Typ:
6
Etappen
Tour Zeitraum:
20.07.2014 - 25.07.2014
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
5098
Hm Aufstieg
4567
Hm Abstieg
33:32
Stunden Gehzeit gesamt
57.5
Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
- erstellt von Stonejackit am 15.07.2014 17:09
- letzte Änderung am 17.07.2014 16:06
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
m |
aktuelle Streckenposition:
0 km |
Höhe min.
961 m
File:Rappenspitze from W.JPG
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Von "Hüttentrekking im Karwendel" (gutgeruestet.com): Die erste Etappe führt von Pertisau zur wunderschön gelegenen Lamsenjochhütte am Fuß der Lamsenspitze. Zunächst führt der Weg vom Ortszentrum Pertisau zur Mautstation am Eingang zum Falzthurntal. Bis hierhin fragt man sich am besten durch oder konsultiert Google Maps. Von dort geht es immer taleinwärts, umgeben von schönen Almwiesen und einem herrlichen Bergpanorama, zunächst an der Falzthurnalm und dann an der Gramaialm vorbei. Der Weg wird immer schmaler und gegen Ende zunehmend steil. Er ist aber weder sonderlich schwer zu gehen, noch wirklich ausgesetzt. Alles in allem einfaches Gehen vor einer tollen Kulisse. Geist und Körper jubeln, endlich wieder in den Bergen zu sein!
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
1018
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
29
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
05:05
05:05 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:45 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 00:20 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
12.03
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
20
Tour geplant
am 20.07.2014 Sonntag
File:14.06.2009. Hinterriss Eng - panoramio - Sandor Bordas (6).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Von "Hüttentrekking im Karwendel" (gutgeruestet.com): Am Tag 2 geht es von der Lamsenjochhütte zur Falkenhütte. Bevor es losgeht, kann man jedoch einen “Abstecher” auf die Lamsenspitze (2508 m) machen, sofern man bereits über ausreichend Bergerfahrung verfügt. Die Bezeichnung “Abstecher” trifft die Sache auch nicht ganz, denn die Tour auf die Lamsenspitze ist mit rund 550 hm Auf- und Abstieg und einer Gehzeit von etwa 5 h ein ernsthaftes Unterfangen, das viele als eigenständige Tagestour betrachten würden. Für hartgesottene, denen die 4,5 h Übergang zur Falkenhütte zu entspannt sind, lassen sich der Gipfel und der Übergang jedoch vereinen (früh aufstehen!). Auf die Lamsenspitze gibt es zwei Wege, einmal über einen Klettersteig (Klettersteigausrüstung erforderlich) oder über einen schwarzen Steig, der nach Auskunft des Hüttenwirts für Anfänger nicht zu empfehlen ist.
Da es für meine Hamburger Bergkameraden das erste mal in den Alpen war und wir den zweiten Tag nicht gleich mit einem konditionellen Armageddon überfrachten wollten, haben wir die Lamsenspitze ausgelassen. Stattdessen haben wir am Fuß der Lamsenspitze einen kleinen Crashkurs in Gehtechnik gemacht und in dem großen Geröllfeld vor der Hütte das Abfahren im Geröll geübt.
Der Übergang zur Falkenhütte ist relativ unspektakulär und technisch nicht anspruchsvoll. Zunächst geht es auf einem Steig hinüber zum westlichen Lamsenjoch und von dort überwiegend auf breiten Wegen über die Binsalm in die Eng. Je weiter man absteigt, desto häufiger begegnet man auch wieder Tagestouristen und die am Vortag aufgekommenen alpinen Gefühle flachen wieder leicht ab. So hat die Tour für mich auch am großen Ahornboden ihren “emotionalen” Tiefpunkt erreicht. Der große Ahornbaden ist zwar wunderschön, aber zu ihm werden Busladungen von Touristen gekarrt, so dass es in seinem Umfeld ziemlich unentspannt ist. Wir sind aus diesem Grund schnell weiter. Auf kleineren Wegen und Pfaden beginnt der Aufstieg zur Falkenhütte, von der man einen fantastischen Blick auf den Karwendelhauptkamm hat. Mit unserem etwa zweistündigem Crashkurs am Fuß der Lamsenspitze waren rund 6,5 h unterwegs und froh, als wir die Falkenhütte im strömenden Regen erreicht hatten.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
1205
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
1312
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
08:15
08:15 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:50 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:25 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
13.11
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
21
Tour geplant
am 21.07.2014 Montag
File:NP Karwendel Großer Ahornboden 4.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
evtl. Mahnkopf besteigen
Von "Hüttentrekking im Karwendel" (gutgeruestet.com): Vor dem kräftezehrenden Übergang vom Karwendelhaus zur Halleranger Alm am Tag 4 steht am Tag 3 Erholung auf dem Programm. Die reine Gehzeit zum Karwendelhaus beträgt nur 3,5 h, was zu einer langen Mittagspause einlädt und Zeit zum Fotografieren lässt. Da uns 3,5 h aber doch einen tick zu entspannt gewesen wären, haben wir von der Falkenhütte erstmal den unschweren Mahnkopf (2094 m) bestiegen (45 min, 250 hm Aufstieg), der dem Karwendelhauptkamm vorgelagert ist, so dass man vom Gipfel eine wunderschöne Aussicht auf die schroffen Nordwände des Gebirgszugs hat. Vom Gipfel sind wir nicht wieder zurück zur Falkenhütte, sondern nur bis zum Ladizjöchl, von dem wir anfangs auf einer undeutlichen Wegspur, später einfach querfeldein zur Ladizalm traversiert sind. Von der Ladizalm geht es auf breiten Wegen Richtung kleiner Ahornboden. Dabei gilt es, die Augen aufzuhalten: Nach einiger Zeit gibt es eine Möglichkeit, von dem breiten Weg auf einen wunderschönen kleinen Pfand nach links abzubiegen, so dass man letztlich einsam am Fuße der Kaltwasserkarspitze und der Birkkarspitze entlang wandert. Karwendelfeeling Pur! Dabei bieten sich wirklich einmalig schöne Rastmöglichkeiten! Vom kleinen Ahornboden geht es dann schließlich wieder auf breiteren Wegen bis zum Karwendelhaus, das zwar recht groß und stark frequentiert ist, aber dennoch eine sehr urige und äußerst nett geführte Alpenvereinshütte ist.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
528
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
614
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
04:20
04:20 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 02:15 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:00 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
9.9
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
22
Tour geplant
am 22.07.2014 Dienstag
File:Die Hinterautalkette vom Bäralplsattel aus gesehen - panoramio.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
556
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
907
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
04:55
04:55 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 02:25 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.01
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
23
Tour geplant
am 23.07.2014 Mittwoch
File:Blick vom Wörnersattel zur Soiernspitze - panoramio.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
639
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
439
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
03:40
03:40 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 02:30 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 01:10 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
4.94
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
24
Tour geplant
am 24.07.2014 Donnerstag
File:Karwendel panorama 2.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
1152
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
1266
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
07:20
07:20 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:20 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:00 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
7.52
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
25
Tour geplant
am 25.07.2014 Freitag
Lage der Mehrtagestour
Meinungen und Kommentare
Downloads und Optionen
Weitere Mehrtagestouren