Auf alpinen Touren verzichtet man heutzutage weitestgehend auf einen Brustgurt und trägt nur einen leichten Sitzgurt.
Es gibt auch Sitzgurte, die man sowohl zum Klettern, als auch zum Bergsteigen verwenden kann, jedoch fehlt den Alpingurten meist der Sitzkomfort und die Klettergurte sind oft sperrig und behindern beim Gehen, daher ist ein Kompromiss recht schwer und man sollte sich überlegen, je einen Gurt für beide Einsatzgebiete zu erwerben.
Vergleichstabelle für Klettergurte

weitere Ausrüstungsgegenstände aus der Kategorie
Ausrüstung:
- Bergschuhe
- Biwaksack
- Eispickel
- Eisschrauben
- Fernglas
- Feuerzeug, Feuerstein
- Gamaschen
- Grödel (mit Schutzhülle)
- Handy
- Helm
- Höhenmesser, GPS, Akkus, Kompass
- Kamera, Stativ, Akkus, Filme, Speicherkarte
- Karten, Gebietsführer
- Klettersteigset
- Müllbeutel, Packsack
- Regenhülle Rucksack
- Regenschirm
- Rettungsdecke
- Rucksack
- Schlingen, Bänder, Schnüre
- Seil
- Sicherungsgerät, Karabiner
- Sonnenbrille
- Steigeisen (mit Schutzhülle)
- Stirnlampe, Batterien
- Stöcke
- Taschenmesser, Werkzeug
- Trinkflasche, Trinkrucksack