| |
Chalet Lacombe |
1650 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
| |
Chalet Les Marindes |
1868 m |
Hütte |
Schweiz |
Freiburg |
Freiburger Alpen |
nordöstlich des Vanil Noir |
 |
|
| |
Chalet Neuf |
1865 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
südwestlich des Dent de Morcles |
 |
|
| |
Chammhaldenhütte |
1394 m |
Hütte |
Schweiz |
Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
nördlich des Säntis |
 |
|
| |
Champex-Lac |
1468 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Wallis |
Mont-Blanc-Gruppe |
|
 |
|
| |
Chandolin |
1982 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
| |
Chapf |
2043 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
| |
Charlotte Bridge |
2419 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Glarus |
Schwyzer Alpen |
Hängebrücke im Zuge des Braunwalder Klettersteiges; die genaue Höhe konnte noch nicht ermittelt werden. |
 |
|
| |
Chastelendossen |
1883 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Nidwalden |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
| |
Ché de Mareinda |
2903 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
| |
Cheibehorn |
2462 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
| |
Chelenalphütte |
2350 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
im Chelenalptal, südwestlich des Sustenhorn |
 |
|
| |
Chemin du centre du Village |
1026 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
|
 |
|
| |
Chemispitz |
1814 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Chilchalphorn |
3039 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
| |
Chleine Huwetz |
2837 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
|
 |
|
| |
Chli Alvier |
2282 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
| |
Chli Aubrig |
1642 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
| |
Chli Bielenhorn |
2940 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Chli Chärpf |
2699 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Chli Dirruhorn |
3890 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
| |
Chli Fulfisrt |
2342 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
Gipfel ist nach dem Grashang über einen Grat zu erreichen |
 |
|
| |
Chli Fürstein |
1900 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Luzern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
| |
Chli Stärnen |
1855 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
| |
Chlihütten |
1180 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Mehrfach-POI:Position zeigt Weggabelung (Abzweig zur Bogartenlücke) mit Wegweiser (vgl. Bild)Hüttentobel, etwa |
 |
|
| |
Chlingenstock |
1935 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Berg auf der Nordseite des Riemenstaldentals.Mit Sesselbahn von Stoos erreichbar (Sechs Personen, Bergstation 1928 m&nbs |
 |
|
| |
Chlital |
1190 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Talstation der Luftseilbahn zur Musenalp. |
 |
|
| |
Chlus |
1726 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Wegverzweigung neben dem Alpgebäude. |
 |
|
| |
Chlus (Parkplatz) |
1175 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Bern |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
| |
Chlus - Gedenkstätte SAC Entlebuch |
1790 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Luzern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
| |
Chlushütte |
1774 m |
Hütte |
Schweiz |
Luzern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
| |
Chläuifurggla |
2199 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
St. Gallen |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Chopf |
1997 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
| |
Chratzchumisattel |
2082 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
| |
Chreialp |
1819 m |
Unterstand |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
| |
Chreialpfirst |
2127 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
| |
Chrizer Horlini |
2297 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
| |
Chrummenfadenflüe |
2072 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
| |
Chrummenstein |
2262 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
| |
Chrüzhütte |
1724 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Nidwalden |
Urner Alpen |
Bergstation der Seilbahn von Fell. |
 |
|
| |
Chrüzlistock |
2709 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Chupferberg |
2009 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
| |
Chüeboden |
1447 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Hof zwischen Alpen Sigel und Sämtis. |
 |
|
| |
Chüebodenhorn |
3070 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Tessin Wallis |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
| |
Chüebodensee |
2046 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Chüemettler |
1704 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
| |
Chäller |
1874 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
|
 |
|
| |
Chämmli |
2246 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Chäppeliberg |
1190 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Position zeigt die Bushaltestelle am Ende der Straße vor der Talstation der Luftseilbahn nach Gitschen.Kleine Sied |
 |
|
| |
Chäserli |
1482 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Markierung des geometrischen Mittelpunkts vom Kanton Uri, welcher 100 m hangaufwärts in unwegsamem, steilen un |
 |
|