Beschreibung der Tour:
Gemütlich startet man an der Pfaffenhofer Alm durch die Kuhweide. Dann steilt der Weg deutlich an und es geht hinauf in den Kessel unterhalb des Narrenkopf. Hier entweder dem markierten neuen Weg folgen oder wie wir dem alten Weg über den Gratrücken. Auch hier überall alte rote Punkte. In leichter Kraxelei bis zum Gipfel mit Kreuz.
Kurzer Abstecher zum zweiten nördlich vorgelagerten Kreuz. Beide Kreuz enthalten auch ein Gipfelbuch.
Weg zum Hocheder nun deutlich anspruchsvoller. Aber sehr gut markiert geht es über die Felsen in schöner Kraxelei hinauf. Der Grat endet bei einer Stange, ein Stück weiter steht das Kreuz am höchsten Punkt.
Achtung! Nun nicht weiter am Grat wie wir. Im dichten Nebel folgten wir dem Grat und kamen in übles Gelände. Rechtzeitig bemerkten wir unseren Fehler und stiegen zurück. Bald darauf fanden wir den richtigen Pfad mit Markierungen. Auch dieser wird nicht sehr oft begangen und ist sehr anspruchsvoll. Trotz zahlreicher Markierungen ist das Gelände sehr unübersichtlich und man muss oft den Weg suchen.
Nach einer Querung unterhalb eines scharfen Grats geht es steil hinauf zum Schafmarebenkogel mit tollem Kreuz.
Ab hier dann deutlich leichter hinab bis zum Sonnkarköpfl und auf dem Wanderweg durch den Wald über den Bettlersteig zurück zur Pfaffenhofer Alm.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Runde. Vom Tal sehr weit.
Parken am Wochenende kostenlos am Dorfplatz Pfaffenhofen.
Auffahrt mit dem Ebike 1050Hm, 9km!
Frühstück auf der Wiese neben der Alm.
Abendessen auf der Pfaffenhofer Alm.
Abfahrt mit dem Bike.

Bike and Hike MTB möglich, Bis Pfaffenhofer Alm, 9km, 1050Hm

Anfahrt mit dem Auto möglich

Anfahrt mit dem Bus möglich

Anfahrt mit dem Zug möglich