|
Berggasthaus Seealpsee |
1150 m |
Hotel, Pension |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Berggasthaus Wildspitz |
1560 m |
Hotel, Pension |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Berghaus Alpenrösli |
1776 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
Gleich vor dem Gasthaus befindet die Busendhaltestelle "St. Antönien, Partnun Alpenrösli". |
 |
|
|
Berghaus Alpiglen |
1618 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Berghaus Bundalp |
1867 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Berghaus Bäregg |
1775 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Bergrestaurant mit Übernachtungsmöglichkeit. |
 |
|
|
Berghaus Chäserstatt |
1777 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
|
 |
|
|
Berghaus Toni |
1940 m |
Hotel, Pension |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Gaststätte & Hotel |
 |
|
|
Berghaus Vereina |
1943 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
südwestlich des Roggenhorn |
 |
|
|
Berghotel Engstligenalp |
1952 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Berghotel Obersteinberg |
1778 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Berghotel Sparrenmoos |
1635 m |
Hotel, Pension |
Schweiz |
Bern |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Bergkirchli |
1891 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Bergrestaurant Matte |
1557 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Bern |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Bergstation Brändlen (Wolfenschiessen) |
1183 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
|
Bergstation Dagro |
1403 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Bergstation Luftseilbahn Witerschwanden Eggenbergli |
1356 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Bergstation Mettmer Seilbahn |
1599 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Bergün |
1373 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Position zeigt die Station der Albulabahn, schräg gegenüber befindet sich das Bahnmuseum Albula.Der Ort b |
 |
|
|
Bern |
545 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Bern |
Schweizer Mittelland |
|
 |
|
|
Berstation Tierfehd |
1878 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Berzona (Onsernone) |
815 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bettmeralp |
1948 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Markierung zeigt das Zentrum des Ortsteils Bettmeralp; der Bettmersee 2009 m ü.M. und die Talstation 1985 |
 |
|
|
Bhf. Blitzingen |
1270 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Wallis |
Leone-GruppeBerner Alpen |
|
 |
|
|
Bhutanbrücke |
839 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Markierung zeigt den tiefsten Punkt der Hängebrücke über den Illbach; sie verbindet beide Seiten des Illg |
 |
|
|
Bi den Seelenen |
1967 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Alm am Südhang des Schwalmis und Wegverzweigung, kleine Seen in der Nähe. |
 |
|
|
Biasca |
295 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner AlpenAdula-Alpen |
|
 |
|
|
Biel (Kinzig) |
1634 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Schwyzer Alpen |
Berggasthaus auf der Nord- / Sonnen-Seite des Schächentales mit Seilbahn (2. Sektion) erreichbar.Hier findet man au |
 |
|
|
Bigligerhöchi |
1383 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Bignasco Bus |
439 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Binn |
1400 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
|
 |
|
|
Birespitz |
1936 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Bitschi |
1673 m |
Biwak |
Schweiz |
Bern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
|
Bitzistock |
1895 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
|
Bivio |
1769 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
PlattagruppeAlbula-Alpen |
Markierung zeigt die Wanderweg-Verzweigung bei der reformierten Kirche.Die Postauto-Haltestelle "Bivio, posta" |
 |
|
|
Biwakplatz Val Dadens |
1652 m |
Biwak |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Biwaldalp |
1696 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Übernachtungsmöglichkeit im Massenlager mit HP. |
 |
|
|
Blackenalp |
1775 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Alpwirtschaft im hinteren Tal der Engelberger Aa, westlich des Surenenpasses, jedoch noch zu Uri gehörig. |
 |
|
|
Blatteheid |
1331 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Bern |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Blatten bei Naters |
1328 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Ortskern mit Wegweiser; in der Nähe liegen:Seilbahn-Talstation der Belalpbahnen,Kirche St. Theodul,Bushaltestelle & |
 |
|
|
Blattenberg |
549 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Blausee-Mitholz |
978 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Markierung zeigt die Wanderweg-Verzweigung östlich neben der Station Blausee-Mitholz 974 m ü.M. der |
 |
|
|
Bockmattlihütte |
1501 m |
Hütte |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Selbstversorgung, nordwestlich des Bockmattlistocks. |
 |
|
|
Bockmattlistock |
1931 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Bodensee |
395 m |
See, Gewässer |
Österreich Deutschland Schweiz |
Vorarlberg Bayern Baden-Württemberg St. Gallen |
|
Markierung zeigt das hypothetische Vierländereck [BW, BY (D), V (A), SG (CH)] im Obersee; eine offizielle Grenze gi |
 |
|
|
Bodmi |
725 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Bergstation der Luftseilbahn von Bolzbach am Urnersee.Hier befinden sich ein Bergbauernhof; zu dessen höher gelegen |
 |
|
|
Bogartenfirst |
1811 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Bogartenlücke |
1710 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Bogartenmanndli |
1725 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Kleine markanter Felsformation nahe der Bogartenlücke. War früher mit Seil gesichert, nun ohne. |
 |
|
|
Bolberg |
1799 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|