Foto |
Name |
Höhe |
Kategorie |
Staat(en) |
Region(en) |
Gebirgsgruppe |
Informationen |
Karte |
gewesen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eisjöchle | 2638 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Rätikon | In der Drusenfuh-Kammlinie am oberen Ende des Eistobels. | ![]() |
||
Eisten | 1453 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ![]() |
|||
Elgg | 509 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | Station der Thurbo-Regionalbahn. | ![]() |
||
Elm | 980 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ![]() |
|||
Elselicka | 2721 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Embd | 1409 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | Embd ist eine Burgergemeinde im deutschen Teil des Wallis.Die Markierung zeigt die Bergstation der Luftseilbahn (LKE) vo | ![]() |
||
Emmetten | 774 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Talstation der Luftseilbahn nach Niederbauen; in der Nähe befinden sich drei weitere Seilbahn-Talstationen: nach Eg | ![]() |
||
Emshorn | 2633 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Enderlinhütte | 1498 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rätikon | westlich des Glegghorn | ![]() |
||
Engelberg | 1003 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Gemeinde im oberen Engelberger Tal am Fuße des Titlis.POI-Position zeigt die Klosterkirche (1013 m ü.M.); Bah | ![]() |
||
Engelberger Rotstock | 2818 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Engelhornhütte | 1901 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | nordwestlich der Engelhörner | ![]() |
||
Engstlensee | 1851 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Natürlicher Stausee | ![]() |
||
Engstligenalp | 2390 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Ennetbürgen | 436 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Position zeigt die Bushaltestelle "Ennetbürgen Post", die Schiffländi befindet sich etwas (15 m | ![]() |
||
Erezberg | 2614 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Albula-Alpen | ![]() |
|||
Ergisch | 1197 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Ernen | 1196 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Leone-Gruppe | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Ernen, Dorfplatz" (Haltestellen-Info). | ![]() |
||
Erstfeld | 472 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | Markierung zeigt das Bahnhofsgebäude, vor dem sich die Bushaltestelle "Erstfeld, Bahnhof" befindet.S | ![]() |
||
Erzhorn | 2924 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Plessur-Alpen | ![]() |
|||
Etzel | 1095 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | ![]() |
|||
Etzlihütte | 2052 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | nordöstlich des Piz Nair | ![]() |
||
Europahütte | 2220 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | Unterhalb der Domhütte am Europaweg gelegen. | ![]() |
||
Europaweg | 2060 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | Markierung zeigt den Aussichtspunkt am Südende der Charles Kuonen Hängebrücke, der neuen Seilbrü | ![]() |
||
Ewigschneehorn | 3329 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Fadeuer | 2062 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Plessur-Alpen | ![]() |
|||
Fafleralp | 1770 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | Markierung zeigt die Bushaltestelle am Ende der Straße im Lötschental. Hier befindet sch auch ein Parkplatz s | ![]() |
||
Faido | 755 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Gotthard-GruppeTessiner Alpen | Station auf der Südseite der Gotthardbahn; nordwestlich oberhalb befinden sich die Spiraltunnel Freggio & Prato | ![]() |
||
Falknis | 2565 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Rätikon | ![]() |
|||
Falknishorn | 2451 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Rätikon | Südlichster Punkt/Gipfel Liechtensteins | ![]() |
||
Fallerfurgga | 2842 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Plattagruppe | ![]() |
|||
Fanellhorn | 3124 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | ![]() |
|||
Fanezfurgga | 2578 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Albula-Alpen | ![]() |
|||
Farenbach | 580 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | Hier befindet sich der Farenbachtobel, das Gewässer fließt bei Elgg in die Eulach, weiter geht es i | ![]() |
||
Farlenegg | 1476 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | ![]() |
|||
Faulhorn | 2681 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | Markierung zeigt den Gipfel; südöstlich gut 10 m tiefer liegt das nostalgische Berghotel. | ![]() |
||
Fedensattel | 1703 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ![]() |
|||
Federispitz | 1865 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Feechopf | 3888 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Felahorn | 2728 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Albula-Alpen | ![]() |
|||
Fell | 903 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Fell liegt 600 m südlich von Oberrickenbach; der Postbus von Wolfenschiessen fährt bis hierher, wo sich zwei S | ![]() |
||
Fellilücke | 2480 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ![]() |
|||
Felsberg | 571 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Felsberg, Kirchenstutz", in der Nähe der Kirche 588 m ü.M. | ![]() |
||
Felsberger Calanda | 2697 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Glarner Alpen | ![]() |
|||
Felsenegg | 804 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | Markierung zeigt die Bergstation der Luftseilbahn von Adliswil.Das eigentliche Felsenegg liegt etwas nördlich auf 8 | ![]() |
||
Felskinn | 2996 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Fenestral | 1902 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Chablais-Alpen | ![]() |
|||
Fenêtre dArpette | 2665 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Mont-Blanc-Gruppe | ![]() |
|||
Fergenhütte | 2141 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Silvretta | Selbstversorgung, südlich des Fergenkegel | ![]() |
||
Fergenkegel | 2860 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Silvretta | ![]() |