| |
Bettmeralp |
1948 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Markierung zeigt das Zentrum des Ortsteils Bettmeralp; der Bettmersee 2009 m ü.M. und die Talstation 1985 |
 |
|
| |
Bettmergrat |
2647 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Markierung zeigt die Bergstation der Luftseilbahn von der Bettmeralp: gleich daneben befindet sich das Panorama-Res |
 |
|
| |
Bettmerhorn |
2857 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Das ist der südlichste Gipfel des Bettmergrats, dessen höchste Erhebung etwas weiter nördlich auf 2871 m |
 |
|
| |
Bettmersee |
2009 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Bergsee nordwestlich oberhalb der Bettmeralp.Durch den See fließt der Bettmerbach, der rechtsseitig in die Rhone m |
 |
|
| |
Bhf. Blitzingen |
1270 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Wallis |
Leone-GruppeBerner Alpen |
|
 |
|
| |
Bi den Seelenen |
1967 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Alm am Südhang des Schwalmis und Wegverzweigung, kleine Seen in der Nähe. |
 |
|
| |
Biel (Kinzig) |
1634 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Schwyzer Alpen |
Berggasthaus auf der Nord- / Sonnen-Seite des Schächentales mit Seilbahn (2. Sektion) erreichbar.Hier findet man au |
 |
|
| |
Bietschhorn |
3934 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
|
 |
|
| |
Bietschhornhütte |
2565 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
westlich des Bietschhorn |
 |
|
| |
Bifertenhütte |
2482 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
südöstlich des Kistenstöckli |
 |
|
| |
Bifertenstock |
3419 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Bigligerhöchi |
1383 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
| |
Bildsteinkopf |
1195 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
| |
Binn |
1400 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
|
 |
|
| |
Binntalhütte |
2265 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
Südwestlich des Ofenhorn am Albrunpass |
 |
|
| |
Birchizand |
1605 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
| |
Birespitz |
1936 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
| |
Birg |
2683 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Zwischenstation der Schilthornbahn; Position zeigt dieBergstation 2685 m der Luftseilbahn von Mürren - Seilbah |
 |
|
| |
Bischofer Wildmaad |
2228 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Bishorn |
4153 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
| |
Bisjoch |
3520 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
| |
Bistinepass |
2417 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
| |
Bitschi |
1673 m |
Biwak |
Schweiz |
Bern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
| |
Bitzistock |
1895 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Bivacco Benedetti |
3510 m |
Biwak |
Schweiz Italien |
Wallis Aostatal |
Walliser Alpen |
Im Col Valtournenche |
 |
|
| |
Bivacco Biagio Musso |
3664 m |
Biwak |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
unbewirtschaftet, südwestlich am Grand Combin |
 |
|
| |
Bivacco Piano della Parete |
2720 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
Eröffnung Herbst 2023 geplant. |
 |
|
| |
Bivouac au Col de la Dent Blanche |
3540 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Selbstversorgung, nördlich des Dent Blanche |
 |
|
| |
Bivouac de l Aiguillette a la Singla |
3179 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Unterstand;
südwestlich des La Singla |
 |
|
| |
Bivouac de l Envers des Dorees |
2983 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Mont-Blanc-Gruppe |
südwestlich des La Portalet |
 |
|
| |
Bivouac du Dolent La Maye |
2667 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Mont-Blanc-Gruppe |
östlich des Mont Dolent |
 |
|
| |
Biwak am Grassen |
2647 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern Obwalden |
Urner Alpen |
Selbstversorgung, südöstlich des Titlis auf dem Tierberg |
 |
|
| |
Biwakplatz Val Dadens |
1652 m |
Biwak |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Biwaldalp |
1696 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Übernachtungsmöglichkeit im Massenlager mit HP. |
 |
|
| |
Blackenalp |
1775 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Alpwirtschaft im hinteren Tal der Engelberger Aa, westlich des Surenenpasses, jedoch noch zu Uri gehörig. |
 |
|
| |
Blatteheid |
1331 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Bern |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
| |
Blatten bei Naters |
1328 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Ortskern mit Wegweiser; in der Nähe liegen:Seilbahn-Talstation der Belalpbahnen,Kirche St. Theodul,Bushaltestelle & |
 |
|
| |
Blattlihütte |
2003 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
| |
Blauseeli |
2135 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Blinnenhorn |
3374 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Wallis Piemont |
Leone-Gruppe |
|
 |
|
| |
Blutt Stöckli |
1883 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
| |
Blüemlisalphorn |
3661 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Westgipfel der Blüemlisalp. |
 |
|
| |
Blümlisalphütte |
2835 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
nördlich der Blümlisalp, etwas oberhalb vom Hohtürli 2777 m ü. M., Übergang zwischen Kande |
 |
|
| |
Blättlihorn |
2992 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
|
 |
|
| |
Bocchetta de Trescolmen |
2161 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
| |
Bockmattlihütte |
1501 m |
Hütte |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Selbstversorgung, nordwestlich des Bockmattlistocks. |
 |
|
| |
Bockmattlistock |
1931 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
| |
Bogartenfirst |
1811 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
| |
Bogartenlücke |
1710 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
| |
Bogartenmanndli |
1725 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Kleine markanter Felsformation nahe der Bogartenlücke. War früher mit Seil gesichert, nun ohne. |
 |
|