Beschreibung der Tour:
CHARAKTER: Eine Bergtour der Superlative mit dauernd wechselnden Eindrücken in der großartigen Bergwelt der Sextner Dolomiten. Während man im Altensteiner Tal noch relativ einsam am Weg ist, so wird man bei der Drei- Zinnen- Hütte auf einen Massenauflauf treffen – nicht verwunderlich bei diesem einzigartigen Panorama. Traumhafter Übergang über das Büllelejoch am alten Kriegssteig zur urigen, kleinen Büllelejoch
Hütte. Kurzer Abstecher auf die ungemein aussichtsreiche Oberbachernspitze mit dem einzigartigen Blick auf den Einserkofel und herrlichem Talblick nach Sexten.
Von der Talschlusshütte (1548 m) am Weg Nr. 102/103 im Altensteiner Tal der Beschilderung zur Drei- Zinnen- Hütte auf Weg Nr. 102 folgen. Durch das Altensteiner Tal auf schön angelegtem Wanderweg zuerst durch eine Latschenzone in ein flaches Talbecken. Vorbei an einer Gedenkstätte, weiter taleinwärts und über eine längere Steilstufe aufwärts, bis man nach einer Rastbank mit Tisch wiederum flaches Terrain erreicht. Direkt auf den Toblinger Knoten zu, im letzten flachen Becken in einem weiten Linksbogen oberhalb der Bödenseen in den Sattel des Toblinger Riedels mit der Drei- Zinnen- Hütte (2405 m).
Von der Drei- Zinnen- Hütte auf Weg Nr. 101 nördlich vom
Paternkofel Richtung Südosten leicht abwärts und durch die Nordflanke des Paternkofel- Kammes leicht ansteigend, zuletzt etwas steiler in zahlreichen Kehren in das Büllelejoch (2522 m). Dort links wiederum leicht ansteigend auf Weg Nr. 101 zu einem Kreuz mit Sitzbank, kurz darauf entlang eines alten Kriegssteiges über eine Holzbrücke eine Felswand passierend, hinüber zur Büllelejochhütte (2528 m), die tief geduckt in einer weiten Mulde liegt.
Von der Panoramatafel bei der Büllelejochhütte der Beschilderung zur Oberbachernspitze auf Weg Nr. 101a folgen und Richtung Norden aufwärts. Bevor man den Kamm erreicht rechts kurz abwärts, unterhalb Felsen querend, zum Schluss am breiten Rücken aufwärts auf die Oberbachernspitze (2675m). Auf dem selben Weg wieder zurück zur Büllelejochhütte.
Anmerkung: Es lohnt sich auch noch der kurze Abstecher wenige Meter unterhalb vom Gipfel entlang eines Schützengrabens links nach Osten zu einem Geländeeck mit einem Schützenstand in den Fels gehauen - traumhafter Blick auf den Einserkofel (2698m).
Von der Büllelejochhütte kurz leicht ansteigend entlang eines Felsbandes nach Süden, abwärts in den Passo Fiscalino (2519m) und links auf Weg Nr. 101 weiter abwärts zur Zsigmondy-Comici-Hütte (2224m). Von dort auf Weg Nr. 103 stetig durch das Bacherntal talauswärts, bis man wieder auf den bereits bekannten Aufstiegsweg trifft und zurück zur Talschlusshütte gelangt.