Foto |
Name |
Höhe |
Kategorie |
Staat(en) |
Region(en) |
Gebirgsgruppe |
Informationen |
Karte |
gewesen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Agrotourismus Jenisberg | 1504 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Albula-Alpen | ||||
Albergo Ospizio Bernina | 2309 m | Hotel, Pension | Schweiz | Graubünden | Livigno-Alpen | ||||
Albergo Selva | 1448 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Albignahütte | 2332 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | Nordwestlich der Punta da l'Albigna und östlich oberhalb des Lägh da l'Albigna (dt.: Albignasee 2162 m | |||
Albignasee | 2162 m | See, Gewässer | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | Markierung zeigt den Stausee in der Nähe der Hütte 2165 m am Westende der Staumauer und der Ber | |||
Albulapass | 2312 m | Pass, Übergang | Schweiz | Graubünden | Albula-Alpen | Direkt neben der Passhöhe steht das Gasthaus Albula-Hospiz, daneben befindet sich die Bushaltestelle "Albulapa | |||
Alp dErr | 2177 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Albula-Alpen | ||||
Alp Flix | 1969 m | Bushaltestelle | Schweiz | Graubünden | Albula-Alpen | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Sur GR Alp Flix, Tgalucas" an der Wanderweg-Verzweigung; in der Nähe | |||
Alp Funtauna | 2192 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Albula-Alpen | ||||
Alp Grüm | 2091 m | Bahnhof | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | Station der Berninabahn mit Buffet und Hotel; etwas oberhalb befindet sich das Gasthaus Belvedere auf 2. | |||
Alpe Rebella | 2172 m | Hütte | Italien | Lombardei | Plattagruppe | ||||
Altein Fürggli | 2492 m | Pass, Übergang | Schweiz | Graubünden | Plessur-Alpen | ||||
Alteinsee | 2253 m | See, Gewässer | Schweiz | Graubünden | Plessur-Alpen | ||||
Amselflue | 2780 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Plessur-Alpen | ||||
Amselturm | 2693 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Plessur-Alpen | ||||
Andeer | 978 m | Ort, Stadt | Schweiz | Graubünden | PlattagruppeAdula-Alpen | ||||
Arosa | 1739 m | Ort, Stadt | Schweiz | Graubünden | Plessur-Alpen | Markierung zeigt den Bahnhof; in der Nähe befinden sich Bushaltestelle und Talstationen der Weisshorn- & Tschug | |||
Arosa Holiday | 1789 m | Sonstiges | Schweiz | Graubünden | Plessur-Alpen | ||||
Aroser Rothorn | 2980 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Plessur-Alpen | höchster Gipfel der Plessur-Alpen | |||
Augstenhüreli | 3027 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Albula-Alpen | ||||
Bagni del Masino | 1174 m | Ort, Stadt | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Baita Luleta | 1902 m | Hotel, Pension | Italien | Lombardei | Livigno-Alpen | Bed&Breakfast-Unterkunft; etwas talein steht die Kirche der Addolorata im Val Federia. | |||
Baitel dala Sciascia | 2412 m | Unterstand | Italien | Lombardei | Livigno-Alpen | ||||
Baitel di Staur | 2220 m | Unterstand | Italien | Lombardei | Livigno-Alpen | ||||
Baslersch Chopf | 2628 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Albula-Alpen | ||||
Bellavista | 3890 m | Berg, Gipfel | Schweiz Italien | Graubünden Lombardei | Bernina-Alpen | Vergletscherter Höhenzug; Markierung zeigt den Mittelgipfel, der Hauptgipfel 3922 m liegt südwestlic | |||
Bergamo | 253 m | Ort, Stadt | Italien | Lombardei | Bergamasker Alpen | ||||
Bergkirchli | 1891 m | Sonstiges | Schweiz | Graubünden | Plessur-Alpen | ||||
Bergün | 1373 m | Bahnhof | Schweiz | Graubünden | Albula-Alpen | Position zeigt die Station der Albulabahn, schräg gegenüber befindet sich das Bahnmuseum Albula.Der Ort b | |||
Bernina Diavolezza | 2082 m | Bahnhof | Schweiz | Graubünden | Livigno-Alpen | Markierung zeigt die Station der Berninabahn; in unmittelbarer Nähe befinden sich auch:Bushaltestelle "Bernina | |||
Bernina Suot | 2047 m | Bahnhof | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Berninapass | 2235 m | Pass, Übergang | Schweiz | Graubünden | Bernina-AlpenLivigno-Alpen | Markierung zeigt den geografischen Pass (Übergang der Wasserscheide); Bahnstrecke und Straße verlaufen weiter | |||
Bivacco Agostino Parravicini | 3183 m | Biwak | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Bivacco Alfredo Redaelli | 3300 m | Biwak | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Bivacco Anghileri e Rusconi | 2293 m | Hütte | Schweiz Italien | Graubünden Lombardei | Bernina-Alpen | unbewirtschaftet, südlich des Piz Varuna | |||
Bivacco Chiara e Walter | 2661 m | Biwak | Italien | Lombardei | Plattagruppe | ||||
Bivacco Colombo CAI | 3186 m | Hütte | Schweiz Italien | Graubünden Lombardei | Bernina-Alpen | Selbstversorgung, nordöstlich des Piz Tremoggia. | |||
Bivacco Tita Ronconi | 3168 m | Hütte | Schweiz Italien | Graubünden Lombardei | Bernina-Alpen | Unterstand; westlich vom Cima della Bondasca | |||
Bivio | 1769 m | Ort, Stadt | Schweiz | Graubünden | PlattagruppeAlbula-Alpen | Markierung zeigt die Wanderweg-Verzweigung bei der reformierten Kirche.Die Postauto-Haltestelle "Bivio, posta" | |||
Bocchetta dei Vanni | 2511 m | Pass, Übergang | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen | ||||
Bocchetta della Teggiola | 2489 m | Pass, Übergang | Schweiz | Graubünden | Bernina-Alpen | ||||
Bocchetta di Corna Piana | 2078 m | Pass, Übergang | Italien | Lombardei | Bergamasker Alpen | ||||
Bocktenhorn | 3019 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Albula-Alpen | ||||
Bodagrat | 2951 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Plattagruppe | ||||
Brunhorn | 2742 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Albula-Alpen | ||||
Brüggerhorn | 2447 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Plessur-Alpen | ||||
Buelenhorn | 2512 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Albula-Alpen | ||||
Börterhorn | 2697 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Albula-Alpen | ||||
Büelenhorn | 2808 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Albula-Alpen | ||||
Capanna Cederna | 2581 m | Biwak | Italien | Lombardei | Bernina-Alpen |