Foto
Details zur Mehrtagestour
Beim Abstieg in 1352 m querab von Scharteggli oberhalb des Gätterli-Passes © Supakon Mohr
Beschreibung:
Touren-Zusammenstellung Sommer 2011.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
> HT 11-227
Typ:
9
Etappen
Tour Zeitraum:
15.07.2011 - 16.10.2011
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
9904
Hm Aufstieg
10074
Hm Abstieg
67:05
Stunden Gehzeit gesamt
129.85
Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
- erstellt von Friedrich-Karl Mohr (Friedo) am 15.03.2021 14:00
- letzte Änderung am 21.02.2023 17:03
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
m |
aktuelle Streckenposition:
0 km |
Höhe min.
428 m
Brunnen, DS "Stadt Luzern" © Supakon Mohr
Beschreibung der Tour:
1. Abschnitt: Seelisberg - Niederbauen Kulm - Niederbauen (Übernachtung)
2. Abschnitt: Emmetten - Risleten-Schlucht - Volligen - Rütli
Benutzt wurden:
Motorschiff Brunnen - Treib
Standseilbahn Treib - Seelisberg
Luftseilbahn Brunni - Weid
Luftseilbahn Niederbauen - Emmetten
Dampfschiff Rütli - Brunnen
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
2. Abschnitt am 16. Juli 2011
> HT 11-229
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Runde
Bei Rundtouren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start.
mittel
2001
Hm Aufstieg
2329
Hm Abstieg
15:00
15:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 08:30 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 06:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
29.59
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
15
Tour gegangen
am 15.07.2011 Freitag
Steinerne Rinne gegen Ellmauer Tor (Nordseite).
Beschreibung der Tour:
Griesenau - Steinerne Rinne - Ellmauer Tor & zurück.
Eigentliches Ziel: Hintere Goinger Halt mit Abstieg zur Wochenbrunner Alm, jedoch vom Ellmauer Tor auf gleichem Weg zurückgekehrt.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
HT 11-234
Bereits zwei Anläufe in früheren Jahren.
Wandern
T4
T4: Alpinwandern
Klicke für mehr Informationen
Hin und Zurück
Bei Hin und Zurück Touren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start.
Im Unterschied zur Rundtour geht man hier jedoch auch dieselbe Strecke zurück über die man auch hin gegangen ist.
schwierig
1109
Hm Aufstieg
1124
Hm Abstieg
06:55
06:55 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:10 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:45 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
7.56
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
27
Tour gegangen
am 27.07.2011 Mittwoch
Aufstieg vom Königsee durch die Saugasse zum Funtensee.
Beschreibung der Tour:
Nicht schwierig, jedoch sehr weit und teilweise beschwerlich.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Die angegebene Gehzeit ist die aktuelle für den Hin- & Rückweg.
Zum Start und vom Ziel mit dem Schiff.
Wandern
T2
T2: Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Hin und Zurück
Bei Hin und Zurück Touren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start.
Im Unterschied zur Rundtour geht man hier jedoch auch dieselbe Strecke zurück über die man auch hin gegangen ist.
leicht
1430
Hm Aufstieg
1430
Hm Abstieg
08:10
08:10 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 05:35 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:50 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
21.22
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
01
Tour gegangen
am 01.08.2011 Montag
Floite gegen Talschluss © Supakon Mohr
Beschreibung der Tour:
Tristenbachalm - Steinbockhütte - Floite - Greizer Hütte & zurück.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
> HT 11-242 / Zurück bis auf die Haut nass nach insgesamt neun Stunden.
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Hin und Zurück
Bei Hin und Zurück Touren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start.
