Foto
Details zur Mehrtagestour
Beschreibung:
Mit dem Hüttentaxi von Virgen hoch zum Ausgangspunkt Wetterkreuzhütte. Von dort sollte es 5 Tage die Lasörlinggruppe von Ost nach West entlanggehen mit ständiger Aussicht auf die gegenüberliegende Venedigergruppe.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Knieprobleme ließen uns die komplette Tour leider bereits auf der Lasnitzenhütte abbrechen.
Teil 2 wurde später nachgeholt:
http://www.deine-berge.de/Mehrtagestouren/6/Lasoerling-Hoehenweg-Teil-2-2009-.html
Typ:
Hufeisen
Eine Mehrtagestour in Form eines Hufeisens ähnelt einer Rundtour, bei der Start und Ziel im selben Ort sind.
Auch beim Hufeisen liegen Startpunkt und Zielpunkt zumindest nahe beieinander oder im gleichen Tal, so dass nur geringe Fahrtzeiten nötig sind.
3
Etappen
Tour Zeitraum:
28.07.2009 - 30.07.2009
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
2618
Hm Aufstieg
1971
Hm Abstieg
15:30
Stunden Gehzeit gesamt
29.06
Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
- erstellt von Tom Hofer am 15.09.2010 17:56
- letzte Änderung am 20.07.2015 11:51
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
m |
aktuelle Streckenposition:
0 km |
Höhe min.
1326 m
meist auf gleicher Höhe bleibend geht man den Grat entlang
Beschreibung der Tour:
Ein grandioser Höhenweg, vor allem die Gratwanderung macht viel Spaß.
Die Tour eignet sich hervorragend als Einstieg in eine Mehrtagestour auf der Lasörlingseite.
Den Fußweg zur Wetterkreuzhütte kann man sich sparen und statt über die öde Fahrstrasse zu gehen einfach das Hüttentaxi nehmen.
Mit dem Hüttentaxi gehts hinauf zur Wetterkeuzhütte und nach 20 Minuten sehr holpriger Fahrt beginnt man somit bereits auf 2100m die Tour. Nach einem Stück Fahrstraße begeht man ein Stück des Pfades zur Zupalseehütte, denn man aber dann verläßt um recht steil zum ersten Ziel aufzusteigen, dem Legerle. Das Gipfelkreuz des Legerle hat man ständig im Blick und wenn man einmal diese ersten 450m geschafft hat, ist der Rest der Tour der reinste Genuß. Man steigt weitere 300m über den breiten Grat gehend bis zum Griften auf. Ab hier folgt man dem breiten Kamm den man aus dem Virgental sehen kann Richtung Donnerstein. Auf dem Weg über den teilweise recht schmalen Grat hat man eine grandiose Aussicht in alle Richtungen. Weiter kaum an Höhe gewinnend oder verlierend steigt man zum Speikboden, um kurz danach den Abstieg zu beginnen. Der Weg zur Lasörlinghütte ist allerdings noch lang, da man noch 2 Täler durchschreitet, allerdings ohne große Anstrengung, da man sich meist auf gleichbleibender Höhe bewegt. Nachdem man die Hütte endlich sieht, beginnt der letzte Abstieg zur Hütte.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Leider sind wir kurz vor dem Speikboden zu früh abgebogen, daher werden wir die wunderbare Tour wohl irgendwann nochmal wiederholen...
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
mittel
600
Hm Aufstieg
350
Hm Abstieg
05:00
05:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:05 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:05 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
11.46
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
28
Tour gegangen
am 28.07.2009 Dienstag
Ich bin am Gipfel
Beschreibung der Tour:
Besteigung des Lasörling auf dem Normalweg. Abstieg über Prägrater Törl zur Lasnitzenhütte.
Wir gehen von der Lasörlinghütte bis in den Talschluss und biegen dort zunächst rechts ab, um den Lasörling zu erklimmen. Der Aufstieg ist anfangs steil und führt in sandigen Serpentinen hinauf. Später wird der Weg felsiger und in leichter Kletterei muss etwas Blockwerk überwunden werden.
Der Abstieg erfolgt auf dem selben Weg bis in den Talschluss.
Von dort steil durch loses Geröll hinauf ins Prägrater Törl.
Mit toller Aussicht auf die Venedigerseite nun leicht abwärts bis zum Abzweig ins Lasnitzental. Der Abstieg ist extrem steil und unwegsam und wirklich nicht schön zu gehen.
Am Lasnitzenbach angekommen folgen wir diesem nun am Hang entlang bis zur gemütlichen Lasnitzenhütte.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wem der Weg auf den Lasörling zu lang oder zu schwer ist, der kann auch direkt zum Prägrater Törl gehen, verpasst jedoch eine herrliche Rundsicht und einen genialen Gipfel.
Wandern
T4
T4: Alpinwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
schwierig
1468
Hm Aufstieg
1071
Hm Abstieg
07:00
07:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 02:30 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 04:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
12.06
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
29
Tour gegangen
am 29.07.2009 Mittwoch
Beschreibung der Tour:
Abstieg von der Lasnitzenhütte durch den Wald
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
deutlich anspruchsloser verläuft der Weg über die Fahrstraße
Wandern
T2
T2: Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
550
Hm Aufstieg
550
Hm Abstieg
03:30
03:30 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 02:00 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 01:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
5.54
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
30
Tour gegangen
am 30.07.2009 Donnerstag
Lage der Mehrtagestour
Meinungen und Kommentare
Downloads und Optionen
Bücher und Karten
Weitere Mehrtagestouren