Beschreibung der Tour:
Von der Nürnberger Hütte steigen wir zunächst ein wenig bergauf über den breiten Hang ehe es wieder bergab geht zum Langentalbach. Bis auf eine kleine versicherte Felsstufe ist das Gelände sehr einfach.
Im Schatten überqueren wir den Bach und gehen auch weiter im kühlen Schatten diagonal den Hang hinauf. Wir passieren ein paar seilversicherte Stellen und biegen dann nach rechts auf die glatten Felsen vom Gletscherschliff ab. Hier geht es steil bergauf entweder auf Reibung über den Fels oder alternativ üver Krampen und an Stahlseilen entlang. Dann überqueren wir den Ablauf der kleinen Seen und nach Überwindung der letzten Felsstufe stehen wir plötzlich im Paradies.
So nennt sich dieses wundervolle kleine Örtchen an dem sich das Wasser durch hohes Wollgras schlängelt und hier machen wir auch eine Pause und genießen den prachtvollen Anblick.
Vorbei an der Senke steigen wir etwas auf und kommen an einer weiteren aber kleineren Senke vorbei.
Durch das Obere Grübl steigen wir weiter auf während sich das Kar verengt. Nach dem Geröll stehen wir nun vor einer Felswand, die mit Hilfe einiger Krampen überwunden wird. felsig geht es nun auch weiter bergauf, bis wir an der kleinen verschlossenen Hütte im Simmingjöchl ankommen.
Hier machen wir eine weitere Pause und genießen den Panormablick auf die umliegenden Gipfel.
Nach der Rast beginnen wir den steilen Abstieg. Stahlseile helfen über die Felsen und durch einige Rinnen ehe das Gelände etwas abflacht. Nun steigen wir gemächlich Richtung Bremer Hütte ab, die wir nach kurzer Zeit wunderschön an einem kleinen See gelegen erreichen.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Nach der langen Etappe gestern, heute eine kurze Etappe.
Doch ich habe noch die Besteigung der Inneren Wetterspitze angehängt :)