|
Räterseen |
508 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Zürich |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Röthen |
1570 m |
Hütte |
Schweiz |
Nidwalden |
Urner Alpen |
Bergbeizli & Naturfreundehaus |
 |
|
|
S-Chanf |
1500 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-AlpenLivigno-Alpen |
|
 |
|
|
Saas-Almagell |
1665 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Saas-Fee |
1804 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Markierung zeigt das Busterminal; von hier startet halbstündlich (.22 & .52) Bus 511 von Kante&n |
 |
|
|
Saas-Grund |
1554 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Markierung zeigt die Bushaltestelle "Saas-Grund, Bergbahnen" in der Nähe der Seilbahntalstation Hohsaas ( |
 |
|
|
Saaspass |
1890 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Sagliains |
1444 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Salmone |
1550 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Salzmatt |
1638 m |
Hütte |
Schweiz |
Freiburg |
Freiburger Alpen |
Alpwrtschaft |
 |
|
|
Samedan |
1708 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-AlpenLivigno-Alpen |
Markierung zeigt die Straßenbrücke von Samedan über den Inn (rät. En), in der Nähe befind |
 |
|
|
Samnaun |
1778 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
POI-Position zeigt die Talstation des Twinliners im Ortsteil Ravaisch. |
 |
|
|
Samnaun |
1830 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
San Romerio |
1805 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Sankt Luzisteig |
713 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Sargans |
486 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
St. Gallen |
Glarner AlpenAppenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Sarnersee |
467 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
|
Satteli |
1758 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Nidwalden |
Urner Alpen |
Übergang zwischen Brisenhaus & Klewenalp bzw. tiefster Punkt zwischen Scheidegg & Satteli (Lokalname etwas |
 |
|
|
Saxerlücke |
1646 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Saxeten |
1131 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Saxli |
648 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
St. Gallen |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Schafchopf |
1947 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Schafwisspitz |
1987 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Schanerberg |
1119 m |
Hütte |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Schanz [UR] |
435 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Position zeigt eine Infotafel an der Wegverzweigung neben einer kleinen Brücke über einen linken Seitenarm der |
 |
|
|
Schartihöreli |
1693 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Dem Gitschen nördlich vorgelagerter Aussichtsberg. |
 |
|
|
Schatzalp |
1881 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
Markierung zeigt den Wegweiser neben der Brücke über den Guggerbach; jenseits der Brücke (am Thomas-Mann- |
 |
|
|
Schatzalp |
1861 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Scheidegg [UR] |
1407 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Berg zwischen Bauen und Isenthal, dem Oberbauenstock südlich vorgelagert. |
 |
|
|
Scheidegg, Innerthal |
1431 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Glarus |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Schesaplanahütte |
1908 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
südwestlich des Schesaplana |
 |
|
|
Schibe |
1955 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
|
Schiltalp |
1948 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Restaurant auf der Schiltalp. |
 |
|
|
Schilti |
812 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Wegweiser und Gabelung am letzten Abschnitt vom Weg der Schweiz. Der Kulminationspunkt (~ 820 m) liegt etwas weiter |
 |
|
|
Schimbrig |
1815 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Luzern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
|
Schirmhütte |
1467 m |
Hütte |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Unbewartete Schutzhütte am Schrennenweg. |
 |
|
|
Schlattli |
562 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Haltestelle der Buslinie von Schwyz nach Muotathal; hier befindet sich die neue Talstation der Standseilbahn nach S |
 |
|
|
Schlofstein |
1598 m |
Sonstiges |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
Schöner Aussichtpunkt mit Kreuz |
 |
|
|
Schmidsboden |
1219 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Almwirtschaft; Position zeigt die Bergstation der Luftseilbahn von Oberrickenbach Post. |
 |
|
|
Schmittner Alp |
1881 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Schnebelhorn |
1292 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Zürich |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Schottikon |
488 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Zürich |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Schreckfeld |
1952 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Schräawislihütte |
1732 m |
Hütte |
Schweiz |
St. Gallen |
Glarner Alpen |
nordwestlich des Ringelspitz |
 |
|
|
Schwand |
1203 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
Gasthaus auf der Sonnenterrasse über Engelberg; Übernachtungen sind auch möglich.Daneben kleiner Par |
 |
|
|
Schwanden |
534 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Schwandiberg |
1111 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
Markierung zeigt die Bergstation der Schwandibahn, die allerdings nur am Wochenende und Feiertagen fährt.Die Talsta |
 |
|
|
Schwarzenegghöchi |
1377 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Schwarzenstock |
1495 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Schwarzsee (Lötschen) |
1861 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Bergsee (kleinerer daneben) auf der orographisch rechten Seite des Lötschentals.Der Lötschentaler Höhenwe |
 |
|