|
Bourg-St-Pierre, Commune |
1623 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Breite Stäg |
1746 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Markierung zeigt die Bergstation der Seilbahn von Brand. |
 |
|
|
Breithorn |
2599 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
|
 |
|
|
Breitlauenen |
1542 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Station an der Strecke Wilderswil - Schynige Platte |
 |
|
|
Bremeflue |
1930 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Brienzer Rothorn |
2350 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern Luzern Obwalden |
Emmentaler Alpen |
Der Gipfel ist höchster Punkt des Kantons Luzern auf der Grenze zu den Kantonen Bern & Obwalden. Westlich davon |
 |
|
|
Brisen |
2404 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
Aussichtsreicher Gipfel im Haldigrat |
 |
|
|
Brisenhaus |
1753 m |
Hütte |
Schweiz |
Nidwalden |
Urner Alpen |
Westlich des Schwalmis und nördlich des Brisen. |
 |
|
|
Brisi |
2279 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Bristenhüttli |
2140 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
Selbstversorgung, nördlich des Bristen |
 |
|
|
Brochhütte |
1505 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Brotjoogli |
2116 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Brudelhorn |
2791 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
|
 |
|
|
Brunhorn |
2742 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Brunnihütte |
1860 m |
Hütte |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
Südöstlich des Rigidalstocks gelegen; gleich neben der Hütte befinden sich:Bergstation des Sessellifts vo |
 |
|
|
Brüggerhorn |
2447 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Brüggler |
1776 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Brünnelistock |
2133 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz Glarus |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Brünnelistock |
1598 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Brüsti |
1534 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Bergstation der zweiten Sektion von Attinghausen 490 m, Zwischenstation Kohlplatz 607 m; weitere Seilbahn von Waldnacht |
 |
|
|
Brächen |
1596 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
Sattel auf der Kantonsgrenze, Verzweigung des Wanderwegs nach Bauen bzw. zum Oberbauenstock.Der Abzweig zum Hunds-Chopf |
 |
|
|
Buelenhorn |
2512 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Buffalora |
1968 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
Neben der Bushaltestelle "Buffalora" befindet sich ein Berggasthaus mit Parkplatz.Zu beachten: Entlang de |
 |
|
|
Bunderspitz |
2534 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Bundstock |
2756 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Buochserhorn |
1806 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Nidwalden |
Urner Alpen |
Großes Gipfelkreuz und umfassender Rundblick. |
 |
|
|
Burg |
2285 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Burggeist |
1551 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Berggasthaus - auch zum Übernachten - auf Rigi Scheidegg an der Bergstation der Luftseilbahn von Oberschwend. |
 |
|
|
Burghütte |
1751 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
südöstlich der Fiescherhörner |
 |
|
|
Burgseelein |
2222 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Butziflue |
1601 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Büelenhorn |
2808 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Bächistock |
2914 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus |
Schwyzer Alpen |
Der Bächistock ist der höchste Gipfel des Glärnisch, einem Massiv (auch Glärnischgruppe genannt). |
 |
|
|
Bächlitalhütte |
2328 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
östlich des Bächlistock |
 |
|
|
Bälmeten |
2415 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Bälmeter Grätli |
2249 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Bärenhorn |
2929 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Bärghüs Grünsee |
2293 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Restaurant 400 m westlich des Grüensees 2300 m gelegen.360°-Panorama (Winter), |
 |
|
|
Bärgji-Alp |
1658 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Markierung zeigt das Restaurant Bärgji-Alp, ein gebührenpflichtiger Parkplatz befindet sich etwas südlich |
 |
|
|
Bärglifall |
1658 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Bättlihorn (Süd) |
2991 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
|
 |
|
|
Bäzflüe |
1603 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Hier oberhalb von Andermatt 1447 m ü.M. und nicht weit entfernt von der Teufelsbrücke (Schöllen |
 |
|
|
Böli |
1863 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Luzern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
|
Börterhorn |
2697 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Bös Fulen |
2801 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz Glarus |
Schwyzer Alpen |
Höchster Punkt des Kantons Schwyz |
 |
|
|
Bötzelchopf |
1910 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Kleine Bergerhebung. Sieht von andere Blickwinkel sehr markant aus. |
 |
|
|
Bötzelsattel |
1865 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Cabane Barraud |
1956 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Berner Alpen |
nordöstlich der L Argentine |
 |
|
|
Cabane Bella-Tola |
2346 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Nordöstlich oberhalb der Standseilbahn-Bergstation "Tignousa" 2184 m ü.M. |
 |
|
|
Cabane Bounavaux |
1633 m |
Hütte |
Schweiz |
Freiburg |
Freiburger Alpen |
|
 |
|