|
Rifugio Alpe Spluga |
1838 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Rifugio Garzirola |
1974 m |
Hütte |
Schweiz Italien |
Tessin Lombardei |
Tambogruppe |
|
 |
|
|
Rifugio Garzonera |
1973 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
Selbstversorgung, nordwestlich des Poncione Sambuco |
 |
|
|
Rifugio la Reggia |
1410 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Rifugio Prodör |
1745 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Gotthard-Gruppe |
Selbstversorgung;
südlich des Pizzo d Era |
 |
|
|
Rifugio Ritom |
1851 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Gotthard-Gruppe |
am Lago Ritom |
 |
|
|
Rifugio Saoseo |
1986 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
westlich des Scima da Saoseo |
 |
|
|
Rifugio Sponda |
1997 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
südlich des Pizzo Forno |
 |
|
|
Rifugio Tomeo |
1739 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
Selbstversorgung;nordwestlich des Monte Zucchero |
 |
|
|
Riggisalp |
1491 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Freiburg |
Freiburger Alpen |
Markierung zeigt den Aussichtspunkt, an welchem sich gleich vier Edelweiss-Bänkli "Kaiseregg" (Video) bef |
 |
|
|
Rigi Hochflue |
1698 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Gipfel mit Aussicht und Kreuz, drei unterschiedliche und nicht ganz einfache Aufstiegsmöglichkeiten.Rundpanorama vo |
 |
|
|
Rigi Kaltbad |
1443 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Luzern |
Schwyzer Alpen |
Position zeigt den Bahnübergang oberhalb der Station "Kaltbad-First" der Vitznau-Rigi-Bahn (Zahnradbahn); |
 |
|
|
Rigi Klösterli |
1315 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Station der Arth-Rigi-Bahn, einer Zahnradbahn |
 |
|
|
Rigi Kulm |
1797 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Höchste Erhebung der Rigi mit Sendemast; mit Zahnradbahnen von Arth-Goldau und Vitznau erreichbar. |
 |
|
|
Rigi Maison |
1646 m |
Hotel, Pension |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Berggasthaus mit 54 Schlafplätzen |
 |
|
|
Rigi Scheidegg |
1640 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Bergstation der Luftseilbahn von Kräbel.Nicht weit entfernt liegt der Gipfel 1658 m ü.M. mit einer Aussic |
 |
|
|
Rinderweidhoren |
1317 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Ringelspitzhütte |
1998 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
südöstlich des Crap Mats |
 |
|
|
Risetestock |
1759 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Luzern Obwalden |
Emmentaler Alpen |
Berg auf der Kantonsgrenze LU / OW |
 |
|
|
Ristis |
1605 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
Bergstation der Seilbahn von Engelberg.
Hier auch: Talstation des Sesselliftes zur Brunnihütte, Gaststätte, Kinderspiel |
 |
|
|
Rittmarren |
1057 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Rodi-Fiesso |
942 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Tessin |
Gotthard-GruppeTessiner Alpen |
|
 |
|
|
Roggenstock |
1777 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Rohralpe |
1200 m |
Hütte |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Rohrbach |
950 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Rosenbold |
1863 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
Aussichtspunkt und Wegverzweigung unweit der gleichnamigen Alm 1862 m ü.M.; der Kulminationspunkt des &Uu |
 |
|
|
Rosenlaui |
1363 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Markierung zeigt die Fußgängerbrücke über den Bach vor dem Zugang zur Rosenlouwischlucht, die |
 |
|
|
Roslenalphütte |
1767 m |
Hütte |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
nordöstlich des Kreuzberg |
 |
|
|
Rosswald |
1821 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
|
 |
|
|
Rossweidhöchi |
1416 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Rot Spitz |
1142 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Rote Platte |
1507 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Roteflue |
1731 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
|
Rotenflue |
1568 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Roti Flüo |
1646 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Yakfarm am Yakpfad über dem Matter Tal. |
 |
|
|
Rotspitz |
1787 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
|
Rotstein |
1257 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Ruchenhüttli |
1520 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
Selbstversorgung;
nörlich des Gross Ruchen |
 |
|
|
Ruegig |
1730 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Uri |
Schwyzer Alpen |
Bergstation der Seilbahn von Eierschwand & Brügg.Von hier leicht zu erreichen: Alpstubli Selez & Fleschseel |
 |
|
|
Ruhesitz |
1286 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Berggasthaus Ruhesitz im Video Alpstein von oben. |
 |
|
|
Ruine Helfenberg |
641 m |
Weg, Themenweg |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Runcahez |
1275 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Rübimattli |
538 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Nidwalden |
Urner Alpen |
Mittelpunkt der Innerschweiz [UR, SZ, OW, NW, LU, ZG]; ein Aussichtspunkt mit Bank und Wegweiser neben dem Wasserbeh&aum |
 |
|
|
Rüthi |
429 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Rütli |
483 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Das "Rütlihaus" ist ein Restaurant mit schattigem Außenbereich in der Nähe der Rütli-Wies |
 |
|
|
Rägenegg |
1531 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Rängg |
730 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Aussichtspunkt und Wegabzweig beim Hof Ober Rängg, gleichzeitig Kulminationspunkt der alten Führung des Waldst |
 |
|
|
Räterichsbodensee |
1758 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Bern |
Urner Alpen |
|
 |
|
|
Räterschen |
476 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Zürich |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Räterseen |
508 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Zürich |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|