|
Agrotourismus Jenisberg |
1504 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Albergo Ospizio Bernina |
2309 m |
Hotel, Pension |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Albergo Selva |
1448 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Albignahütte |
2332 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Nordwestlich der Punta da l'Albigna und östlich oberhalb des Lägh da l'Albigna (dt.: Albignasee 2162 m |
 |
|
|
Albignasee |
2162 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Markierung zeigt den Stausee in der Nähe der Hütte 2165 m am Westende der Staumauer und der Ber |
 |
|
|
Albulapass |
2312 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Direkt neben der Passhöhe steht das Gasthaus Albula-Hospiz, daneben befindet sich die Bushaltestelle "Albulapa |
 |
|
|
Alp Astras |
2135 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Alp da Schlans |
1725 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Alp dErr |
2177 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Alp di Fora |
1844 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
Selbstversorgung, südwestlich des Piz della Molera |
 |
|
|
Alp Flix |
1969 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Markierung zeigt die Bushaltestelle "Sur GR Alp Flix, Tgalucas" an der Wanderweg-Verzweigung; in der Nähe |
 |
|
|
Alp Funtauna |
2192 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Alp Grüm |
2091 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Station der Berninabahn mit Buffet und Hotel; etwas oberhalb befindet sich das Gasthaus Belvedere auf 2. |
 |
|
|
Alp Nadels |
1986 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Alp Sardasca |
1648 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Alp Trida |
2276 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
Gehobenes Restaurant mit Winterbetrieb.In der Nähe befinden sich:Talstation der Flimsattelbahn auf 2261 m zum |
 |
|
|
Alptrider Sattel |
2498 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
POI-Position zeigt die Bergstation des Twinliners von Samnaun.In unmittelbahrer Nähe befinden sich:Bergstation |
 |
|
|
Altein Fürggli |
2492 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Alteinsee |
2253 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Amselflue |
2780 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Amselturm |
2693 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Andeer |
978 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
PlattagruppeAdula-Alpen |
|
 |
|
|
Ardez |
1431 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
Station der Unterengadinerbahn.Der Ort befindet sich nordöstlich auf 1467 m ü.M. |
 |
|
|
Arosa |
1739 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
Markierung zeigt den Bahnhof; in der Nähe befinden sich Bushaltestelle und Talstationen der Weisshorn- & Tschug |
 |
|
|
Arosa Holiday |
1789 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Aroser Rothorn |
2980 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
höchster Gipfel der Plessur-Alpen |
 |
|
|
Augstenhüreli |
3027 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Badus |
2928 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Badushütte |
2502 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
Östlich des Rossbodenstocks & nördlich des Badus. |
 |
|
|
Baslersch Chopf |
2628 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Bellavista |
3890 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
Vergletscherter Höhenzug; Markierung zeigt den Mittelgipfel, der Hauptgipfel 3922 m liegt südwestlic |
 |
|
|
Berger Calanda |
2270 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Berghaus Alpenrösli |
1776 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
Gleich vor dem Gasthaus befindet die Busendhaltestelle "St. Antönien, Partnun Alpenrösli". |
 |
|
|
Berghaus Astras |
2496 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Berghaus Splügenpass |
2050 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Ceneri-Gruppe, Misoxer AlpenTambogruppe |
|
 |
|
|
Berghaus Vereina |
1943 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
südwestlich des Roggenhorn |
 |
|
|
Bergkirchli |
1891 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Bergün |
1373 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Position zeigt die Station der Albulabahn, schräg gegenüber befindet sich das Bahnmuseum Albula.Der Ort b |
 |
|
|
Bernina Diavolezza |
2082 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
Markierung zeigt die Station der Berninabahn; in unmittelbarer Nähe befinden sich auch:Bushaltestelle "Bernina |
 |
|
|
Bernina Suot |
2047 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Berninapass |
2235 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-AlpenLivigno-Alpen |
Markierung zeigt den geografischen Pass (Übergang der Wasserscheide); Bahnstrecke und Straße verlaufen weiter |
 |
|
|
Bifertenhütte |
2482 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
südöstlich des Kistenstöckli |
 |
|
|
Bifertenstock |
3419 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Bischofspitze |
3029 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Bivacco Anghileri e Rusconi |
2293 m |
Hütte |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
unbewirtschaftet, südlich des Piz Varuna |
 |
|
|
Bivacco Colombo CAI |
3186 m |
Hütte |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
Selbstversorgung, nordöstlich des Piz Tremoggia. |
 |
|
|
Bivacco Tita Ronconi |
3168 m |
Hütte |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
Unterstand;
westlich vom Cima della Bondasca |
 |
|
|
Bivio |
1769 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
PlattagruppeAlbula-Alpen |
Markierung zeigt die Wanderweg-Verzweigung bei der reformierten Kirche.Die Postauto-Haltestelle "Bivio, posta" |
 |
|
|
Biwakplatz Val Dadens |
1652 m |
Biwak |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Bocchetta de Trescolmen |
2161 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Bocchetta della Teggiola |
2489 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Bocktenhorn |
