Foto |
Name |
Höhe |
Kategorie |
Staat(en) |
Region(en) |
Gebirgsgruppe |
Informationen |
Karte |
gewesen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Diethelm | 2098 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Der Gipfel bildet zusammen mit seinem westlichen Nachbarn Wändlispitz (1970 m ü.M.) u | ![]() |
||
Dietschiberg | 627 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Ehemalige Bergstation der Dietschibergbahn von Luzern-Halde 441 m.Etappe 11 des Alpenpanorama-Wegs führt f&uum | ![]() |
||
Disentis/Mustér | 1130 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | Markierung zeigt den Bahnhof des Ortes. | ![]() |
||
Dogern | 318 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Neckar- und Tauber-Gäuplatten | ![]() |
|||
Doldenhorn | 3638 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Doldenhornhütte | 1915 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | nordwestlich des Doldenhorn | ![]() |
||
Dom | 4545 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | Der Dom wurde nach dem Walliser Domherrn und Kartografen Josef Anton Berchtold benannt. | ![]() |
||
Dome Blanc de Moming | 3649 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Domhütte | 2940 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | westlich des Doms | ![]() |
||
Dossen | 3138 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Dossenhütte | 2663 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | nordöstlich des Dossen | ![]() |
||
Dreibündenstein | 2160 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Plessur-Alpen | ![]() |
|||
Dreieckhorn | 3810 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Dreiländerspitze | 3197 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Silvretta | ![]() |
|||
Dreispitz | 2520 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Dreizehntenhorn | 3052 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Drunegalm | 2408 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Drusenfluh | 2827 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Rätikon | westlich der Lindauer Hütte.Hauptgipfel der Drusenfluh-Kette, entlang welcher die Staatsgrenze verläuft.Der zu | ![]() |
||
Drusentor | 2343 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Rätikon | ![]() |
|||
Dschimels | 2781 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Albula-Alpen | ![]() |
|||
Dschimels | 3501 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Bernina-Alpen | ![]() |
|||
Ducanfurgga | 2664 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Albula-Alpen | ![]() |
|||
Dufourspitze | 4634 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | Monte Rosa, höchster Gipfel der Schweiz.Die Dufourspitze ging auf den General Guillaume Henri Dufour zurück, d | ![]() |
||
Dunantspitze | 4632 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Dutjer Alp | 2100 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | ![]() |
|||
Dössli | 480 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Lokalname am Ostrand von Ennetbürgen.Markierung zeigt Wegweiser an Wanderweg-Verzweigung; die Schifflländ | ![]() |
||
Dübendorf | 440 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Dübendorf, Glärnischstrasse" westlich des Flugplatzes Dübe | ![]() |
||
Dürrboden | 2007 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Albula-Alpen | Siedling im Talschluss des Dischmas; Markierung zeigt das Berggasthaus; hier gefindet sich auch die Bushaltestelle | ![]() |
||
Dürrenhorn | 4035 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Ebenalp | 1589 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | Position zeigt die Bergstation der Luftseilbahn von Wasserauen. Das Berggasthaus Ebenalp befindet sich etwas südlic | ![]() |
||
Ebnat | 639 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Ebnefluh/Äbeni Flue | 3962 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Egg | 1395 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | Bergstation der Luftseilbahn von Bristen (Höhe lt. technischer Daten: 1.401,5 m ü.M.). | ![]() |
||
Egg SZ | 851 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Markierung zeigt die Postautohaltestelle "Egg SZ Post" zwischen der Kirche und der Sihlbrücke | ![]() |
||
Eggalp | 1663 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Bergstation der Luftseilbahn vom Langboden. | ![]() |
||
Eggberge | 1447 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Bergstation der Luftseilbahn von Flüelen.Zwei Gasthäuser danneben.Bushaltestelle nahe der Talstation. | ![]() |
||
Eggerhorn | 2503 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Leone-Gruppe | ![]() |
|||
Egginer | 3367 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Egginerjoch | 2990 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Eggishorn | 2926 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Eggli | 1705 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rätikon | ![]() |
|||
Eggstock | 3556 m | ![]() |
![]() |
Uri![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Eggwald | 1216 m | ![]() |
![]() |
Nidwalden | Urner Alpen | Talstation der Luftseilbahn zur Gummenalp | ![]() |
||
Ehemalige Erzgruben | 2528 m | Sonstiges | Schweiz | ![]() |
Plessur-Alpen | ||||
Eierschwand | 1012 m | Seil-, Bergbahn | Schweiz | Uri | Schwyzer Alpen | Bergstation der Luftseilbahn von Brügg,daneben Talstation (1011 m) der Luftseilbahn nach Rüegig. | |||
Eigenthal | 984 m | Bushaltestelle | Schweiz | Luzern | Emmentaler Alpen | ||||
Eiger | 3970 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Bern | Berner Alpen | die wohl berühmteste Nordwand | |||
Eiger-Ostegghütte | 2317 m | Hütte | Schweiz | Bern | Berner Alpen | Selbstversorgung, nordöstlich des Eiger | |||
Eigergletscher | 2340 m | Seil-, Bergbahn | Schweiz | Bern | Berner Alpen | Markierung zeigt die Bergstation vom Eiger-Express (V-Bahn-Zweig von Grindelwald-Grund); hier befinden sich auch:Bergsta | |||
Einsiedeln | 905 m | Bushaltestelle | Schweiz | Schwyz | Schwyzer Alpen | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Einsiedeln, Brüel" in unmittelbarer Nähe des Klosters Eins |