Fotos (59 von 75)
Es gibt weit und breit wohl kaum einen schöneren Platz als die Gottschaunalm
Diahshow hier starten
Voriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
Wandern, Bergsteigen
T2 Bergwandern
T2: Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
765
Hm Aufstieg
767
Hm Abstieg
04:45
04:45 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:05 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:05 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
8.38
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
06
Tour gegangen
am 06.08.2012 Montag
- erstellt von Tom Hofer am 16.08.2012 09:57
- letzte Änderung am 31.08.2012 15:10 von Tom Hofer
Details zur Tour
Beschreibung der Tour:
Vom Parkplatz Marin oberhalb von Virgen starten wir und wandern zunächst flach bis ins Kleine Nilltal. Von dort steil hinauf über Wiesenhänge bis zur neuen Nilljochhütte. Da uns die Preise abschrecken wandern wir weiter zur Schmiederalm, die jedoch heute (Montag) Ruhetag hat.
Also geht es weiter über den sehr schönen Höhenweg zur Gottschaunalm. Bei dieser wunderschönen urigen Alm genießen wir die Krapfen bei einer ausgiebeigen Pause ehe wir uns wieder an den Abstieg zum Parkplatz machen.
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
1421m |
aktuelle Streckenposition:
8.38km |
Höhe min.
1392m |
max.
2086m
0.0 km
1.0 km
2.0 km
3.0 km
4.0 km
5.0 km
6.0 km
7.0 km
8.0 km
POIs in der Route
Lage
Fotos (75) :
3 Almen Runde
-
3 Almen Runde: Vom Parkplatz Marin nehmen wir den Weg Richtung Bobojach
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Die roten Flecken auf den schwarzen Flügeln des Widderchen könnten auch Herzen sein
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Hier wurde eine Menge Holz gesammelt und gestapelt
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Nach den wilden Unwettern hat sich der Nilbach wieder beruhigt
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Auch die kleinen Kühe brauchen ein wenig Zuneigung
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Wo die Straße hinab nach Obernauern führt steigen wir nach rechts auf
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Nach einem kurzen Stück biegen wir nach links auf den Pfad zur Niljochhütte ab
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Eine stabile Brücke bringt uns sicher über den Nilbach
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Ab jetzt bleibt der Pfad konstant steil meist über grüne Wiesen
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Im Gras sitzt eine große Heuschrecke die aussieht wie Flip
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Auch der Fliegenpilz darf auf unserer Wanderung natürlich nicht fehlen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Teils geht es unwegsam über steile Wurzelstufen
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: In der Sonne leuchtet ein Pilz
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Auf einer kleinen Lichtung liegt ein Rastplatz am Bach
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Der Pfad führt diese komplette Wiese hinauf
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Auf einem kleinen Fels steht ein Weißer Mauerpfeffer
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Wir erreichen das Ende dieser Wiese
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Es geht ein kurzes Stück über eine breite Schotterstraße
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Wir passieren einen einsamen aber bewohnten Hof
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: An einem Stacheldraht lehnt eine Schwarze Königskerze
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Die Rinder rechts wurden während unserer Anwesenheit wieder eingefangen
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Wir verlassen das Gelände des Hofs und kehren auf den Pfad zurück
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Ein geschützter rosa Berg-Hauswurz
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Das ist noch nicht die Niljochhütte
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: In endlosen Kehren geht es die Wiese hinauf allerdings mit prächtiger Aussicht
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Der seltene Schatten der Bäume ist eine Wohltat bei dem heißen Aufstieg
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Die großen Heuhaufen sehen aus wie zwei Mammuts
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Wir gewinnen Meter um Meter an Höhe
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Einer der ganz wenigen flacheren Abschnitte
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Kurz vor dem Schlussanstieg zwängen wir uns durch ein Gatter
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Eine braune Raupe mitten auf der Blüte einer Wucherblume
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Auf der Kuppe über uns sehen wir erstmals die Niljochhütte
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Die Säulspitze rechts im Bild hat sich ihren Namen wirklich verdient
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Der geschützte Deutsche Enzian ist hier sehr häufig anzutreffen
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: An den Treppen merkt man, dass man sich in unmittelbarer Hüttennähe befindet
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Blick von der Terrasse der Niljochhütte nach Prägraten im Westen
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Blick von der Terrasse der Niljochhütte auf den Bergerkogel gegenüber
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Blick von der Terrasse der Niljochhütte Richtung Matrei mit Großem Zunig
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Der Fernblick ist leider aufgrund des trüben Wetters nicht möglich
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Im Zoom wirkt unser übernächstes Ziel schon ganz nah: die Gottschaunalm
