Foto |
Name |
Höhe |
Kategorie |
Staat(en) |
Region(en) |
Gebirgsgruppe |
Informationen |
Karte |
gewesen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Albergo Selva | 1448 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Albignahütte | 2332 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | Nordwestlich der Punta da l'Albigna und östlich oberhalb des Lägh da l'Albigna (dt.: Albignasee 2162 m | |||
Albignasee | 2162 m | See, Gewässer | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | Markierung zeigt den Stausee in der Nähe der Hütte 2165 m am Westende der Staumauer und der Ber | |||
Alp Grüm | 2091 m | Bahnhof | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | Station der Berninabahn mit Buffet und Hotel; etwas oberhalb befindet sich das Gasthaus Belvedere auf 2. | |||
Bagni del Masino | 1174 m | Ort, Stadt | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Bellavista | 3890 m | Berg, Gipfel | Schweiz Italien | Graubünden Lombardei | Bernina-Alpen | Vergletscherter Höhenzug; Markierung zeigt den Mittelgipfel, der Hauptgipfel 3922 m liegt südwestlic | |||
Bernina Suot | 2047 m | Bahnhof | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Berninapass | 2235 m | Pass, Übergang | Schweiz | Graubünden | Bernina-AlpenLivigno-Alpen | Markierung zeigt den geografischen Pass (Übergang der Wasserscheide); Bahnstrecke und Straße verlaufen weiter | |||
Bivacco Agostino Parravicini | 3183 m | Biwak | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Bivacco Alfredo Redaelli | 3300 m | Biwak | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Bivacco Anghileri e Rusconi | 2293 m | Hütte | Schweiz Italien | Graubünden Lombardei | Bernina-Alpen | unbewirtschaftet, südlich des Piz Varuna | |||
Bivacco Colombo CAI | 3186 m | Hütte | Schweiz Italien | Graubünden Lombardei | Bernina-Alpen | Selbstversorgung, nordöstlich des Piz Tremoggia. | |||
Bivacco Tita Ronconi | 3168 m | Hütte | Schweiz Italien | Graubünden Lombardei | Bernina-Alpen | Unterstand; westlich vom Cima della Bondasca | |||
Bocchetta dei Vanni | 2511 m | Pass, Übergang | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Bocchetta della Teggiola | 2489 m | Pass, Übergang | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Capanna Cederna | 2581 m | Biwak | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Capanna del Forno | 2574 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | südwestlich des Monte del Forno | |||
Capanna di Sciora | 2120 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | nordwestlich des Sciora Dafora | |||
Capanna Sasc Furä | 1904 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | nördlich des Piz Badile | |||
Cavaglia | 1691 m | Bahnhof | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Chamanna Coaz | 2610 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | südöstlich des Piz Corvatsch | |||
Chamanna da Boval | 2494 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | östlich des Piz Boval | |||
Chamanna da Tschierva | 2583 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | westlich des Piz Morteratsch.Ausgangspunkt für Piz Bernina via Biancograt. | |||
Chiareggio | 1611 m | Bushaltestelle | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Chiavenna | 325 m | Ort, Stadt | Italien | Lombardei | PlattagruppeBernina-Alpen | ||||
Chiesa | 969 m | Bushaltestelle | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Chünetta | 2083 m | Sonstiges | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | Aussichtfelsen an der orographisch linken Seite des Val Morteratsch.Etwas östlich davon vereinigen sich auf 2036&nb | |||
Cima del Cavalcorto | 2763 m | Berg, Gipfel | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Cima della Bondasca | 3289 m | Berg, Gipfel | Schweiz Italien | Graubünden Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Cima della Teggiola | 2574 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Cima di Castello | 3375 m | Berg, Gipfel | Schweiz Italien | Graubünden Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Cima di Rosso | 3365 m | Berg, Gipfel | Schweiz Italien | Graubünden Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Corvatsch | 3297 m | Gaststätte, Alm | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | Bergstation der Corvatsch-Seilbahn mit:BergrestaurantAussichtsplattform in 3303 m ü.M. | |||
Crasta dal Lej Sgrischus | 3303 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Cuolm dMez | 2983 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Diavolezza | 2973 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | Joch zwischen dem oberen Val Bernina und dem Persgletscher (Val Morteratsch). Hier befindet sich auch die Bergstation de | |||
Dschimels | 3501 m | Berg, Gipfel | Schweiz Italien | Graubünden Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Fortezza Grad | 3372 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Fuorcla Surlej | 2755 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | Markierung zeigt das Berghaus (Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeit), gleich daneben befindet sich der | |||
Furtschellas | 2332 m | Sonstiges | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | Aussichtspunkt mit Sitzplätzen etwas oberhalb der Furtschellas-Seilbahn-Mittelstation. Hier steht das Ede | |||
Il Chapütschin | 3387 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Il Corn | 2945 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
La Muongia | 3414 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
La Sella | 3584 m | Berg, Gipfel | Schweiz Italien | Graubünden Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Lagh Da Caralin | 2392 m | See, Gewässer | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Lagh da Palü | 1924 m | See, Gewässer | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Lago Bianco | 2220 m | See, Gewässer | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Maloja | 1812 m | Pass, Übergang | Schweiz | Graubünden | Albula-AlpenBernina-Alpen | Markierung zeigt den Sattelpunkt des Malojapasses im Dorf Maloja, der Scheitelpunkt der Straße liegt etwas weiter | |||
Monte Acquanera | 2806 m | Berg, Gipfel | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Monte Berlinghera | 1930 m | Berg, Gipfel | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen |