Beschreibung der Tour:
Wir starten in Cassone und gehen durch schmale Gassen bis wir auf einen mit Kieseln gepflasterten Weg treffen der von Steinmauern gesäumt wird. Nach kurzer Zeit wechselt dann der Straßenbelag leider zu Beton und so gehen wir durch die Olivenhaine oberhalb von Cassone. Wir treffen auf die Gebäude von Fichet wo auch einige Khaki Bäume wachsen und dort wird aus der Straße ein unebener Karrenweg.
Auf diesem holprigen Weg geht es nun in etliche Kurven recht steil bergauf ehe der Weg wieder etwas abflacht. Dann kommen wir zum Eremo dei Santi Benigno e Garo, einem Betongebäude welches aber verschlossen ist. Kurz danach gibt es einige interessante Höhlen im Fels. Ab hier gehen wir eine ganze Weile flach durch den Wald bis zur Maga Fiabio, dem Namensgeber dieser Tour. Statt einer Hütte erwartet uns hier aber nur eine Ruine bzw. ein baufälliges Gebäude.
Nach der Hütte beginnt der Abstieg wieder über einen aus Kieseln gepfalsterten Weg. Wir kommen an steilen Felswänden vorbei und der Weg wird schmaler. Weiter geht es durch den Wald abwärts bis wir auf die ersten Gebäude am Ortsrand von Malcesine treffen. Aus dem Pfad wird nun wieder eine Schotterstraße und später wieder Beton. Wir gehen durch Gärten mit Oliven und Obst und schauen auf die Dächer der Stadt hinab.
In Malcesine angekommen nutzen wir die Zeit bis der Bus kommt, um einen Abstecher zum Ufer des Gardasee zu machen und gönnen uns ein Eis.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Da der Bus in Cassone nicht wie im Internet beschrieben um 11:10 sondern erst um 12:12 fuhr, beschlossen wir spontan die Tour in die Gegenrichtung zu gehen.
Mit dem Bus von Malcesine dann zurück nach Cassone. Preis pro Person: 2,10 Euro.
Warum die Tour im Rother Führer als eine der Top Touren vorgeschlagen wird, bleibt mir ein Rätsel. Von Cassone hoch geht es steil über Betonstraßen und Steinwege. Der Absteig nach Malcesine ebenfalls nur über eine Forststraße bis zum Abzweig nach Cassone zurück. Ebenfalls gibt es quasi nie eine Aussicht.
Daher meine Empfehlung: Die Abkürzung wie im Rother beschrieben nehmen, dann hat man nur den schöneren unteren Abschnitt und spart sich den elend langen und lanweiligen oberen Teil und auch die Höhenmeter...
Rother Wanderführer Gardaseeberge Tour 14 : Malga Fiabio und SS. Benigno e Caro (8. Auflage, 2015)