Auch wenn die Teleskopstöcke kaum mehr wegzudenken sind aus den Bergen, so ist deren Sinn nach wie vor umstritten.
Ich persönlich vertrete die Auffassung, dass sie mehr schaden als nutzen.
Denn zum einen kostet es mehr Kraft und Konzentration mit Stöcken richtig zu gehen, und diese ist nur begrenzt.
Dazu sollte man sich lieber auf seine Beine verlassen, als auf seine Arme, da diese um ein vielfaches stärker sind.
Und selbst für Personen mit Knieproblemen, wie mich, stellt sich die Frage, ob sie nicht besser ihre Beinmuskulatur stärken, um so die Knie zu entlasten, als es auf die Arme zu verteilen.
Auf Dauer werden sich körperliche Probleme, die mit Stöcken kompensiert werden sollen, eher verschlimmern als verbessern, und dann helfen auch die Stöcke nicht mehr.
Zumal Stöcke in unwegsamem Gelände eher hinderlich sind und auch auf dem Gletscher eine eher trügerische Sicherheit bieten.

weitere Ausrüstungsgegenstände aus der Kategorie
Ausrüstung:
- Bergschuhe
- Biwaksack
- Eispickel
- Eisschrauben
- Fernglas
- Feuerzeug, Feuerstein
- Gamaschen
- Grödel (mit Schutzhülle)
- Handy
- Helm
- Höhenmesser, GPS, Akkus, Kompass
- Kamera, Stativ, Akkus, Filme, Speicherkarte
- Karten, Gebietsführer
- Klettergurt
- Klettersteigset
- Müllbeutel, Packsack
- Regenhülle Rucksack
- Regenschirm
- Rettungsdecke
- Rucksack
- Schlingen, Bänder, Schnüre
- Seil
- Sicherungsgerät, Karabiner
- Sonnenbrille
- Steigeisen (mit Schutzhülle)
- Stirnlampe, Batterien
- Taschenmesser, Werkzeug
- Trinkflasche, Trinkrucksack