Foto
Details zur Mehrtagestour
Nur noch ein kleines Gerüst verhindert den perfekten Eindruck
Beschreibung:
Auf der Eifel-Seite der Mosel von Koblenz bis Trier.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Man kann die Tour auch zu einer Runde vervollständigen.
Dazu fährt man entweder mit dem Zug bis nach Perl und startet von dort den Moselhöhenweg auf Hunsrücker Seite.
Oder man lässt die letzte Etappe nach Wasserbillig weg und geht stattdessen in Trier über die Kaiser-Wilhelm-Brücke und steigt dort mit der fünften Etappe auf Hunsrücker Seite ein.
So ergeben sich entweder 24 oder 19 Etappen für die gesamte Runde.
Typ:
Strecke
Typische Vertreter einer Mehrtagestour in Streckenform sind Gebirgsdurchquerungen in Ost-West oder Nord-Süd-Richtung.
Hier befinden sich Start und Ziel meist weit auseinander und es sind teilweise lange Zug- oder Busfahrten notwendig, um wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen.
11
Etappen
Tour Zeitraum:
25.05.2014 - 17.04.2017
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
7190
Hm Aufstieg
7123
Hm Abstieg
70:45
Stunden Gehzeit gesamt
210.32
Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
- erstellt von Tom Hofer am 22.11.2013 09:55
- letzte Änderung am 10.05.2017 08:04
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
m |
aktuelle Streckenposition:
0 km |
Höhe min.
75 m
Bei schönem Wetter genießen wir das Wandern durch die Weinhänge
Beschreibung der Tour:
Eine sehr schöne Einstiegsetappe, die zu Beginn recht flach auf breiten Wegen startet. Dann durchquert man die Weinhänge vor Winningen, kommt am Flugplatz vorbei und wandert über weite Felder.
Das unterqueren der riesigen Autobahnbrücke führt uns zwar in die Zivilisation zurück ist aber dennoch ein einmaliges Erlebnis.
Bei Halbzeit gibt ein zwei große Anstiege und Abstieg über teils steile schmale Pfade.
Am Ende erwartet uns noch die schöne Matthiaskapelle und die Ruine der Niederburg ehe wir im schönen Kobern-Gondorf ankommen.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
T1
T1: Wandern
Klicke für mehr Informationen
595
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
593
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
06:45
06:45 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:40 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
18.23
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
25
Tour gegangen
am 25.05.2014 Sonntag
Man weiß nie was einen hinter der nächsten Ecke erwartet
Beschreibung der Tour:
Sehr abwechslungsreiche und anspruchsvolle Wanderung entlang der Mosel. Zumeist über schmale Pfade und nur teilweise über Feldwege und Straßen.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Leider haben wir zwei mal den richtigen Abzweig auf den Würzlaysteig verpasst, der der Tour noch ein wenig mehr Pfiff gegeben hätte.
Wandern
T1
T1: Wandern
Klicke für mehr Informationen
707
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
709
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
07:50
07:50 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:35 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:55 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
19.13
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
26
Tour gegangen
am 26.05.2014 Montag
Nicht umsonst kommen so viele Leute die Burg Eltz bewundern
Beschreibung der Tour:
Eine großartige Strecke zumeist auf einsamen Pfaden und dazu die wunderschöne wenn auch überlaufene Burg Eltz.
Von Hatzenport zunächst über den Kletterpfad Dolling mit einigen schwierigen Passagen, dann über einen schmalen Trampelpfad entlang des Moselhangs, um dann ziemlich steil zur Burg Bischofstein abzusteigen.
Nun ein Stück entlang der Mosel auf dem Fahrradweg bis Moselkern. Aufstieg durch den Ort und dann auf sehr einsamen Trampelpfaden steil hinauf und wieder hinunter bis zur Ringelsteiner Mühle.
Nun auf dem breiten überlaufenen aber trotzdem schönen Weg bis zur Burg Eltz.
Von hier leicht bergauf durch den Wald und dann über weite Felder zurück zur Mosel.