3019 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Bodagrat |
2951 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Bonaduz |
653 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Breil/Brigels |
1285 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
Markierung zeigt die Wanderwegsverzweigung im Zentrum zwischen der Bushaltestelle und der Kirche. |
 |
|
|
Breite Krone |
3079 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Brigelser Hörner (Westgipfel) |
3252 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Brotjoogli |
2116 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Brunhorn |
2742 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Brüggerhorn |
2447 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Brün |
1293 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Buelenhorn |
2512 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Buffalora |
1968 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
Neben der Bushaltestelle "Buffalora" befindet sich ein Berggasthaus mit Parkplatz.Zu beachten: Entlang de |
 |
|
|
Buinlücke |
3054 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Büelenhorn |
2808 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Bündner Vorab |
3028 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus Graubünden |
Glarner Alpen |
Der Vorab ist ein dreigipfliger Berg; Markierung zeigt den höchsten auf der Kantonsgrenze GL/GR. Etwas nördlic |
 |
|
|
Bürkelkopf |
3033 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Bärenhorn |
2929 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Börterhorn |
2697 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Calandahütte |
2073 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
östlich des Felserger Calanda |
 |
|
|
Camona da Punteglias |
2311 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
südwestlich des Cavistrau Grond |
 |
|
|
Camona da Terri |
2170 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
östlich des Piz Vial |
 |
|
|
Campingplatz Trun |
849 m |
Camping |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Capanna Buffalora |
2078 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
nordwestlich des Cima de Nomnom |
 |
|
|
Capanna del Forno |
2574 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
südwestlich des Monte del Forno |
 |
|
|
Capanna di Sciora |
2120 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
nordwestlich des Sciora Dafora |
 |
|
|
Capanna Miralago |
1265 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Tambogruppe |
südwestlich des Piz de Cressim am Lago di Cama |
 |
|
|
Capanna Sasc Furä |
1904 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
nördlich des Piz Badile |
 |
|
|
Carmennapass |
2368 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Carrera |
855 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Carschinahütte |
2236 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
südwestlich der SulzfluhIm Sommer 2025 wegen Umbauarbeiten geschlosssen! |
 |
|
|
Casanna |
2557 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Castrisch |
719 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Caumasee |
996 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Cavaglia |
1691 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Cavardirashütte |
2649 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
nordöstlich des Piz Ault |
 |
|
|
Chamanna Cluozza |
1882 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
nordöstlich des Piz Quattervals |
 |
|
|
Chamanna Coaz |
2610 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
südöstlich des Piz Corvatsch |
 |
|
|
Chamanna d Es-cha |
2594 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
südlich des Piz Val Müra |
 |
|
|
Chamanna da Boval |
2494 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
östlich des Piz Boval |
 |
|
|
Chamanna da Grialetsch |
2542 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
nördlich des Piz Grialetsch |
 |
|
|
Chamanna da Tschierva |
2583 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
westlich des Piz Morteratsch.Ausgangspunkt für Piz Bernina via Biancograt. |
 |
|
|
Chamanna dal Linard |
2327 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
südöstlich des Piz Linard |
 |
|
|
Chamanna digl Kesch |
2625 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
nördlich des Piz Kesch |
 |
|
|
Chamanna Jenatsch |
2651 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
südöstlich des Piz Jenatsch.Höhe beim Gebäude aus SwissTopo ermittelt, Kuppe neben der Hütte&nb |
 |
|
|
Chamanna Lischana |
2500 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
südwestlich des Piz Lischana |
 |
|
|
Chamanna Marangun |
2025 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
Selbstversorgung;
nordöstlich des Piz Linard |
 |
|
|
Chamanna Segantini |
2731 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Chamanna Tuoi |
2250 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
südöstlich des Piz Buin |
 |
|
|
Chamonas d'Ela |
2252 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Selbstversorgung, nordwestlich des Piz Ela |
 |
|
|
Chantarella |
2008 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Zwischenstation der Standseilbahnen von St. Moritz nach Corviglia.Imbiss in einer alten Gondel möglich (Alto Bar). |
 |
|
|
Chantun |
2974 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Chapütschin |
3231 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Chemispitz |
1814 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Chilchalphorn |
3039 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Chistenstein |
2473 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Chlei Chrüz |
2103 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Chlein Schiahorn |
2584 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Chlein Schwarzhorn |
2967 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Chlin Hüreli |
2798 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Cho Valletta |
2478 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Chrachenhorn |
2891 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Chrummhüreli |
