Foto
Details zur Mehrtagestour
File:Bacherloch - panoramio.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung:
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Packliste:Bekleidung:- Wanderstiefel
- Hüttenschuhe (auch zum Duschen)
- 3 Paar Socken (1 a.K.)
- kurze Hose
- lange Hose
- Unterwäsche nach ermessen
- 1 Fleecejacke
- 3 Funktionstshirts (1 a.K.)
- 1 Langarmshirt
- lange Unterhose (falls verfroren)
- Mütze
- Handschuhe
- Regenjacke
- evtl. Regenhose
- leichte Hüttenkleidung
Ausrüstung:- Hüttenschlafsack
- Microfaserhandtuch
- Hygieneartikel
- Stirnlampe
- Personalausweis
- Ausreichend Bargeld
- DAV Ausweis
- Sennencreme
- Sonnenbrille
- Müllbeutel
- Feuerzeug
- Toilettenpapier
- Taschenmesser
- 2-3L Wasser
- Polnische, Trockenfrüchte, Nüsse, Müsliriegel
- Oropax
- Rucksack (30-40l) mit Regenhülle
- Kopfbedeckung gegen Sonne
- Drecksack für wäsche
- Magnesium
- Kartenmaterial
- Erste-Hilfe Set
-
Typ:
Strecke
Typische Vertreter einer Mehrtagestour in Streckenform sind Gebirgsdurchquerungen in Ost-West oder Nord-Süd-Richtung.
Hier befinden sich Start und Ziel meist weit auseinander und es sind teilweise lange Zug- oder Busfahrten notwendig, um wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen.
7
Etappen
Tour Zeitraum:
22.07.2019 - 28.07.2019
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
6980
Hm Aufstieg
7938
Hm Abstieg
51:58
Stunden Gehzeit gesamt
92.14
Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
- erstellt von Moritz am 23.12.2018 12:51
- letzte Änderung am 08.07.2019 15:15
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
m |
aktuelle Streckenposition:
0 km |
Höhe min.
774 m
File:Bacherloch - panoramio.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Vom Prkplatz Faistenoy, wo das Auto geparkt wird geht es los über Eschbach nach Einödsbach (Berggasth. Einödsbach). Von hier aus wird zum Waltenbergerhaus (Etappenziel) aufgestigen.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Anreise mit dem PKW.
Parkgebür: 4€/Tag
Max. Parkdauer: 10 Tage
Waltenbergerhaus:
-Telefon: 056546561
-Buchungsverfall: 18 Uhr
-Abendessen: 17 - 19 Uhr
-Frühstück: 6:30 - 7:30 Uhr
Wandern
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1173
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
25
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
05:05
05:05 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:55 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 00:10 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
8.57
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
22
Tour geplant
am 22.07.2019 Montag
File:Holzgau - Höhenbach - Arnika 01.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Vom Waltenbergerhaus starten wir morgens in Richtung Bockkarscharte. Nun folgen wir dem Heilbronner Weg (432) bis zum Mädelejoch, wo wir auf den Weg 438 wechseln und diesem über die Untere Roßgumpenalm bis nach Holzgau folgen.
Von Holzgau nach Madau gelangen wir mit dem Feuersteintaxi, das uns direkt beim Berggasthaus Hermine (Etappenziel) absetzt
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Feuersteintaxi
-Kosten: 15€/Person
-Telefon: +43 56335633
Berggasthaus Hermine
-Telefon: +43 6645339770
-Buchungsverfall: 18 Uhr
-Abendessen: 18:00 - 19:30 Uhr (18€)
-Frühstück: 7:30 - 9:30
Wandern
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
666
Hm Aufstieg
1623
Hm Abstieg
07:10
07:10 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 07:25 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 07:15 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
12.58
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
23
Tour geplant
am 23.07.2019 Dienstag
File:Vorderseespitze.JPG
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Vom "Gasthof Hermine" in Madau starten wir auf dem Weg 635 zum Alperschonjoch und von hier geht es weiter über die Samspitze zur Ansbacher Hütte (Etappenziel)
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Ansbacher Hütte
-Telefon: +43676842927136
-Buchungsverfall: 17 Uhr
Wandern
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1374
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
317
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
06:45
06:45 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 05:50 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 00:55 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
11.98
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
24
Tour geplant
am 24.07.2019 Mittwoch
File:SchnannKlamm3.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Von der Ansbacher Hütte starten wir auf dem Weg 633, der uns über die Fritzhütte hinab in das Örtchen Schnann führt.
