Typ:
Rundtour
Eine Rundtour ist der Typ Mehrtagestour der am wenigsten Organisation benötigt und man trotzdem nicht an einen Ort gefesselt ist.
Start und Ziel der Tour liegen so nahe beieinander, dass man quasi keine Fahrtzeiten nach der Rückkehr braucht, um wieder zum Ausgangspunkt zu kommen.
3
Etappen
Tour Zeitraum:
26.05.2016 - 28.05.2016
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
2383
Hm Aufstieg
2382
Hm Abstieg
16:15
Stunden Gehzeit gesamt
28.23
Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
- erstellt von Steffen (stk82) am 20.07.2015 23:39
- letzte Änderung am 31.05.2016 13:13
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
m |
aktuelle Streckenposition:
0 km |
Höhe min.
1144 m
File:Pyrrhocorax graculus 01.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Aufstieg aus dem Tannheimer Tal zur Bad Kissinger Hütte und von dort noch Besteigung des Aggenstein,
Vom Parkplatz in Enge geht es überwiegend im Wald bis zur Bad Kissinger Hütte. Von dort dann über einen schönen Höhenweg und auf den letzten Metern dann kraxelnd an Stahlseilenn entlang bis zum Gipfel des Aggenstein. Von dort hat man eine schöne Aussicht ins Tannheimer Tal und ins Alpenvorland.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
T4 gilt nur für das letzte Teilstück zum Aggenstein, ansonsten T2.
Wandern
T4
T4: Alpinwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
schwierig
817
Hm Aufstieg
193
Hm Abstieg
03:45
03:45 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 03:15 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 00:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
5.04
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
26
Tour gegangen
am 26.05.2016 Donnerstag
File:Otto-Mayr-Huette.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Gipfeltour ausgehend von der Bad Kissinger Hütte.
Von der Bad Kissinger Hütte geht es zunächst auf dem Gräner Höhenweg über den Sefensattel bis zum Füssner Jöchle. Hier kurzer Abstecher zum Gamskopf. Dann weiter unterhalb der Läuferspitze bis zum Abzweig hoch zum Hallergenjoch und von dort zum Gipfelkreuz des Schartschrofen. Anschließend wieder zurück zum Hallergenjoch und diesmal auf der anderen Seite der Läuferspitze bis zum Reintaler Jöchle. Von hier geht es über die Vilser Scharte auf die Große Schlicke mit einer herrlichen Aussicht ins Alpenvorland mit Forggensee und Schloß Neuschwanstein. Auf demselben Weg wieder zurück zum Reintaler Jöchle und von dort zur Bergstation der Gondelbahn Füssner Jöchle. Von hier geht es auf dem selben Weg wie am Morgen zurück zur Bad Kissinger Hütte.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wir haben diese Tour Ende Mai gemacht. Im Bereich des Sefensattels war ein großes Schneefeld zu queren, das vor allem im Steilstück Auf- und Abstieg erheblich erschwert hat. Mit normaler Bergausrüstung dennoch kein Problem.
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Runde
Bei Rundtouren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start.
mittel
1262
Hm Aufstieg
1260
Hm Abstieg
08:50
08:50 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 05:10 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 03:35 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
16.7
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
27
Tour gegangen
am 27.05.2016 Freitag
File:Aggenstein.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Von der Bad Kissinger Hütte auf das Brentenjoch und von dort ins Tannheimer Tal.
Von der Bad Kissinger Hütte geht es immer entlang des Grads bis zum Gipfelkreuz des Brentenjochs. Von hier hat man eine schöne Aussicht ins Tannheimer Tal und ins Alpenvorland. Abstieg auf dem einfacheren Weg zur Sebenalm und von dort weiter ins Tal bis zum Parkplatz in Enge.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
mittel
304
Hm Aufstieg
929
Hm Abstieg
03:40
03:40 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 01:10 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 02:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
6.49
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
28
Tour gegangen
am 28.05.2016 Samstag
Lage der Mehrtagestour
Meinungen und Kommentare
Downloads und Optionen
Weitere Mehrtagestouren