2662 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Chrüz |
2196 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Chrüzgassa |
638 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Chrüzlistock |
2709 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Chummer Schwarzhorn |
2758 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Chummer Schwarzhorn Wintergipfel |
2728 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Chummerhubel |
2402 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Chummerhüreli |
2600 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Chur |
584 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
Markierung zeigt den nördlichen Bahnhofsvorplatz; die Altstadt ist durch eine Unterführung zu erreichen.H |
 |
|
|
Churer Joch |
2014 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Chüealphorn |
3028 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Chüenihorn |
2412 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Chünetta |
2083 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Aussichtfelsen an der orographisch linken Seite des Val Morteratsch.Etwas östlich davon vereinigen sich auf 2036&nb |
 |
|
|
Chüpfenflüe |
2656 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Chörbschhorn |
2651 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Cima de Gagela |
2805 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Cima de Nomnom |
2633 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Cima dei Cogn |
3062 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Cima della Bondasca |
3289 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Cima della Teggiola |
2574 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Cima di Castello |
3375 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Cima di Garina |
2780 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Cima di Rosso |
3365 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Corn da Camp |
3032 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Corn da Mürasciola |
2819 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Corn Suvretta |
3072 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Corno di Gesero |
2227 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Ceneri-Gruppe, Misoxer Alpen |
|
 |
|
|
Corvatsch |
3297 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Bergstation der Corvatsch-Seilbahn mit:BergrestaurantAussichtsplattform in 3303 m ü.M. |
 |
|
|
Corviglia |
2488 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Hier befinden sich:Bergstation der Standseilbahn von St. Moritz über Chantarella,Gaststätte,Talstation der Luf |
 |
|
|
Cotschen |
2827 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Crap Alv |
2832 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Crap Cavigliauna |
2073 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Crap la Pala |
2150 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Crap Mats |
2947 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Crappa da Tocf |
2860 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Crasta dal Lej Sgrischus |
3303 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Cristolais |
1842 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Naturfreundehaus oberhalb von Samedan. |
 |
|
|
Cufercalhütte |
2385 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
südwestlich des Piz Vizan |
 |
|
|
Culmet |
2614 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Cuolm dMez |
2983 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Curaglia |
1320 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-GruppeAdula-Alpen |
|
 |
|
|
Curver Pintg da Taspegn |
2730 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Davos |
1540 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
Markierung zeigt die Bahnhof Davos Platz im gleichnamigen Ortsteil.Davos Dorf liegt etwas nordöstlich. |
 |
|
|
Davos Glaris, Bahnhof |
1457 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Diavolezza |
2973 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Joch zwischen dem oberen Val Bernina und dem Persgletscher (Val Morteratsch). Hier befindet sich auch die Bergstation de |
 |
|
|
Disentis/Mustér |
1130 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
Markierung zeigt den Bahnhof des Ortes. |
 |
|
|
Dreibündenstein |
2160 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Dreiländerspitze |
3197 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Drusenfluh |
2827 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
westlich der Lindauer Hütte.Hauptgipfel der Drusenfluh-Kette, entlang welcher die Staatsgrenze verläuft.Der zu |
 |
|
|
Drusentor |
2343 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Dschimels |
2781 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Dschimels |
3501 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Ducanfurgga |
2664 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Dutjer Alp |
2100 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Dürrboden |
2007 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Siedling im Talschluss des Dischmas; Markierung zeigt das Berggasthaus; hier gefindet sich auch die Bushaltestelle |
 |
|
|
Eggli |
1705 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Ehemalige Erzgruben |
2528 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Eisjöchle |
2638 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
In der Drusenfuh-Kammlinie am oberen Ende des Eistobels. |
 |
|
|
Enderlinhütte |
1498 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
westlich des Glegghorn |
 |
|
|
Erezberg |
2614 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Erzhorn |
2924 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Fadeuer |
2062 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Falknis |
2565 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Liechtenstein |
Graubünden Triesen |
Rätikon |
|
 |
|
|
Falknishorn |
2451 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Liechtenstein |
Graubünden Triesen |
Rätikon |
Südlichster Punkt/Gipfel Liechtensteins |
 |
|
|
Fallerfurgga |
2842 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Fanellhorn |
