiederband komplett bis zum Ende ausgehen und dort rechts hinauf auf den Grat. Auf diesem teils sehr luftig bis zum Gipfelkreuz.
Auf gleichem Weg retour bis unter die Watzmannscharte. Hier etlichen Steinmännern über ein ausgeprägtes Band sehr lange nach rechts folgen. Zwischendurch Stahlseil an nasser glatter Querung. Am Ende kurzer Aufschwung nach links und man steig ein Stück zum Watzmannkar ab. Rechts ginge es zum ersten Kind hinauf.
Nun immer direkt am Grasgrat hinauf. Einen letzten Turm umgeht man links und nun einigen Steinmännern nach rechts querend die Flanke bis zum Kriechband folgen. Am Ende kurz hinauf zum nassen Einstieg.
Das Kriechband ist die spannendste Stelle der Tour. Entweder man zieht seinen Rucksack aus und schiebt ihn robbend vor sich her. Oder man behält ihn an und spreizt sein rechtes Bein aus dem Spalt an die Wand runter. Die Variante ist luftiger und weniger lustig, aber schont Klamotten und Rucksack. Nach 10 Metern ist der Spaß vorbei und man kann wieder aufrecht gehen. Man quert noch ein ganzes Stück weiter auf dem Band bevor man Steigspuren nach oben durch das Gras folgt.
Einen Vorgipfel umgeht man und steigt dann über eine markante Rinne hinauf. Vorsicht vor Steinschlag!
Kurzer Abstieg und wieder hinauf zum sichtbaren Gipfelkreuz.
Der Abstieg ist anspruchsvoll! Egal ob über den Gendarm oder den Mooslahnerkopf!
Wir wählen den kürzeren Abstieg über den Gendarm. Im oberen Teil muss noch viel geklettert werden. Teils glatte Platten, teils nasse Rinnen fordern ständige Konzentration. Der Pfad ist aber gut markiert und nicht zu verfehlen. Wenn man in den Latschen ankommt und denkt es wäre schon geschafft folgt die vermeintliche Schlüsselstelle. Der gendarm ist ein kurzer Felsblock der sehr luftig überklettert werden möchte. Über eine kurze glatte Rampe gelangt man wieder auf den Pfad.
Nun steil durch den Wald, was gerade bei Nässe und vielen Wurzeln unangenehm ist. Ein Flacher Rücken und schon ist man auf der Wiese über der Kühroint.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Super Runde!
4. Kind spannend. Großes Band und luftiger Grat.
Kriechband immer wieder spaßig.
Abtieg anspruchsvoll!