Tour Verwall Runde 2016 Teil 1
MTT zu Favoriten
4
MTT gefällt 4 Benutzern
  • sebbl
  • Anna-Lena
  • radmaxe
  • JoBa

Foto Foto Info Details zur Mehrtagestour

   
Beschreibung:
Die ersten beiden Etappen der Verwall Runde.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Abstieg ins Tal an Tag 3 wegen sehr schlechter Wetterprognose für die nächsten Tage.
 
Typ: Hufeisen Eine Mehrtagestour in Form eines Hufeisens ähnelt einer Rundtour, bei der Start und Ziel im selben Ort sind. Auch beim Hufeisen liegen Startpunkt und Zielpunkt zumindest nahe beieinander oder im gleichen Tal, so dass nur geringe Fahrtzeiten nötig sind.
3 Etappen
Tour Zeitraum:
10.07.2016 - 12.07.2016
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
1957 Hm Aufstieg
2422 Hm Abstieg
13:30 Stunden Gehzeit gesamt
32.3 Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
erstellt von Tom Hofer
- erstellt von Tom Hofer am 13.07.2016 14:14
- letzte Änderung am 04.07.2017 09:56

Karte Gesamtroute aller Etappen:

Höhenprofil Höhenprofil: aktuelle Höhe:   m | aktuelle Streckenposition: 0 km | Höhe min. 1304 m
 

Tour Etappe 1: St. Christoph - Östlicher Maroikopf - Westlicher Maroikopf - Kaltenberghütte

 
Beschreibung der Tour:
Wir gehen vom Hotel erst mal zu Fuß zum Bahnhof und fahren von dort mit dem Bus nach St. Christoph.
Nachdem wir dort kurz der Messe zuschauen geht es los.
Ein paar Meter durch den Ort und dann biegen wir nach links auf den Weg zur Hütte ab. Eine Weile geht es sanft bergauf und wir kommen zu ein paar kleinen Seen. Hier biegt rechts der Paul-Bantin-Weg ab. Wir gehen jedoch links auf den Berggeistweg zunächst flach am Hang entlang ehe es wieder bergauf geht. Nun umrunden wir den Wirt halb, auf den man auch steigen könnte, und gelangen damit auf den Höhenweg vorbei an Peischlkopf und Knödelkopf. Bei fantastischer Aussicht auf die umliegenden Gipfel gehen wir bis zum Unteren Maroijöchle, wo einer kleiner See ist und machen eine Rast.
Ein kurzer steiler Aufstieg führt uns zu einer Absperrung für Bauarbeiten am Lift und wir folgen der Umleitung, die uns auf eine breite Straße bringt.
Dieser folgen wir bis zur Gipfelstation des Albonagratbahn, die im Sommer geschlossen ist.
Auf dem breiten Rücken gehen wir flach weiter ins Obere Maroijöchle, wo sich unsere Wege trennen. Meine Begleitung geht unten herum direkt zur Hütte, während ich noch den Umweg über die Maroiköpfe einschiebe.
Über ein paar große Schneefelder und Geröll gehe ich hinauf zum Östlichen Maroikopf mit seinem Gipfelkreuz. Nach einer ausgiebigen Fotopause wander ich weiter über den breiten Grat zum Westlichen Maroikopf auf dem nur ein großer Steinmann steht.
Der Abstieg ist meist recht steil, anfangs über Wiesen, ein paar kleine Schneefelder, an einem Bach vorbei bis zum Alpenkopf, von wo ich jetzt die Hütte gut sehen kann.
Der Abstieg vom Alpenkopf ist dann noch mal steiler und felsiger ehe der Weg dann zuletzt flach über Wiesen zur Kaltenberghütte führt.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Es gibt mehrere Aufstiege zur Kaltenberghütte, und einige davon sind deutlich kürzer, aber kaum einer ist wohl so schön wie der Berggeistweg!
Dazu optional noch die Überschreitung der Maroiköpfe wie ich sie gemacht habe. 
Toller erster Tag!
Der Sonnenuntergang auf der Kaltenberghütte ist, wie man auf den Fotos sieht, einmalig schön!
Wandern T3 T3: anspruchvolles Bergwandern

Klicke für mehr Informationen
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen. mittel
903 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
600 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
04:30 04:30 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:50 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 01:45 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.65 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
10 Tour gegangen
am 10.07.2016 Sonntag

 

Tour Etappe 2: Kaltenberghütte - Krachelspitze - Kaltenbergsee - Gstansjoch - Konstanzer Hütte

 
Beschreibung der Tour:
Von der Kaltenberghütte über den Reutlinger Wer über das Krachenjoch auf die Krachenspitze und dann vorbei am Kaltenberg See und über das Gstansjoch zur Konstanzer Hütte

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern T4 T4: Alpinwandern

Klicke für mehr Informationen
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen. schwierig
825 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
1214 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
06:00 06:00 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:20 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:10 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.4 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
11 Tour gegangen
am 11.07.2016 Montag

 

Tour Etappe 3: Konstanzer Hütte - St. Anton

 
Beschreibung der Tour:
Über den Fahrweg durch das Verwalltal vorbei am Verwall-Stausee und dann durch die Rosanna-Schlucht bis St. Anton.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wegen extrem schlechter Wetter Prognose für die nächsten 3 Tage Abbruch der Verwall-Runde und Abstieg ins Tal.
Wandern T2 T2: Bergwandern

Klicke für mehr Informationen
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen. leicht
229 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
608 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
03:00 03:00 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 01:20 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:30 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
11.25 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
12 Tour gegangen
am 12.07.2016 Dienstag

 

Lage Lage der Mehrtagestour

Kommentar Meinungen und Kommentare


Optionen Downloads und Optionen

MTT Weitere Mehrtagestouren

Verwall Runde 2016 Teil 1 , Mehrtagestour
Verwall Runde 2016 Teil 1 , Mehrtagestour ,3 Etappen, Touren: Kaltenberghütte - Krachelspitze - Kaltenbergsee - Gstansjoch - Konstanzer Hütte St. Christoph - Östlicher Maroikopf - Westlicher Maroikopf - Kaltenberghütte Konstanzer Hütte - St. Anton

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.