Foto |
Name |
Höhe |
Kategorie |
Staat(en) |
Region(en) |
Gebirgsgruppe |
Informationen |
Karte |
gewesen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lidernenhütte | 1727 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | nordwestlich des Chaiserstock | ![]() |
||
Linthal | 652 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer AlpenGlarner Alpen | ![]() |
|||
Liskamm Ostgipfel | 4527 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Liskamm Westgipfel | 4479 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Litznersattel | 2737 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Silvretta | ![]() |
|||
Livignopass | 2319 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Livigno-Alpen | ![]() |
|||
Lobhörner | 2566 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Locarno | 204 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | Der Bahnhof von Locarno liegt nur wenig nördlich der Mündung des Bachs Ramogna in den Lago Maggiore und somit | ![]() |
||
Lochberg | 3078 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Lochberglücke | 2806 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Lodge Klein Matterhorn | 3817 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Lohnerhütte | 2171 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | nördlich des Gross Lohner | ![]() |
||
Lolenpass | 2399 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gotthard-Gruppe | ![]() |
|||
Lonza-Biwak Zmuttgrat | 2970 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | nordwestlich des Matterhorn;Biwak wurde 2001 durch eine Lawine zerstört. | ![]() |
||
Ludwigshöhe | 4341 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Luegibrüggli | 938 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | ![]() |
|||
Lugano | 274 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Ceneri-Gruppe, Misoxer AlpenTambogruppe | Markierung zeigt den Fußgängerbereich in Seenähe; der Bahnhof liegt weiter westlich und höher; Bush | ![]() |
||
Lukmanierpass | 1916 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gotthard-GruppeAdula-Alpen | Markierung zeigt den Sattelpunkt; hier befindet sich ein Parkplatz; die Passstraße läuft östlich vorbei; | ![]() |
||
Lumbrein | 1405 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | ![]() |
|||
Lungerersee | 675 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Emmentaler Alpen | ![]() |
|||
Luser | 1581 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | Die Alp Sigel erstreckt sich über ein größeres Gebiet und ist in sechs Alprechte aufgeteilt. | ![]() |
||
Luven | 998 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | ![]() |
|||
Luzern | 435 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Position zeigt den Wasserturm an der Kapellbrücke über die Reuss,in der Nähe befinden sich:Bahnhof - Inte | ![]() |
||
Läckerna | 2327 m | Weg, Themenweg | ![]() |
Wallis | Walliser Alpen | Markierung zeigt die Einmündung des Übergangs vom Seetalpass in den Höhenweg von der Hannigalp nach Saas- | ![]() |
||
Läckitobel | 1043 m | See, Gewässer | ![]() |
Schwyz | Schwyzer Alpen | Grenzbach zwischen den Gemeinden Morschach und Riemenstalden.Position zeigt die Brücke, welche hier auch den Kulmin | ![]() |
||
Lägern | 853 m | Berg, Gipfel | ![]() |
Zürich | Schweizer Mittelland | ![]() |
|||
Lägh dal Lunghin | 2485 m | See, Gewässer | ![]() |
![]() |
Albula-Alpen | ![]() |
|||
Lämmerenhütte | 2501 m | ![]() |
![]() |
Wallis | Berner Alpen | östlich des Wildstrubel | ![]() |
||
Längfluehütte | 2869 m | ![]() |
![]() |
Wallis | Walliser Alpen | östlich des Täschhorn | ![]() |
||
Läntahütte | 2090 m | ![]() |
Schweiz | Graubünden | Adula-Alpen | nordwestlich des Pizzo di Cassimoi; nordöstlich des Güferhorns | |||
Löchlibetter | 2162 m | Sonstiges | Schweiz | Appenzell Innerrhoden | Appenzeller Alpen | Löchlibetter bezeichnet die Nordwestflanke der Fählentürm 2224 m; zwischen diesen und dem Altma | |||
Lötschenpasshütte | 2690 m | Hütte | Schweiz | Wallis | Berner Alpen | Berghütte (auf Walliser Seite) direkt am Lötschepass 2684 m ü.M. (unmittelbar an der Grenze zum | |||
Lötzlialpsattel | 1900 m | Pass, Übergang | Schweiz | Appenzell Innerrhoden | Appenzeller Alpen | ||||
Lü - Val Müstair | 1922 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Sesvennagruppe | ![]() |
|||
Lüneregg | 2295 m | Berg, Gipfel | ![]() |
![]() |
Rätikon | ![]() |
|||
Lüsgersee | 2171 m | See, Gewässer | ![]() |
Wallis | Berner Alpen | ![]() |
|||
Lütispitz | 1986 m | Berg, Gipfel | ![]() |
St. Gallen | Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Madchopf | 2236 m | Berg, Gipfel | Schweiz | St. Gallen | Glarner Alpen | ||||
Madfurggl | 2138 m | Pass, Übergang | Schweiz | St. Gallen | Glarner Alpen | ||||
Madom da Sgiof | 2265 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Tessin | Tessiner Alpen | ||||
Madone cima Nord | 2051 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Tessin | Tessiner Alpen | ||||
Madone cima Sud | 2039 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Tessin | Tessiner Alpen | ||||
Madonne Grosso | 2741 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Tessin | Tessiner Alpen | ||||
Madrisa Bergstation | 1884 m | Seil-, Bergbahn | Schweiz | Graubünden | Rätikon | ||||
Madrisa Talstation | 1148 m | Seil-, Bergbahn | Schweiz | Graubünden | Silvretta | ||||
Madrisahorn | 2826 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Graubünden | Rätikon | ||||
Madulain | 1684 m | Ort, Stadt | Schweiz | Graubünden | Albula-AlpenLivigno-Alpen | ||||
Magehorn 2621 | 2621 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Wallis | Walliser Alpen | ||||
Maienfeld | 518 m | Bushaltestelle | Schweiz | Graubünden | Rätikon | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Maienfeld, Post" im Zentrum von Maienfeld. | |||
Maighelshütte | 2313 m | Hütte | Schweiz | Graubünden | Gotthard-Gruppe | nordöstlich des Badus |