|
Läntahütte |
2090 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
nordwestlich des Pizzo di Cassimoi; nordöstlich des Güferhorns |
 |
|
|
Löchlibetter |
2162 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Löchlibetter bezeichnet die Nordwestflanke der Fählentürm 2224 m; zwischen diesen und dem Altma |
 |
|
|
Lötschenpasshütte |
2690 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Berghütte (auf Walliser Seite) direkt am Lötschepass 2684 m ü.M. (unmittelbar an der Grenze zum |
 |
|
|
Lötzlialpsattel |
1900 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Madchopf |
2236 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Madfurggl |
2138 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
St. Gallen |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Madom da Sgiof |
2265 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Madone cima Nord |
2051 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Madone cima Sud |
2039 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Madonne Grosso |
2741 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Madrisa Bergstation |
1884 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Madrisahorn |
2826 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Madulain |
1684 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-AlpenLivigno-Alpen |
|
 |
|
|
Magehorn 2621 |
2621 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Maighelshütte |
2313 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
nordöstlich des Badus |
 |
|
|
Majinghorn |
3054 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Maloja |
1812 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-AlpenBernina-Alpen |
Markierung zeigt den Sattelpunkt des Malojapasses im Dorf Maloja, der Scheitelpunkt der Straße liegt etwas weiter |
 |
|
|
Maraner Hauptji |
2134 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Marchhorn |
2876 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Marchhorn |
2962 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Tessin Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Margelchopf |
2164 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Margunin |
2425 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Martinsmadhütte |
2002 m |
Hütte |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
nordwestlich des Laaxer Stöckli |
 |
|
|
Marwees |
2056 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Bergrücken zwischen Seealp- & Sämtisersee.Markierung zeigt den höchsten Punkt; der Wanderweg füh |
 |
|
|
Marwees Mittelgipfel |
1992 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Maschgenkamm |
2015 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
St. Gallen |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Massaschlucht |
1564 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Markierung zeigt die Stelle, an der eine Spannbandbrücke die Massa überquert (Hängebrücke Belalp-Rie |
 |
|
|
Matells |
1698 m |
Hütte |
Schweiz |
St. Gallen |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Matro |
2172 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Tessin |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Matterhorn |
4478 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Wallis Aostatal |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Mattestand |
1737 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Bern |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Matthorn |
2041 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
|
Mattmark |
2197 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Position zeigt die nordwestliche Ecke des Mattmark-Stausees; hier endet die hinaufführende Straße, unterhalb |
 |
|
|
Mattstock |
1936 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Mattwaldhorn |
3246 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Matzlenfurggelen |
1913 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Matzlenstock |
1953 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Mazzaspitz |
3164 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Medelserhütte |
2524 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
Nördlich des Piz Medel. |
 |
|
|
Mederger Flue |
2705 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Meglisalp |
1520 m |
Hütte |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Sennendörflein mit Kapelle; Position zeigt das Berggasthaus.> Kugelpanorama © Fredy Zirn |
 |
|
|
Meidpass |
2789 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Markierung zeigt den Sattelpunkt. Der Wanderweg quert den Kamm etwas nördlich und somit höher, weshalb der dor |
 |
|
|
Melchsee |
1893 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
Markierung befindet sich nahe dem Seeufer vor Melchsee-Frutt,dort befinden sich:Bergstation der Seilbahn von der Stö |
 |
|
|
Melchsee-Frutt |
1930 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
Markierung zeigt die Bergstation der Luftseilbahn von der Stöckalp. |
 |
|
|
Meniggrat |
1949 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Mesmer |
1613 m |
Hütte |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Berggasthaus |
 |
|
|
Mettelhorn |
3406 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Metzg-Hütte |
1546 m |
Hütte |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Berghütte & Almwirtschaft oberhalb von Stoos, am Fuße des Klingenstocks. |
 |
|
|
Miesenstock |
1895 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
|
Milez |
1876 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|