Tour Alpen 2014
MTT zu Favoriten
0
MTT gefällt 0 Benutzern

Foto Foto Info Details zur Mehrtagestour

  Vom Weg der Schweiz entlang der alten Axenstraße schauen wir über den Urnersee zum Gitschen und Uri Rotstock. 
Beschreibung:
Touren-Zusammenstellung 2014; die Touren sind in folgende MTTs aufgeteilt:
Alpstein / Paznaun / Werdenfels, nur die weiteren Touren sind hier verzeichnet.
Urnerstafel fehlt noch.
 

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Startpunkte per Auto oder Flugzeug & Bus oder Bahn erreicht.
> HT 12-3
 
Typ: Hufeisen Eine Mehrtagestour in Form eines Hufeisens ähnelt einer Rundtour, bei der Start und Ziel im selben Ort sind. Auch beim Hufeisen liegen Startpunkt und Zielpunkt zumindest nahe beieinander oder im gleichen Tal, so dass nur geringe Fahrtzeiten nötig sind.
4 Etappen
Tour Zeitraum:
18.08.2014 - 18.10.2014
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
4089 Hm Aufstieg
3843 Hm Abstieg
28:00 Stunden Gehzeit gesamt
53.57 Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
- erstellt von Friedrich-Karl Mohr (Friedo) am 11.03.2021 14:44
- letzte Änderung am 15.03.2021 12:30

Karte Gesamtroute aller Etappen:

Höhenprofil Höhenprofil: aktuelle Höhe:   m | aktuelle Streckenposition: 0 km | Höhe min. 432 m
 

Tour Etappe 1: Gr. Apostel

Von seiner Westseite blicken wir auf den nördlichen Teil des Pragser Wildsees mit Hotel und Kapelle. 
Beschreibung der Tour:
Ziel war eigentlich der Herrstein, doch auf dem Weg zum Weißlahnsattel kehrten wir um, um den kleinen Abzweig zum Großen Apostel zunehmen. Auch die zwischendurch angedachte Route über die Gamsscharte und Seabl wurde verworfen. Anschließend wurde dafür der See umrundet.

An der steilen Wand lieferte das GPS nicht korrekte Positionen; Hin- und Rückweg sollten deckungsgleich sein.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
HT 12-32
Wandern T4 T4: Alpinwandern

Klicke für mehr Informationen
Runde Bei Rundtouren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start. schwierig
948 Hm Aufstieg
947 Hm Abstieg
06:30 06:30 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
manuell: 03:55 Stunden

Gehzeit Abstieg
manuell: 02:35 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
11.86 Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
18 Tour gegangen
am 18.08.2014 Montag

 

Tour Etappe 2: Verpeilhütte

Ruheplatz an der Verpeilhütte mit Blick zum Kaunergrat © Friedrich-Karl Mohr 
Beschreibung der Tour:
Verpeilalpe – Verpeilhütte – Verpeilalpe.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Bis zum Parkplatz etwas unterhalb der Alp mit dem Auto angereist.
> HT 12-36
Wandern T2 T2: Bergwandern

Klicke für mehr Informationen
Runde Bei Rundtouren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start. leicht
249 Hm Aufstieg
249 Hm Abstieg
01:45 01:45 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
manuell: 01:00 Stunden

Gehzeit Abstieg
manuell: 00:45 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
3.39 Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
21 Tour gegangen
am 21.08.2014 Donnerstag

 

Tour Etappe 3: Schafgrübl

Bänke & Kreuz an der Mairspitze > Habicht © Friedrich-Karl Mohr 
Beschreibung der Tour:
Spitz - Bsuchalm - Nürnberger Hütte - Mairspitz - Sulzenauhütte - Sulzenaualm - Grawa-Wasserfall

Wegen der Länge dieser Tour haben wir auf der Nürnberger Hütte übernachtet; der weitere Aufstieg erfolgte am 29. September 2014.
Eigentlich sollte die Tour dem Wilde-Wasser-Weg talaus nach Tschangelair folgen; wir entschieden uns jedoch, den Bus eine Station oberhalb zu besteigen (POI Sulzenau).

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Da die Tour bereits am 21./22. September 2011 geplant war und nur bis zur Nürnberger Hütte ausgeführt wurde, sind auch Bilder davon eingeordnet.

> HT 11-257 & 12-39
Wandern T4 T4: Alpinwandern

Klicke für mehr Informationen
Hufeisen Touren im Hufeisen ähneln einer Streckenwanderung, da sich Start und Ziel nicht am selben Ort befinden. Jedoch landet man bei einem Hufeisen nicht so weit vom Startpunkt aus entfernt, sondern zum Beispiel im selben Tal oder nur wenige Stationen mit dem Bus entfernt. schwierig
1574 Hm Aufstieg
1327 Hm Abstieg
10:00 10:00 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
manuell: 06:30 Stunden

Gehzeit Abstieg
manuell: 03:30 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
16.64 Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
28 Tour gegangen
am 28.09.2014 Sonntag

 

Tour Etappe 4: Plattenberg

Plattenberg 917 m liegt oberhalb von Bodmi und gehört zu Seedorf am Urnersee. Hier oben ist die Sonne gerade aufgegangen und wir schauen zum Rophaien und auf Flüelen. 
Beschreibung der Tour:
Sisikon - Tellskapelle - Flüelen - Schanz - Bolzbach - Bodmi - Plattenberg - Vordere Bärchi - Bauen

Wegen der Länge der Tour erfolgte in Plattenberg die Übernachtung, die Fortsetzung erfolgte am 19. Oktober 2015.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
> HT 12-43
Wandern T3 T3: anspruchvolles Bergwandern

Klicke für mehr Informationen
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen. mittel
1318 Hm Aufstieg
1320 Hm Abstieg
09:45 09:45 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
manuell: 05:45 Stunden

Gehzeit Abstieg
manuell: 04:00 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
21.68 Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
18 Tour gegangen
am 18.10.2014 Samstag

 

Lage Lage der Mehrtagestour

Kommentar Meinungen und Kommentare


Optionen Downloads und Optionen

MTT Weitere Mehrtagestouren

Alpen 2014 , Mehrtagestour
Alpen 2014 , Mehrtagestour ,4 Etappen, Touren: Plattenberg Schafgrübl Verpeilhütte Gr. Apostel

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.