Foto |
Name |
Höhe |
Kategorie |
Staat(en) |
Region(en) |
Gebirgsgruppe |
Informationen |
Karte |
gewesen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brunnerboden | 1346 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Talstation des Sessellifts zum Klingenstock am Rande von Stoos.Benachbartes Berghaus ist nur im Winter geöffne | |||
Brunni [NW] | 769 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | Seilbahn-Talstation oberhalb von Hergiswil, Bergstation: Alpgschwänd | |||
Brunni [UR] | 836 m | ![]() |
![]() |
Uri | Urner Alpen | Talstation der Luftseilbahn zur Alp Weid.Automat für Münzen & Scheine (Bedienungs-Video). | |||
Brunnihütte | 1860 m | Hütte | ![]() |
Obwalden | Urner Alpen | Südöstlich des Rigidalstocks gelegen; gleich neben der Hütte befinden sich:Bergstation des Sessellifts vo | |||
Brunniswald | 1316 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Bergstation der Luftseilbahn von Grafenort (Zentralbahnstation). | |||
Brächen | 1596 m | Pass, Übergang | ![]() |
Uri![]() |
Urner Alpen | Sattel auf der Kantonsgrenze, Verzweigung des Wanderwegs nach Bauen bzw. zum Oberbauenstock.Der Abzweig zum Hunds-Chopf | |||
Bräggerhof | 869 m | Sonstiges | ![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Markierung zeigt den Aussichtspunkt; etwas südlich befindet sich ein Parkplatz 825 m ü.M., daneben das Re | |||
Brügg | 654 m | Bushaltestelle | ![]() |
Uri | Glarner Alpen | Bushaltestelle an der Klausenstraße.In unmittelbarer Nähe Parkplätze und Talstationenauf 656 m der Lufts | |||
Brüggerhorn | 2447 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Graubünden | Plessur-Alpen | ||||
Brüggler | 1776 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Glarus | Schwyzer Alpen | ||||
Brülisau | 924 m | Ort, Stadt | ![]() |
Appenzell Innerrhoden | Appenzeller Alpen | Dorf der Streusiedlung Rüte.Mehrfach-POI:Kirche (gezeigte Position)BushaltestelleTalstation der Luftseilbahn zum Ho | |||
Brün | 1293 m | Ort, Stadt | ![]() |
Graubünden | Adula-Alpen | ||||
Brünig | 1008 m | Pass, Übergang | ![]() |
Bern | Emmentaler AlpenUrner Alpen | Über diesen Pass führen:Schmalspurbahn (teilweise als Zahnradbahn),Straße (ganzjährig, Hauptstra&sz | |||
Brünnelistock | 2133 m | Berg, Gipfel | ![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | ||||
Brünnelistock | 1598 m | Berg, Gipfel | ![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | ||||
Brüsti | 1534 m | ![]() |
![]() |
Uri | Urner Alpen | Bergstation der zweiten Sektion von Attinghausen 490 m, Zwischenstation Kohlplatz 607 m; weitere Seilbahn von Waldnacht | |||
Buelenhorn | 2512 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Graubünden | Albula-Alpen | ||||
Buffalora | 1968 m | Bushaltestelle | ![]() |
Graubünden | Ortlergruppe | Neben der Bushaltestelle "Buffalora" befindet sich ein Berggasthaus mit Parkplatz.Zu beachten: Entlang de | |||
Buggi | 1376 m | Hütte | ![]() |
Uri | Schwyzer Alpen | Alp oberhalb von Sisikon am Urnersee.Gleich daneben befindet sich die Bergstation 1375 m der Luftseilbahn von | |||
Buinlücke | 3054 m | Pass, Übergang | Österreich![]() |
Vorarlberg Graubünden | Silvretta | ||||
Bunderspitz | 2534 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Bern | Berner Alpen | ||||
Bundstock | 2756 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Bern | Berner Alpen | ||||
Buochserhorn | 1806 m | Berg, Gipfel | ![]() |
![]() |
Urner Alpen | Großes Gipfelkreuz und umfassender Rundblick. | |||
Burg | 2285 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Uri | Glarner Alpen | ||||
Burggeist | 1551 m | Gaststätte, Alm | ![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Berggasthaus - auch zum Übernachten - auf Rigi Scheidegg an der Bergstation der Luftseilbahn von Oberschwend. | |||
Burghorn | 859 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Aargau | Schweizer Mittelland | ||||
Burghütte | 1751 m | Hütte | ![]() |
Wallis | Berner Alpen | südöstlich der Fiescherhörner | |||
Burgseelein | 2222 m | See, Gewässer | ![]() |
Uri | Glarner Alpen | ||||
Butziflue | 1601 m | Berg, Gipfel | ![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | ||||
Bächenstock | 3011 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Uri | Urner Alpen | ||||
Bächistock | 2914 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Glarus | Schwyzer Alpen | Der Bächistock ist der höchste Gipfel des Glärnisch, einem Massiv (auch Glärnischgruppe genannt). | |||
Bächlistock | 3247 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Bern | Berner Alpen | ||||
Bächlitalhütte | 2328 m | Hütte | ![]() |
Bern | Berner Alpen | östlich des Bächlistock | |||
Bälmeten | 2415 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Uri | Glarner Alpen | ||||
Bälmeter Grätli | 2249 m | Pass, Übergang | ![]() |
Uri | Glarner Alpen | ||||
Bärenhorn | 2929 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Graubünden | Adula-Alpen | ||||
Bärfallen | 851 m | Hütte | ![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Berghaus am Südhang der Rigi Hochflue.> SwissTopo | |||
Bärghüs Grünsee | 2293 m | Gaststätte, Alm | ![]() |
Wallis | Walliser Alpen | Restaurant 400 m westlich des Grüensees 2300 m gelegen.360°-Panorama (Winter), | |||
Bärgji-Alp | 1658 m | Hütte | ![]() |
Wallis | Walliser Alpen | Markierung zeigt das Restaurant Bärgji-Alp, ein gebührenpflichtiger Parkplatz befindet sich etwas südlich | |||
Bärglifall | 1658 m | See, Gewässer | ![]() |
Bern | Berner Alpen | ||||
Bärglistock | 3655 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Bern | Berner Alpen | ||||
Bärloch | 1056 m | Parkplatz | ![]() |
Zürich | Appenzeller Alpen | ||||
Bättelmatthorn | 3046 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Wallis Piemont | Leone-Gruppe | ||||
Bättlihorn (Süd) | 2991 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Wallis | Leone-Gruppe | ||||
Bäzflüe | 1603 m | Sonstiges | ![]() |
Uri | Urner Alpen | Hier oberhalb von Andermatt 1447 m ü.M. und nicht weit entfernt von der Teufelsbrücke (Schöllen | |||
Büelenhorn | 2808 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Graubünden | Albula-Alpen | ||||
Bündner Vorab | 3028 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Glarus Graubünden | Glarner Alpen | Der Vorab ist ein dreigipfliger Berg; Markierung zeigt den höchsten auf der Kantonsgrenze GL/GR. Etwas nördlic | |||
Bürgenstock | 875 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Position zeigt die Bergstation der erneuerten Bürgenstock-Bahn im Gebäude des Resorts. An der südsei | |||
Bürglenstutz | 915 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Zürich | Schweizer Mittelland | ||||
Bürkelkopf | 3033 m | Berg, Gipfel | Österreich![]() |
Tirol Graubünden | Samnaungruppe |