|
Rophaien |
2078 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Rosenbold |
1863 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
Aussichtspunkt und Wegverzweigung unweit der gleichnamigen Alm 1862 m ü.M.; der Kulminationspunkt des &Uu |
 |
|
|
Rosenlauibiwak |
2330 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Unterstand - im Sommer geschlossen;
nordwestlich des Dossen |
 |
|
|
Roslen-Saxer First |
2151 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Roslenalphütte |
1767 m |
Hütte |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
nordöstlich des Kreuzberg |
 |
|
|
Rossalpelispitz |
2075 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Rossbode |
2303 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
Wanderwegabzweig an einer Kehre der Nufenenpassstraße; hier befinden sich:Haltestelle "Griespass, Abzw." |
 |
|
|
Rossstock |
2461 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Auf der Kantonsgrenze; von hier nach Westen: Spilauer Grätli.Wikipedia. |
 |
|
|
Rosswald |
1821 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
|
 |
|
|
Rosswies |
2334 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Rot Nollen |
2309 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
|
Rot Stein |
2226 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Rot Tritt |
2004 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Rote Platte |
1507 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Roteflue |
1731 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
|
Rotenflue |
1568 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Rothorn |
2362 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Roti Flüo |
1646 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Yakfarm am Yakpfad über dem Matter Tal. |
 |
|
|
Rotspitz |
1787 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
|
Rotsteinpasshütte |
2124 m |
Hütte |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
Position zeigt das nordwestlich des Altmanns gelegene Berggasthaus Rotsteinpass. Der Pass selbst liegt nur wenig unterha |
 |
|
|
Rotstockhütte |
2039 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
südlich des Schilthorn |
 |
|
|
Ruchbüel |
2106 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Ruchbüel Ostgipfel |
2099 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Ruchenhüttli |
1520 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
Selbstversorgung;
nörlich des Gross Ruchen |
 |
|
|
Ruchälplistock |
2476 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
|
Ruegig |
1730 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Uri |
Schwyzer Alpen |
Bergstation der Seilbahn von Eierschwand & Brügg.Von hier leicht zu erreichen: Alpstubli Selez & Fleschseel |
 |
|
|
Rugghubelhütte |
2290 m |
Hütte |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
Südwestlich des Ruchstocks gelegen.Der höchste Punkt des Rugghubels liegt etwas nordöstlich auf 2296 |
 |
|
|
Rübli |
2285 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Waadt |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Rägenegg |
1531 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Räterichsbodensee |
1758 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Bern |
Urner Alpen |
|
 |
|
|
Röthen |
1570 m |
Hütte |
Schweiz |
Nidwalden |
Urner Alpen |
Bergbeizli & Naturfreundehaus |
 |
|
|
S-Chanf |
1500 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-AlpenLivigno-Alpen |
|
 |
|
|
Saas-Almagell |
1665 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Saas-Fee |
1804 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Markierung zeigt das Busterminal; von hier startet halbstündlich (.22 & .52) Bus 511 von Kante&n |
 |
|
|
Saas-Grund |
1554 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Markierung zeigt die Bushaltestelle "Saas-Grund, Bergbahnen" in der Nähe der Seilbahntalstation Hohsaas ( |
 |
|
|
Saaspass |
1890 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Safierberg |
2486 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Salarueljoch |
2242 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Salbitbrücke |
2400 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Hängebrücke an der Südseite des Salbitschijen. |
 |
|
|
Salbithütte |
2105 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
östlich des Salbitschijen |
 |
|
|
Salbitschijenbiwak |
2398 m |
Biwak |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
südwestlich des Salbitschijen |
 |
|
|
Salmone |
1550 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Salzmatt |
1638 m |
Hütte |
Schweiz |
Freiburg |
Freiburger Alpen |
Alpwrtschaft |
 |
|
|
Samedan |
1708 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-AlpenLivigno-Alpen |
Markierung zeigt die Straßenbrücke von Samedan über den Inn (rät. En), in der Nähe befind |
 |
|
|
Samnaun |
1778 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
POI-Position zeigt die Talstation des Twinliners im Ortsteil Ravaisch. |
 |
|
|
Samnaun |
1830 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
San Giacomo |
2313 m |
Pass, Übergang |
Schweiz Italien |
Tessin Piemont |
Leone-GruppeTessiner Alpen |
Pass: Wikipedia Swisstopo |
 |
|
|
San Romerio |
1805 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
San-Bernardino-Pass |
2066 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-AlpenTambogruppe |
Markierung zeigt das Nordende des Laghetto Moesola 2063 m ü.M., wo sich befinden:Postauto-Haltestell |
 |
|
|
Sanaspans |
2032 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|