Im Unterschied zur Rundtour geht man hier jedoch auch dieselbe Strecke zurück über die man auch hin gegangen ist.
mittel
1046
Hm Aufstieg
1046
Hm Abstieg
08:00
08:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:40 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:20 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
18.82
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
03
Tour gegangen
am 03.08.2011 Mittwoch
Unser Ziel, der Kappler Kopf
Beschreibung der Tour:
Diasalpe - Untere Seßladalpe - Kappler Kopf - Niederelbehütte - Obere Seßladalpe - Diasalpe.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
2011 > HT 11-248
ähnliche Tour mit Carsten und selbem Ziel:
2000 > HT 9-73
(Hinweg nicht durchs Tal, sondern über Neue Diasalpe (2100 m ü. A.)
Wandern
T2
T2: Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Hufeisen
Touren im Hufeisen ähneln einer Streckenwanderung, da sich Start und Ziel nicht am selben Ort befinden.
Jedoch landet man bei einem Hufeisen nicht so weit vom Startpunkt aus entfernt, sondern zum Beispiel im selben Tal oder nur wenige Stationen mit dem Bus entfernt.
leicht
708
Hm Aufstieg
708
Hm Abstieg
05:15
05:15 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 03:00 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 02:15 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
11.14
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
10
Tour gegangen
am 10.08.2011 Mittwoch
File:Ebenalp - panoramio (59).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Wasserauen - Seealpsee (Übernachtung im Berggasthaus) - Altenalp - Füessler - Äscher - Seealpsee (Übernachtung im Berggasthaus) - Wasserauen.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Aufstieg vom P Wasserauen zum See am Abend des 11. & Abstieg am Morgen des 13. August 2011 (> HT 11 - 250).
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Runde
Bei Rundtouren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start.
mittel
985
Hm Aufstieg
987
Hm Abstieg
06:50
06:50 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 04:05 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 02:45 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
12.89
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
12
Tour gegangen
am 12.08.2011 Freitag
Das Dorf Zmutt hat zwei Gaststätten (Jägerstube 1936 m).
Beschreibung der Tour:
Alterhaupt - Zmutt - Furi (Seilbahn) Schwarzsee und zurück (ab Zmutt auf anderem Weg).
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
> HT 11-252
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Runde
Bei Rundtouren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start.
mittel
800
Hm Aufstieg
800
Hm Abstieg
05:00
05:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 03:00 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 02:00 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
8.34
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
14
Tour gegangen
am 14.08.2011 Sonntag
Südwestseite des Sulwald-Stüblis an der Bergstation der Luftseilbahn von Isenfluh © Friedrich-Karl Mohr
Beschreibung der Tour:
P Isenfluh 1078 m - Isenfluh (Seilbahn) Sulwald - Aussichtspunkt 1551 m - Sulwald (Seilbahn) Isenfluh - P Isenfluh.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
> HT 11-254
Wandern
T1
T1: Wandern
Klicke für mehr Informationen
Hin und Zurück
Bei Hin und Zurück Touren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start.
Im Unterschied zur Rundtour geht man hier jedoch auch dieselbe Strecke zurück über die man auch hin gegangen ist.
sehr leicht
511
Hm Aufstieg
511
Hm Abstieg
03:10
03:10 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 01:55 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 01:15 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
3.35
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
15
Tour gegangen
am 15.08.2011 Montag
Beim Abstieg in 1352 m querab von Scharteggli oberhalb des Gätterli-Passes © Supakon Mohr
Beschreibung der Tour:
1. Abschnitt: Urmiberg - Rigi Hochflue - Gätterli - Burggeist - Rigi Maison (Übernachtung)
2. Abschnitt: Rigi Maison - Unterstetten - Rigi First - Heiri-Hütte - Rigi Klösterli
Bergfahrt mit der Luftseilbahn von Brunnen,
Talfahrt mit der Zahnradbahn ab Rigi Klösterli.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Der zweite Abschnitt wurde am 17. Oktober 2011 begangen.
> HT 11-260
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
mittel
1314
Hm Aufstieg
1139
Hm Abstieg
08:45
08:45 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 05:35 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 03:10 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
16.94
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
16
Tour gegangen
am 16.10.2011 Sonntag
Lage der Mehrtagestour
Meinungen und Kommentare
Downloads und Optionen
Bücher und Karten
Weitere Mehrtagestouren