Hier wieder auf steilem schmalen Pfad hinunter nach Karden.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Ein herausragende Tour an der Mosel. Einzig das Stück zwischen Burg Bischofstein und Moselkern müsste anders gelöst werden. Ich habe dort leider keinen geeigneten Weg durch den Wald gefunden.
Wandern
T2
T2: Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
741
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
733
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
07:15
07:15 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:40 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:45 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
19.54
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
27
Tour gegangen
am 27.05.2014 Dienstag
Die hohe Feuchtigkeit hat die Felsen vollkommen vermoost
Beschreibung der Tour:
Nach einem kurzen Spaziergang durch Klotten müssen wir kurz und steil ein Stück des Kreuzweges hinauf und dann durch einige Buchsbäume ehe es flach durch die Weinhänge von Pommern geht.
Nach Pommern steigen wir hinab und nach dem Ort steigen wir erneut über einen Kreuzweg kurz und steil auf, um dann wieder flach durch die Weinhänge zu schlendern.
Ein kurzer Abstieg und wir gelangen in die Schlucht nach Kail, die über einen schmalen Pfad entlang eines Baches führt.
Nachdem wir durch Kail durch sind gehen wir eine ganze Weile über weite offene Felder, dann ein Stück durch einen Wald und dann wieder am Feld entlang bis zum Kasteschkopp.
Von hier einen steilen und losen Abstieg bis hinab ins Dortebachtal und weiter in das Tal hinein entlang des Dortebachs bis zum Wasserfall.
Nun auf der anderen Talseite wieder steil hinauf, ein Stück durch den Wald und dann über den sehr schmalen und explizit als gefährlich ausgeschilderten Steig hinab Richtung Klotten.
Kurz über die Landstraße und dann noch etwas am Bach entlang ehe man in Klotten ankommt und fast sofort am Bahnhof steht.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Leider haben wir den Zug um wenige Minuten verpasst, so dass wir ein längere Pause mit Kuchen eingelegt haben, um danach dann wieder mit dem Zug zurück zu unserem Startpunkt in Koblenz-Güls zu fahren, wo wir vor 4 Tagen gestartet waren.
Für uns musste der Moselsteig leider hier enden, da wir für die nächsten Tage auch aufgrund des Feiertags keine Unterkunft mehr bekommen haben.
Die Reise wurde aber wenige Wochen später ab hier fortgesetzt.
Wandern
T2
T2: Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
759
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
754
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
06:05
06:05 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:45 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:55 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
19.15
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
28
Tour gegangen
am 28.05.2014 Mittwoch
File:Bremm, Germany - panoramio (1).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Die Tour Cochem - Alf ist eine Wandertour, die in der Regel ohne Sicherung und Zusatzausrüstung gegangen wird.
Die Tour ist insgesamt 23.11 Kilometer lang und es müssen 865 Höhenmeter im Aufstieg und 870 Höhenmeter im Abstieg bewältigt werden.
Der höchste Punkt der Tour liegt bei 400 Metern und der niedrigste Punkt bei 86 Metern.
Gestartet wird auf 103 Metern und das Ziel liegt auf 97 Metern.
Für die gesamte Tour ist mit etwa 08:25 Stunden Gehzeit ohne Pausen zu rechnen. Je nach Gruppengröße, Gelände und Fitness kann der Wert abweichen.
Von der Gesamtgehzeit entfallen etwa 04:00 Stunden auf den Aufstieg und 04:20 Stunden auf den Abstieg.
Für eine genaue Tourenplanung sollten immer auch Informationen vor Ort eingeholt werden, aktuelles Kartenmaterial mitgeführt werden und sowohl die Wetterverhältnisse, als auch die körperliche Verfassung eingerechnet werden.