3124 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Fanezfurgga |
2578 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Felahorn |
2728 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Felsberg |
571 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
Markierung zeigt die Bushaltestelle "Felsberg, Kirchenstutz", in der Nähe der Kirche 588 m ü.M. |
 |
|
|
Felsberger Calanda |
2697 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Fergenhütte |
2141 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
Selbstversorgung, südlich des Fergenkegel |
 |
|
|
Fergenkegel |
2860 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Fimberpass |
2608 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
SilvrettaSamnaungruppe |
Pass zwischen Val Fenga & Val Chöglias. |
 |
|
|
Flimspitze |
2929 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Fluchthorn |
3399 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
Fluchthorn 3398m Bergtour mit leichten Kletterstellen |
 |
|
|
Flueseen |
2684 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Flüela Weißhorn |
3075 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Flüelapass |
2383 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
Markierung zeigt den geografischen Pass (Sattelpunkt & Wasserscheide).Der Scheitelpunkt der Passstraße 23 |
 |
|
|
Forcellina |
2671 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Fortezza Grad |
3372 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Fulhorn |
2523 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla Alva |
2791 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla Chamuotsch |
2922 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla Cornet |
2853 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Fuorcla Crap Alv |
2465 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla d Agnel |
2982 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla da Flix |
3065 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla da Punteglias |
2811 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla da Tschitta |
2829 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla da Val Gronda |
2752 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Fuorcla dalla Buora |
2292 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla de la Valletta |
2586 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Fuorcla digl Leget |
2715 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla Funtana da S-charl |
2393 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Fuorcla Giavagl |
2706 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla Güglia |
2890 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla Murter |
2545 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla Pischa |
2848 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla Sarsura |
2923 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla Starlera |
2513 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Fuorcla Surlej |
2755 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Markierung zeigt das Berghaus (Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeit), gleich daneben befindet sich der |
 |
|
|
Fuorcla Zavretta |
2891 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcletta |
2573 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Furcletta |
2347 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Furgga Valbella |
2545 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Furggahorn |
2727 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Furtschellas |
2332 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Aussichtspunkt mit Sitzplätzen etwas oberhalb der Furtschellas-Seilbahn-Mittelstation. Hier steht das Ede |
 |
|
|
Futschölpass |
2768 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Fürgglichopf |
1390 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Gafalljoch |
2238 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Gafier Joch |
2415 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Gamsluggen |
2378 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Gamsspitze |
3107 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Gamstobel |
2704 m |
Sonstiges |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Garnerajoch |
2489 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Garvera |
2385 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Gatschieferspitz |
2674 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Geissweidengrat |
2515 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Georgy-Hütte |
3202 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Gfroren Horn |
2746 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Gipshorn |
2813 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Girenspitz |
2394 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Girenspitz |
2367 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Gitzihöreli |
2465 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Glattwang |
2376 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Glegghorn |
2447 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Gletscher Ducan |
3020 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Gletscherhorn |
3107 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Golrosa |
2124 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Gorihorn |
2986 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Greitspitze |
2871 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Samnaungruppe |
Höhe 2871 m ü.A. (A) oder 2870 m ü.M. (CH), am Gipfelkreuz 2872 m (1997).Markierung zeigt den Standort de |
 |
|
|
Grenzeckkopf |
3048 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Gross Düssi |
3256 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Gross Litzner |
3109 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Große Furka |
2335 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Großer Piz Buin |
3312 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Großes Seehorn |
3121 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Grüenhorn |
2500 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Grüeniberg |