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Der Blick auf Kleinen und Großen Zunig ist leider arg getrübt
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Bergerkogel mit Gipfelkreuz und am Fuß die Bergeralm, wo wir gestern waren
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.020215277 , 12.421481388
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Da uns 5 Euro für ein Stück Kuchen zu teuer sind gehen wir weiter über die Straße
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.020836666 , 12.421078888
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Die Lage der Niljochhütte ist wirklich einmalig schön
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.021645277 , 12.421403333
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Sogar ein Stück Teerstraße gibt es hier oben
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Nur 10 Minuten oberhalb der Niljochhütte liegt die Schmideralm, leider heute (Montag) Ruhetag
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.026154444 , 12.422109166
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Wir kommen an der Liftstation vom Versorgungslift der Bonn-Mateier-Hütte vorbei
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.026315555 , 12.422681388
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Ein letzter Blick ins Große Niltal
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.026443888 , 12.422254166
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Unter uns liegt die Niljochhütte und hinter dem Bergerkogel schaut nun auch der Lasörling raus
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.025489722 , 12.424145
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Vorbei an einer weiteren kleinen Alm
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.024311666 , 12.424455555
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Nur kurze Zeit geht es über eine breite Schotterstraße
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.023975 , 12.427132222
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Schon bald zweigt der schmale Pfad von der Straße ab
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.023783055 , 12.4297
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Genüßlich wandern wir in der Sonne am Wiesenhang entlang
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.024176666 , 12.434538888
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Sanft absteigend geht es durch die grünen Wiesen
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.024921111 , 12.436430555
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Im Kleinen Niltal erreichen wir einen Bach
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Der Steg hat zwar kein Geländer ist aber sehr stabil
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Es geht nun flach weiter am Hang entlang
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Es gibt weit und breit wohl kaum einen schöneren Platz als die Gottschaunalm
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.019638888 , 12.438823611
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Toller Blick auf die Niljochhütte und dahinter den Quirl. Sogar ein Stück Rötpsitze schaut heraus.
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.019443055 , 12.439211111
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Oben auf den Felsen erkennt man das Dach der Bonn-Matreier-Hütte
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.019286666 , 12.439397222
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Im Mullitztal erkennt man die Lasörlinghütte
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.019243055 , 12.439420555
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Auch die Zupalseehütte sieht man von hier
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.019201388 , 12.439425277
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Auf den zahlreichen Bänken kann man in der Sonne prima entspannen
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.019278888 , 12.439390277
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Nach einer ausgiebigen Rast zwingen uns aufziehende Wolken zur Rückkehr
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.0190775 , 12.439670277
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Links unten Niljochhütte, darüber Malhamspitzen und rechts Sajatköpfe
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.018828611 , 12.439788333
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Wir beginnen den Abstieg und blicken auf den Großen Zunig
1 Markierung auf diesem Bild
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.018696111 , 12.439873055
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Der Pfad schlängelt sich durch die Wiese
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Wir kommen an einem Kreuz vorbei, der Kreuzweg befindet sich jedoch weiter östlich
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Die großen Disteln wachsen hier überall am Wegrand
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.015094166 , 12.443751666
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Steiler Abschnitt mit Blick hinunter nach Obermauern und Niedermauern
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.0151425 , 12.442583055
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Selten geht es im Abstieg so flach zu
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: An dieser Lichtung beginnt der letzte Abschnitt des Abstiegs
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Als wir auf den Forstweg treffen sehen wir den Parkplatz bereits
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.015691944 , 12.447618055
Diashow hier starten
-
3 Almen Runde: Wir sind wieder an unserem Startpunkt angelangt
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.0114075 , 12.448145555
Diashow hier starten
Meinungen und Kommentare
Wer war mit?
