Synonyme / andere Sprachen:
Fuscher-Kar-Kopf
Informationen:
Je nach Verhältnissen mittlere bis anspruchsvolle kombinierte Tour in Eis und Fels.
Beschreibung:
Der Fuscherkarkopf, manchmal auch Fuscher-Kar-Kopf geschrieben und früher auch Fuschereiskarkopf genannt, ist ein aus zwei Gipfeln bestehender Berg der Glocknergruppe im Mittleren Tauernhauptkamm in den Hohen Tauern, einem Gebirge der Zentralalpen. Der Berg liegt genau auf der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Salzburg und Kärnten. Der Hauptgipfel ist 3331 Meter hoch, der Nordwestgipfel weist dagegen nur eine Höhe von 3252 Metern auf. Die beiden Gipfel sind etwa 500 Meter voneinander entfernt und durch einen geschwungenen firnbedeckten Grat verbunden. Nach Nordwesten und Westen verlaufen weitere ausgeprägte Grate, die den Tauernhauptkamm bilden. Nach Südosten zweigt die Heiligenbluter Freiwand ab, ein mächtiger Seitenkamm, der als Südostgrat am Fuscherkarkopf beginnt. Der Nordwestgipfel hat eine gewaltige, etwa 650 Meter hohe Westwand, die früher mit Firn überzogen war, heute aber mit losen Felsplatten bedeckt ist. Der Berg ist von der Hofmannshütte aus leicht über den Südwestgrat zu erreichen und bietet eine gute Aussicht auf den Großglockner und die Pasterze. Zuerst bestiegen wurde der Kopf in den 1840er Jahren durch den Jäger Gregor Maier, genannt Badhans, aus Fusch.