| |
Schlappiner Joch |
2202 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
| |
Schlappiner Spitze |
2442 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
| |
Schluchberg |
2102 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Schluechtli |
2283 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
| |
Schmadrihütte |
2262 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Selbstversorgung;
nordwestlich des Grosshorn |
 |
|
| |
Schmelihore |
2312 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
| |
Schoneggeli |
2250 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
Der Grad nach Norden entlang der Kantonsgrenze zum Chaiserstuel heißt "Bannalper Schonegg" mit einem Buc |
 |
|
| |
Schongütsch |
2319 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern Luzern |
Emmentaler Alpen |
Gipfel westlich des Brienzer Rothorns.Südöstlich unterhalb auf 2244 m ü.M. befindet sich die Bergsta |
 |
|
| |
Schopfenspitz |
2104 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Freiburg |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
| |
Schottensee |
2332 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
St. Gallen |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Schrattenflue: Hächle (Südgipfel) |
2091 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Luzern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
| |
Schwalmis |
2246 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Schwarz Grat |
2030 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
Eigentlich kein Gipfel, sondern eben ein Grat zwischen den Pässen Griggeler 1669 m ü.M. und Grä |
 |
|
| |
Schwarz Nossen |
2149 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
| |
Schwarzhorn (Falknis) |
2346 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
| |
Schwarzsee [SG] |
2372 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
St. Gallen |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Schwarzstöckli |
2385 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Schweizer Tor |
2119 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
| |
Schwiren |
2018 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
Abzweig am Gratweg. |
 |
|
| |
Schön Chulm |
2023 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Uri |
Schwyzer Alpen |
Die Position zeigt einen kleinen Sattel, über welchen der Wanderweg verläuft und sich hier verzeigt (Wegweiser |
 |
|
| |
Seehore |
2282 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
| |
Seehorn |
2238 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
| |
Seetalhütte |
2065 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
südwestlich des Gross Litzner |
 |
|
| |
Seewli |
2031 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
Markierung zeigt die Wegverzweigung vor der Alphütte Seewli in der Nähe des gleichnamigen Sees 2027 m ü.M |
 |
|
| |
Seewli |
2023 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Segneshütte |
2098 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Selun |
2205 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
| |
Sennhütte Stafelalp |
2080 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
| |
Septimerhütte |
2303 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
| |
Septimerpass |
2310 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
PlattagruppeAlbula-Alpen |
Der Pass liegt auf der Wasserscheide Rhein / Po und auf der West-Ostalpen-Grenze. Diesen Sattelpunkt zeigt die Markierun |
 |
|
| |
Sewenhütte |
2148 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
südwestlich des Hoch Sewen |
 |
|
| |
Sichli |
2320 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
| |
Sigriswiler Rothorn |
2051 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
| |
Silberplatten |
2158 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
| |
Silvrettahütte |
2341 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
westlich des Silvrettahorn |
 |
|
| |
Simplonpass |
2003 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Markierung zeigt die Wanderweg-Verzweigung nahe der Passhöhe; in der Nähe liegen:Straßenscheitel 2006 m |
 |
|
| |
Siwfass |
2180 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Schwyzer Alpen |
Gipfel über der Alp Spilau.Aussicht vom Gipfel, von dem man bei maximaler Sicht über 300 Gipfel sehen kann. Ka |
 |
|
| |
Somtgant |
2093 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
| |
Sonnenhorn / Sunnenhörnli |
2164 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
|
 |
|
| |
Sorebois |
2431 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Zwischenstation der Luftseilbahn von Zinal; hier befindet sich auch ein Restaurant und nur zwei Fußminuten entfern |
 |
|
| |
Spazzacaldera |
2384 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
| |
Spilauerstock |
2269 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
| |
Spitzmeilenhütte |
2087 m |
Hütte |
Schweiz |
St. Gallen |
Glarner Alpen |
nordöstlich des Spitzmeilen |
 |
|
| |
Splügenpass |
2113 m |
Pass, Übergang |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
PlattagruppeCeneri-Gruppe, Misoxer Alpen |
Markierung zeigt die Kreuzung (~2118 m ü.M.) des historischen Saumweges Via Spluga mit dem vom Stra& |
 |
|
| |
St. Antönier Joch |
2379 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
Grenze zwischen Österreich und Schweiz |
 |
|
| |
St. Gotthard |
2106 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Tessin |
Gotthard-Gruppe |
Via Gottardo, E1, Vier-Quellen-Weg |
 |
|
| |
Stand |
2320 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
| |
Standhore |
2339 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
| |
Steinalper Jochli |
2157 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Steingletscher Umpol |
2050 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Bern |
Urner Alpen |
|
 |
|