Zusatzinformationen :
Wandern
865
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
870
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
08:25
08:25 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:00 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 04:20 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
23.11
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
Beschreibung der Tour:
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Übernachtung
Weingut Gästehaus Derkum
+49 6532 2182
Rathausplatz 1
54539 Ürzig
Wandern
T2
T2: Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
leicht
760
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
734
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
06:55
06:55 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:30 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
24.11
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
14
Tour gegangen
am 14.04.2017 Freitag
Beschreibung der Tour:
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Übernachtung
Hotel zur Post
+49 6534 93920
Hauptstraße 65
54486 Mülheim an der Mosel
Wandern
T1
T1: Wandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
sehr leicht
455
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
460
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
04:00
04:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 02:35 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:20 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
14.78
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
15
Tour gegangen
am 15.04.2017 Samstag
Beschreibung der Tour:
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Übernachtung
Weingut Herres
06507-99123
Doppelzimmer mit Frühstück
Hauptstraße 117
54340 Klüsserath
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
mittel
776
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
760
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
07:45
07:45 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:20 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
22.99
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
16
Tour gegangen
am 16.04.2017 Sonntag
Beschreibung der Tour:
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Zugfahrt Schweich - Bullay 0:30 h , 10 € pP, Abfahrt :42 und :56, spätestens 15:56
Fähre Bullay - Alf 8-17 Uhr, 1.50 € pro Person
Wandern
T2
T2: Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
leicht
571
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
540
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
05:15
05:15 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:25 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:25 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
17.43
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
17
Tour gegangen
am 17.04.2017 Montag
File:Trier-Ehrang, Bahnhof - geo.hlipp.de - 36521.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Die Tour Schweich - Trier ist eine Wandertour, die in der Regel ohne Sicherung und Zusatzausrüstung gegangen wird.
Die Tour ist insgesamt 17.1 Kilometer lang und es müssen 544 Höhenmeter im Aufstieg und 542 Höhenmeter im Abstieg bewältigt werden.
Der höchste Punkt der Tour liegt bei 265 Metern und der niedrigste Punkt bei 128 Metern.
Gestartet wird auf 134 Metern und das Ziel liegt auf 135 Metern.
Für die gesamte Tour ist mit etwa 05:45 Stunden Gehzeit ohne Pausen zu rechnen. Je nach Gruppengröße, Gelände und Fitness kann der Wert abweichen.
Von der Gesamtgehzeit entfallen etwa 03:10 Stunden auf den Aufstieg und 02:35 Stunden auf den Abstieg.
Für eine genaue Tourenplanung sollten immer auch Informationen vor Ort eingeholt werden, aktuelles Kartenmaterial mitgeführt werden und sowohl die Wetterverhältnisse, als auch die körperliche Verfassung eingerechnet werden.
Zusatzinformationen :
Wandern
544
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
542
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
05:45
05:45 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:10 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:35 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
17.1
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
File:Fusenich Wegekreuz(1).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Die Tour Trier - Wasserbillig ist eine Wandertour, die in der Regel ohne Sicherung und Zusatzausrüstung gegangen wird.
Die Tour ist insgesamt 14.76 Kilometer lang und es müssen 417 Höhenmeter im Aufstieg und 428 Höhenmeter im Abstieg bewältigt werden.
Der höchste Punkt der Tour liegt bei 389 Metern und der niedrigste Punkt bei 136 Metern.
Gestartet wird auf 153 Metern und das Ziel liegt auf 141 Metern.
Für die gesamte Tour ist mit etwa 04:50 Stunden Gehzeit ohne Pausen zu rechnen. Je nach Gruppengröße, Gelände und Fitness kann der Wert abweichen.
Von der Gesamtgehzeit entfallen etwa 02:15 Stunden auf den Aufstieg und 02:30 Stunden auf den Abstieg.
Für eine genaue Tourenplanung sollten immer auch Informationen vor Ort eingeholt werden, aktuelles Kartenmaterial mitgeführt werden und sowohl die Wetterverhältnisse, als auch die körperliche Verfassung eingerechnet werden.
Zusatzinformationen :
Wandern
417
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
428
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
04:50
04:50 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 02:15 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
14.76
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
Lage der Mehrtagestour
Meinungen und Kommentare
Downloads und Optionen
Weitere Mehrtagestouren