Foto |
Name |
Höhe |
Kategorie |
Staat(en) |
Region(en) |
Gebirgsgruppe |
Informationen |
Karte |
gewesen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Naedliger | 2321 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Napf | 1406 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | Markierung zeigt den Triangulationspunkt; in der Nähe befinden sich:Seilbahn-Bergstation,Aussichtspunkte,Gasth | ![]() |
||
Naturfreundehaus Brünig | 976 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Naturfreundehaus Ova Spin | 1887 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Sesvennagruppe | ![]() |
|||
Naz | 1750 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Albula-Alpen | Markierung zeigt die Wanderwegverzweigung in der Nähe der Bachüberquerung bei Naz, nicht weit vom Bahnhof Pred | ![]() |
||
Nechimatt | 531 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Nesthorn | 3821 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Neuenalpspitz | 1817 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Neuhausen | 436 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwarzwald | Markierung zeigt den südlichen Zugang vom "Neuhausen Bad Bf", einer Station der Hochrheinbahn (Basel Bad | ![]() |
||
Nideren Bergstation | 1519 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ![]() |
|||
Nideri | 1835 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Niederbauen | 1570 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Berggasthaus mit Übernachtungsmöglichkeit, direkt bei der Bergstation der Luftseilbahn von Emmetten.WebCam zum | ![]() |
||
Niederbauen Kulm | 1923 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Urner Alpen | Aussichtsberg am Vierwaldstättersee auf der Kantonsgrenze NW/UR, durch den die Gotthard-Autobahn (A2, Seelisbergtun | ![]() |
||
Niederhorn | 1963 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | ![]() |
|||
Niederrickenbach | 502 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Talstation der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach (LDN); gegenüber der Straße Bedarfshaltepunkt der Zent | ![]() |
||
Niederrickenbach (Dorf) | 1158 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Position zeigt die Talstation der Musenalpbahn; daneben befindet sich die Bergstation der Luftseilbahn Niederrickenbach. | ![]() |
||
Niederschlag, Seilbahnstation | 1308 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Niesen | 2362 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Nivenalp | 1967 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Niwen | 2769 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Nollen | 1813 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | ![]() |
|||
Nollenhorn | 3185 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Nordend | 4609 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Walliser Alpen | zweithöchster Gipfel der Schweiz | ![]() |
||
Nufenenpass | 2478 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Leone-GruppeGotthard-Gruppe | Markierung zeigt den Scheitelpunkt des Straßespasses; der Sattelpunkt liegt weiter südlich auf 2439 m ü. | ![]() |
||
Nördliche Augstenspitze | 3228 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Silvretta | ![]() |
|||
Nüenchamm | 1904 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ![]() |
|||
Nünalp | 2128 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Westlich unterhalb des Juchlipasses 2170 m ü.M. liegend. | ![]() |
||
Nünalphorn | 2385 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Nünenenberg | 1599 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Freiburger Alpen | ![]() |
|||
Nüschlete | 1993 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Freiburger Alpen | ![]() |
|||
Nüssen | 1529 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | ![]() |
|||
Obbort | 1048 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ![]() |
|||
Ober Allme | 2100 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Ober Gabelhorn | 4073 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Ober Gschwend | 1012 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Markierung zeigt die Talstation "Gersau Gschwend" der Luftseilbahn nach Rigi Burggeist. Gegenüber be | ![]() |
||
Ober Prätschsee | 1979 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Plessur-Alpen | ![]() |
|||
Ober Rothorn | 3414 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Ober-Spis | 1196 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Position zeigt Bergstation der Kabinenbahn von Fell, unmittelbar (südlich) daneben steht die Talstation der Luftseilbahn | ![]() |
||
Oberaarhorn | 3631 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Oberaarhütte | 2338 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | östlich des Scheuchzerhorn am Oberaarsee | ![]() |
||
Oberaarjochhütte | 3256 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | südwestlich des Oberaarhorn | ![]() |
||
Oberaletschhütte | 2640 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | südwestlich des Grossen Fusshorn | ![]() |
||
Oberalp | 1731 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Dieser Teil der Oberalp wird auch Vorderalp genannt; nicht weit entfernt von diesem Gebäude befindet sich auf 1745 | ![]() |
||
Oberalp | 1414 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Oberalppass | 2044 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gotthard-GruppeGlarner Alpen | Markierung zeigt die Passhöhe (Kantonsgrenze UR/GR); auf Urner Seite befinden sich:Bahnhof 2032 m ü.M.,Parkpl& | ![]() |
||
Oberalpstock | 3328 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Glarner Alpen | ![]() |
|||
Oberaxen | 994 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Eigentlich eine Berghütte, doch derzeit keine Übernachtungen möglich. Das Restaurant liegt etwas unterhal | ![]() |
||
Oberbauenstock | 2117 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Oberblegisee | 1417 m | ![]() |
![]() |
Glarus | Schwyzer Alpen | ||||
Oberbärchi | 1080 m | Seil-, Bergbahn | ![]() |
Uri | Urner Alpen | Bergbauernhof 1068 m; Position zeigt die Seilbahn-Bergstation. |