Tour Wildalmkircherl
MTT zu Favoriten
0
MTT gefällt 0 Benutzern

Foto Foto Info Details zur Mehrtagestour

  File:Selbhorn.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
 
Typ: Rundtour Eine Rundtour ist der Typ Mehrtagestour der am wenigsten Organisation benötigt und man trotzdem nicht an einen Ort gefesselt ist. Start und Ziel der Tour liegen so nahe beieinander, dass man quasi keine Fahrtzeiten nach der Rückkehr braucht, um wieder zum Ausgangspunkt zu kommen.
2 Etappen
Tour Zeitraum:
04.08.2018 - 05.08.2018
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
2155 Hm Aufstieg
2155 Hm Abstieg
17:30 Stunden Gehzeit gesamt
22.55 Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
erstellt von Tschaley
- erstellt von Tschaley am 21.10.2018 22:54
- letzte Änderung am 23.10.2018 17:02

Karte Gesamtroute aller Etappen:

Höhenprofil Höhenprofil: aktuelle Höhe:   m | aktuelle Streckenposition: 0 km | Höhe min. 1005 m
 

Tour Etappe 1: Wildalmkircherlbiwak

File:Selbhorn.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:
Vom Parkplatz Hinterthal über die Brücke an der Kirche und dem Wegweiser „Massingsattel“ folgen. An den Straßen noch eher rechts halten und nicht zu weit zur Hauptstraße runter. Nun unschwierig auf einem Steig geht’s vom Egger am Prinbach über die Reiteralm zum Massingsattel (1344m). Ab hier befindet man sich in einem Bergwald, der Steig geht mäßig steil hoch zum Braggstein (1827m). Von dort zwischen Latschen über den Kamm zum Fuß des Selbhorns (2655m). Hier rechts abbiegen Richtung „Wasserfallscharte“. Nach kurzer Zeit kommt ein Altschneefeld, das wohl meist übers ganze Jahr dort liegt. Lässt sich aber leicht umgehen und ist die letzte Möglichkeit Wasser aufzufüllen. Die Querung ist ein kleiner Vorgeschmack, denn zur Wasserfallscharte geht es durch Rinnen und ausgesetzte, schmale Bänder meist im unteren UIAA II Bereich. Selten Gehgelände mit Schuttauflage. Griffiger Kalk, ausreichend aber oft schmale Griffe und Tritte. Oben angekommen, öffnet sich das Steinerne Meer mit seiner eindrucksvollen Hochfläche. Nach ein paar Metern kommt ein schöner plattiger Felsen der zum Pausieren einlädt. Den gut gesetzten Markierungen folgen bis zu einem Wegweiser, von dort „Wildalmkirchl Biwak“ folgen. Immer wieder kleine Gegenanstiege um das Mitterhörndl (2568m) zu umgehen. Dann plötzlich der Blick aufs Biwak. Der Weg schlängelt sich hier nochmal gutmarkiert durch die Felsenlandschaft.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Sehr schöne, eindrucksvolle Route, gut erhaltene Wege, wenig andere Wanderer. Das Biwak ist eine sehr gemütliche, geräumige Hütte, die 8 Personen Betten anbietet. Kasse und Hüttenbuch liegen bereit, laut Internet 7 Euro pro Person und Nacht. Kein Wasser! Keine sanitären Anlagen! Keine Kochmöglichkeit! Zum Abendessen gab es daher eigenstransportierte am Gaskocher erwärmte Kasspatzn.
Wandern T5 T5: anspruchvolles Alpinwandern

Klicke für mehr Informationen
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen. sehr schwierig
1773 Hm Aufstieg
362 Hm Abstieg
09:30 09:30 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 07:00 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 01:15 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
12.04 Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
04 Tour gegangen
am 04.08.2018 Samstag

 

Tour Etappe 2: Wildalmkircherl und Brandhorn

File:Brandhorn.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:
Den Wegspuren hinter dem Biwak in Richtung Wildalmkirchl folgen. Immer wieder sind Steinmänner um den richtigen Weg anzuzeigen, teilweise auch schwache weiße Punkte zu erkennen. Der Anstieg ist jedenfalls gut erkennbar durch Trittspuren. Ohne viel Umschweife geht es zunächst aufs „Dach’l“ das auch schon bekreuzt ist. Ab hier geht es über einen extrem ausgesetzten und schmalen Grat. Man kann leicht unterhalb gehen um sich festzuhalten, aber auch dafür ist eine gehörige Portion Schwindelfreiheit notwendig. Nach dem Grat Gelände im ersten Grad und kurz unterm Kreuz des Turms eine Kletterpassage UIAA II aber mit viel Luft unterm Hintern. Rauf kein Problem, jedoch im Abstieg ist auch hier einiges an Mut nötig. Vom Biwak entweder bis zum Wegweiser absteigen oder man sieht die rote Markierung Richtung Hochkönig. Dem Folgen bis aufs Brandhorn (2610m). Von dort immer der Markierung folgen und dem Wegweiser Richtung Torscharte. Meist auf der linken Seite des Grats, manchmal jedoch leichte Kletterpassagen im ersten Grad sowie kurze sehr ausgesetzte Gratwanderungen. Ab Torscharte dann einfacher Bergsteig abwärts bis zum Parkplatz immer dem Wegweiser Hinterthal folgen.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Eine Schwierige, wenn auch nicht lange, aber wunderschöne Kletterei auf einen markanten Gipfel. Gerade zum Sonnenaufgang sehr lohnend.
Spannung durch die Gratwanderung, weiterhin eine bezaubernde Gegend. Auch Gamsen nutzen Wege.
Wandern T6 T6: schwieriges Alpinwandern

Klicke für mehr Informationen
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen. extrem schwierig
382 Hm Aufstieg
1793 Hm Abstieg
08:00 08:00 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 01:35 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 04:35 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.51 Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
05 Tour gegangen
am 05.08.2018 Sonntag

 

Lage Lage der Mehrtagestour

Kommentar Meinungen und Kommentare


Optionen Downloads und Optionen

MTT Weitere Mehrtagestouren

Wildalmkircherl , Mehrtagestour
Wildalmkircherl , Mehrtagestour ,2 Etappen, Touren: Wildalmkircherl und Brandhorn Wildalmkircherlbiwak

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.