Von Schnann aus nehmen wir den Bus und fahren nach Zams, wo wir in die Venetbahn steigen und auf den Krahberg fahren. Oben angekommen laufen wir auf dem Venet-Rundwanderweg (Weg 11) über die Glanderspitze und Wannejöchl bis zum Kreuzjoch. Hier steigen wir zur Larcheralm (Etappenziel) ab.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Kosten Busfahrt Schnann nach Zams: 8,50€/Person
Fahrt mit der Venetbah: 17€/Person
Larcheralm
-Telefon: +436764854674
-Buchungsverfall: 16 Uhr
-Frühstück: 7:00 - 7:30 Uhr
-Abendessen: 19:00 - 19:30 Uhr
Wandern
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
439
Hm Aufstieg
1998
Hm Abstieg
06:50
06:50 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 11:20 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 09:10 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
9.61
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
25
Tour geplant
am 25.07.2019 Donnerstag
File:Tirols Höchster Gletscher (131042081).jpeg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Von der Larcheralm geht es los mit dem Abstieg nach Wenns. Hier geht es mit dem Bus weiter nach Mittelberg. Von dort steigen wir entlang des E5´s (Weg 918) zur Braunschweiger Hütte (Etappenziel) auf.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Taxi Wenns-Mittelberg +436641448620
Haltestelle in Mittelberg: Mittelberg im Pitztal Gh Gletscherblick
Braunschweiger Hütte
-Telefon: +436642012013
-Buchungsverfall: 18 Uhr
Wandern
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1071
Hm Aufstieg
835
Hm Abstieg
06:30
06:30 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 21:15 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 11:35 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.02
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
26
Tour geplant
am 26.07.2019 Freitag
File:Mautstraße zum Rettenbachgletscher - panoramio.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Von der Braunschweiger Hütte starten wir auf dem Weg 918 zum Rettenbachjoch und weiter zur Talstation des Rettenbach Gletscher. Dort nehmen wir den Bus und fahren durch den Mittermaier-Tunnel zur Talstation des Tiefenbach Gletschers. Hier nehmen wir den Weg 26, der an der Weißkar vorbeiführt und an der Gabelung folgen wir dem Sonnbergweg bis zur Breslauer Hütte (Etappenziel).
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Breslauer Hütte
-Telefon: +436769634596
-Buchungsverfall: 17 Uhr
Wandern
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1035
Hm Aufstieg
769
Hm Abstieg
07:35
07:35 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 05:45 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:50 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
15
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
27
Tour geplant
am 27.07.2019 Samstag
File:Mutmalspitze.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Von der Breslauer Hütte steigen wir über den Weg 210 ab. Dann gehen wir ein kurzes Stück auf dem Weg 209 von dem wir dann auf den Weg 207 in Richung Stablein Hütte wechseln. Von hier aus steigen wir auf dem Weg 919 weiter nach Vent ab. Von Vent aus folgen wir dem Ötztaler Jungschützenweg (Weg 923) bis zur Martin-Busch-Hütte und weiter auf dem Weg 16 zur Similaunhütte.
Von hier aus ein kleiner Abstecher zum Mann aus dem Eis bevor wir weiter nach Venagt absteigen, wo die Tour endet.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Hochalpin
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1222
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
2371
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
12:05
12:05 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 05:20 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 06:20 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
24.38
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
28
Tour geplant
am 28.07.2019 Sonntag
Lage der Mehrtagestour
Meinungen und Kommentare
Downloads und Optionen
Weitere Mehrtagestouren