Downloads und Optionen
Wetter aktuell
Klicke, um das Wetter zu aktualisieren
-
Sonntag 18.08.2024
Mäßiger Regen
Temperatur Tag: 6.4 bis 9.8 °C
Wind: 10.7 km/h aus NW
Luftfeuchtigkeit: 92 %
UV Index: 2.6
-
Montag 19.08.2024
Überwiegend bewölkt
Temperatur Tag: 5.4 bis 13.2 °C
Wind: 9.8 km/h aus NO
Luftfeuchtigkeit: 63 %
UV Index: 5.24
-
Dienstag 20.08.2024
Leichter Regen
Temperatur Tag: 6.2 bis 16.8 °C
Wind: 10.2 km/h aus W
Luftfeuchtigkeit: 61 %
UV Index: 7.36
-
Mittwoch 21.08.2024
Ein paar Wolken
Temperatur Tag: 6 bis 15.9 °C
Wind: 9.2 km/h aus WNW
Luftfeuchtigkeit: 54 %
UV Index: 4.93
-
Donnerstag 22.08.2024
Bedeckt
Temperatur Tag: 7.6 bis 17.9 °C
Wind: 8.9 km/h aus W
Luftfeuchtigkeit: 47 %
UV Index: 6.77
-
Freitag 23.08.2024
Überwiegend bewölkt
Temperatur Tag: 9.8 bis 18.9 °C
Wind: 8.7 km/h aus WSW
Luftfeuchtigkeit: 36 %
UV Index: 7
-
Samstag 24.08.2024
Leichter Regen
Temperatur Tag: 9.7 bis 19.8 °C
Wind: 10 km/h aus WNW
Luftfeuchtigkeit: 40 %
UV Index: 7
-
Sonntag 25.08.2024
Leichter Regen
Temperatur Tag: 8.4 bis 15.1 °C
Wind: 8.6 km/h aus W
Luftfeuchtigkeit: 69 %
UV Index: 7
Touren in der Nähe
POIs in der Nähe
-
Stotzkopf
2669 m, Berg, Gipfel | 1.5 km, 37° NO
Tour von oder nach Stotzkopf planen
-
Bonn-Matreier Hütte
2745 m, Hütte | 1.6 km, 16° N
Tour von oder nach Bonn-Matreier H?tte planen
-
Eselrücken
2663 m, Pass, Übergang | 1.7 km, 336° NW
Tour von oder nach Eselr?cken planen
-
Wallhorn
1696 m, Parkplatz | 1.7 km, 258° W
Tour von oder nach Wallhorn planen
-
Budam
1563 m, Sonstiges | 1.8 km, 160° S
Tour von oder nach Budam planen
-
Budam
1474 m, Parkplatz | 2 km, 167° S
Tour von oder nach Budam planen
-
Kälberscharte
2772 m, Pass, Übergang | 2 km, 22° N
Tour von oder nach K?lberscharte planen
-
Wuntscherhof
1341 m, Hotel, Pension | 2 km, 201° S
Tour von oder nach Wuntscherhof planen
-
Obermauern
1321 m, Hotel, Pension | 2.3 km, 144° SO
Tour von oder nach Obermauern planen
-
Rauhkopf
3070 m, Berg, Gipfel | 2.3 km, 13° N
Tour von oder nach Rauhkopf planen
-
Mooslechnerhof
1231 m, Hotel, Pension | 2.5 km, 188° S
Tour von oder nach Mooslechnerhof planen
-
Wunspitze
3217 m, Berg, Gipfel | 2.5 km, 324° NW
Tour von oder nach Wunspitze planen
-
Säulspitze
3137 m, Berg, Gipfel | 2.5 km, 7° N
Tour von oder nach S?ulspitze planen
-
Galtenscharte
2871 m, Pass, Übergang | 2.6 km, 31° NO
Tour von oder nach Galtenscharte planen
-
Säulkopf
3209 m, Berg, Gipfel | 2.6 km, 357° N
Tour von oder nach S?ulkopf planen
-
Wunwand
3061 m, Berg, Gipfel | 2.6 km, 314° NW
Tour von oder nach Wunwand planen
-
Bodenalm
1948 m, Hütte | 2.6 km, 276° W
Tour von oder nach Bodenalm planen
-
Kuhhaut
3190 m, Berg, Gipfel | 2.6 km, 336° NW
Tour von oder nach Kuhhaut planen
-
Virgen i. O. Abzw Obermauern
1259 m, Bushaltestelle | 2.7 km, 147° SO
Tour von oder nach Virgen i. O. Abzw Obermauern planen
-
Mittereggspitze
3044 m, Berg, Gipfel | 2.8 km, 53° NO
Tour von oder nach Mittereggspitze planen
3 Almen Runde - Wandern
3 Almen Runde - Wandern - Vom Parkplatz Marin oberhalb von Virgen starten wir und wandern zunächst flach bis ins Kleine Nilltal. Von dort steil hinauf über Wiesenhänge bis zur neuen Nilljochhütte. Da uns die Preise abschrecken wandern wir weiter zur Schmiederalm, die jedoch heute (Montag) Ruhetag hat.
Also geht es weiter über den sehr schönen Höhenweg zur Gottschaunalm. Bei dieser wunderschönen urigen Alm genießen wir die Krapfen bei einer ausgiebeigen Pause ehe wir uns wieder an den Abstieg zum Parkplatz machen.