|
Albergo Ospizio Bernina |
2309 m |
Hotel, Pension |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Albignahütte |
2332 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Nordwestlich der Punta da l'Albigna und östlich oberhalb des Lägh da l'Albigna (dt.: Albignasee 2162 m |
 |
|
|
Albignasee |
2162 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Markierung zeigt den Stausee in der Nähe der Hütte 2165 m am Westende der Staumauer und der Ber |
 |
|
|
Albulapass |
2312 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Direkt neben der Passhöhe steht das Gasthaus Albula-Hospiz, daneben befindet sich die Bushaltestelle "Albulapa |
 |
|
|
Alp Astras |
2135 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Alp dErr |
2177 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Alp Funtauna |
2192 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Alp Grüm |
2091 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Station der Berninabahn mit Buffet und Hotel; etwas oberhalb befindet sich das Gasthaus Belvedere auf 2. |
 |
|
|
Alp Trida |
2276 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
Gehobenes Restaurant mit Winterbetrieb.In der Nähe befinden sich:Talstation der Flimsattelbahn auf 2261 m zum |
 |
|
|
Alptrider Sattel |
2498 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
POI-Position zeigt die Bergstation des Twinliners von Samnaun.In unmittelbahrer Nähe befinden sich:Bergstation |
 |
|
|
Altein Fürggli |
2492 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Alteinsee |
2253 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Amselflue |
2780 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Amselturm |
2693 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Aroser Rothorn |
2980 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
höchster Gipfel der Plessur-Alpen |
 |
|
|
Augstenhüreli |
3027 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Baslersch Chopf |
2628 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Bellavista |
3890 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
Vergletscherter Höhenzug; Markierung zeigt den Mittelgipfel, der Hauptgipfel 3922 m liegt südwestlic |
 |
|
|
Berghaus Astras |
2496 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Bernina Diavolezza |
2082 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
Markierung zeigt die Station der Berninabahn; in unmittelbarer Nähe befinden sich auch:Bushaltestelle "Bernina |
 |
|
|
Bernina Suot |
2047 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Berninapass |
2235 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-AlpenLivigno-Alpen |
Markierung zeigt den geografischen Pass (Übergang der Wasserscheide); Bahnstrecke und Straße verlaufen weiter |
 |
|
|
Bischofspitze |
3029 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Bivacco Anghileri e Rusconi |
2293 m |
Hütte |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
unbewirtschaftet, südlich des Piz Varuna |
 |
|
|
Bivacco Colombo CAI |
3186 m |
Hütte |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
Selbstversorgung, nordöstlich des Piz Tremoggia. |
 |
|
|
Bivacco Tita Ronconi |
3168 m |
Hütte |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
Unterstand;
westlich vom Cima della Bondasca |
 |
|
|
Bocchetta della Teggiola |
2489 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Bocktenhorn |
3019 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Bodagrat |
2951 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Breite Krone |
3079 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Brunhorn |
2742 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Brüggerhorn |
2447 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Buelenhorn |
2512 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Buinlücke |
3054 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Büelenhorn |
2808 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Bürkelkopf |
3033 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Börterhorn |
2697 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Capanna del Forno |
2574 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
südwestlich des Monte del Forno |
 |
|
|
Capanna di Sciora |
2120 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
nordwestlich des Sciora Dafora |
 |
|
|
Carmennapass |
2368 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Carschinahütte |
2236 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
südwestlich der SulzfluhIm Sommer 2025 wegen Umbauarbeiten geschlosssen! |
 |
|
|
Casanna |
2557 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Chamanna Coaz |
2610 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
südöstlich des Piz Corvatsch |
 |
|
|
Chamanna d Es-cha |
2594 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
südlich des Piz Val Müra |
 |
|
|
Chamanna da Boval |
2494 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
östlich des Piz Boval |
 |
|
|
Chamanna da Grialetsch |
2542 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
nördlich des Piz Grialetsch |
 |
|
|
Chamanna da Tschierva |
2583 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
westlich des Piz Morteratsch.Ausgangspunkt für Piz Bernina via Biancograt. |
 |
|
|
Chamanna dal Linard |
2327 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
südöstlich des Piz Linard |
 |
|
|
Chamanna digl Kesch |
2625 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
nördlich des Piz Kesch |
 |
|
|
Chamanna Jenatsch |
2651 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
südöstlich des Piz Jenatsch.Höhe beim Gebäude aus SwissTopo ermittelt, Kuppe neben der Hütte&nb |
 |
|