Foto
Details zur Mehrtagestour
Mit dem Ersteller des Kreuzes Charles Bürgi.
Beschreibung:
Mittwoch: Von Morschach ins Riemenstaldental (Übernachtung im Kaiserstock im Dörfli),
Donnerstag: Von Norden auf das Siwfass und südlich hinab (Übernachtung im Gasthaus Biel),
Freitag: Schächentaler Höhenweg westwärts nach Eggbergen (so schreibt sich das Gebiet) .
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Anfahrt mit der Bahn bis Brunnen und dem Bus bis Morschach,
Seilbahn-Bergfahrt von Chäppeliberg, Talfahrt von Eggberge (so schreibt sich die Station),
Rückfahrt mit der Bahn ab Flüelen.
> HT 12 - 49
Typ:
Hufeisen
Eine Mehrtagestour in Form eines Hufeisens ähnelt einer Rundtour, bei der Start und Ziel im selben Ort sind.
Auch beim Hufeisen liegen Startpunkt und Zielpunkt zumindest nahe beieinander oder im gleichen Tal, so dass nur geringe Fahrtzeiten nötig sind.
3
Etappen
Tour Zeitraum:
01.07.2015 - 03.07.2015
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
1863
Hm Aufstieg
1735
Hm Abstieg
13:20
Stunden Gehzeit gesamt
27.48
Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
- erstellt von Friedrich-Karl Mohr (Friedo) am 05.07.2015 19:32
- letzte Änderung am 13.04.2023 14:37
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
m |
aktuelle Streckenposition:
0 km |
Höhe min.
436 m
Vom Weg der Schweiz schauen wir auf den Urnersee, jenseits liegen (von rechts nach hinten) Niederbauen Kulm, Oberbauenstock und Uri Rotstock.
Beschreibung der Tour:
Morschach - Schilti - Fronwald - Lächitobel - Riemenstalden
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
> HT 12 - 49
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
mittel
996
Hm Aufstieg
591
Hm Abstieg
06:00
06:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:05 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 01:40 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.38
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
01
Tour gegangen
am 01.07.2015 Mittwoch
Mit dem Ersteller des Kreuzes Charles Bürgi.
Beschreibung der Tour:
Riemenstalden-Dörfli - Chäppeliberg - Gitschen - Spilauersee - Siwfass - Schön Chulm - Ruegig - Alp Alafund (Sirupbar) - Biel
Weg-Daten (Länge, Höhen, Zeiten) ab Seilbahnbergstation Gitschen.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
> HT 12 - 51
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
mittel
543
Hm Aufstieg
634
Hm Abstieg
04:15
04:15 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 05:10 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:00 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
9.28
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
02
Tour gegangen
am 02.07.2015 Donnerstag
Mit der Morgensonne schauen wir vom Edelweiss in die Urner Alpen © Friedrich-Karl Mohr
Beschreibung der Tour:
Biel (Kinzig) - Alp Alafund (Sirupbar) - Ruegig - Alpstubli - Fleschseeli - Hüenderegg - Eggberge - Flüelen.
Weg-Angaben (Länge, Höhenmeter & Zeit) beziehen sich auf die Strecke bis Eggberge. Dort Mittagspause und Seilbahn bestiegen.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
> HT 12 - 52
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
mittel
324
Hm Aufstieg
510
Hm Abstieg
03:05
03:05 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 01:45 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:55 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
7.82
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
03
Tour gegangen
am 03.07.2015 Freitag
Lage der Mehrtagestour
Meinungen und Kommentare
Downloads und Optionen
Bücher und Karten
Weitere Mehrtagestouren