2373 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Guschaspitz |
1104 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Güferhorn |
3379 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Haldenstein |
570 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Haldensteiner Calanda |
2805 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Haltestelle Sogn Giusep |
1603 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Hanengretji |
2528 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Hasenflüeli |
2341 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Hausstock |
3158 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
Der Berg gehört zum Grenzkamm GL/GR, sein Gipfel liegt jedoch vollständig südlich der Grenze in Graub&uum |
 |
|
|
Heidelberger Hütte |
2264 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
Die Hütte befindet sich nordöstlich des Fluchthorn. Einzige Hütte des Deutschen Alpenvereins, die in der |
 |
|
|
Heidelberger Scharte |
2818 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hinter Jamspitz |
3156 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hinterberg |
2682 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hinteres Plattenhorn |
3198 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hintergrauspitz |
2574 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Liechtenstein |
Graubünden Triesen |
Rätikon |
|
 |
|
|
Hoch Ducan |
3062 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Hoch Sagettis |
2284 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Hochstelli |
2185 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Hochwang |
2532 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Hornspitze |
2461 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Hüenersee |
2457 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hüreli |
2444 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hüreli |
2574 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Hüreli |
2623 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Höch Stelli |
2251 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Höchstelli |
2297 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Hörnlihütte (Arosa) |
2511 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Igl Compass |
3015 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Aus dem Rätoromanischen übersetzt bedeutet der Name der Kompass. |
 |
|
|
Il Chapütschin |
3387 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Il Corn |
3137 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Il Corn |
2945 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Il Corn |
2959 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Il Fuorn |
1794 m |
Hotel, Pension |
Schweiz |
Graubünden |
SesvennagruppeOrtlergruppe |
Ort am Ova dal Fuorn, Markierung zeigt das Hotel "Parc Naziunal Il Fuorn" auf der orographisch rechten Se |
 |
|
|
Ilanz/Glion |
702 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Ils Chalchogns |
2792 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Jakobshorn |
2590 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Jatzhorn |
2682 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Juf |
2121 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
Fraktion der Talgemeinde Avers.Markierung zeigt die Endhaltestelle des Postautos von Andeer. |
 |
|
|
Julierpass |
2284 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Jupper Horn |
3155 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Jöriflüelafurgga |
2722 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Jörihorn |
2830 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Kanzelköpfe |
2371 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Keschnadel (Aguoglia d Es-cha) |
3386 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Kirchlispitzen |
2551 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Kistenstöckli |
2746 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Kl. Piz Puin |
3255 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Kleine Sulzfluh |
2718 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Kleiner Turm |
2755 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
Der südöstliche und niedrigste der Drei Türme,liegt auf der Staatsgrenze. |
 |
|
|
Klettersteig Pinut |
1879 m |
Klettersteig |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Klosters |
1207 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Graubünden |
SilvrettaPlessur-Alpen |
|
 |
|
|
Klosters, Monbiel |
1310 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Knoten |
3190 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Kronenjoch |
2974 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
La Cascata |
1038 m |
Hotel, Pension |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
La Muongia |
3414 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
La Sella |
3584 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
La Stretta |
2184 m |
Hütte |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Ortlergruppe |
Chasa La Stretta, Hütte am Aua da Val Mora. |
 |
|
|
La Veduta |
2233 m |
Hotel, Pension |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Markierung zeigt das Ospizio La Veduta mit Parkplatz, daneben befindet sich die Bushaltestelle "Julier, La Veduta&q |
 |
|
|
Laaxer Stöckli |
2898 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Lag da Breil |
1254 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
Staubecken des Flem.Wanderweg um den See, Bushaltestellen und Parkplatz an der Westseite, sowie Talstation des Sessellif |
 |
|
|
Lag da Laus |
1615 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Lagh Da Caralin |
2392 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Lagh da Palü |
1924 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Lago Bianco |
2220 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Lago di Livigno |
1805 m |
See, Gewässer |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
OrtlergruppeLivigno-Alpen |
Markierung zeigt die Stelle auf der Staumauer des Sees, wo die Staatsgrenze zwischen Italien und der Schweiz verläu |
 |
|
|
Lai da Palpuogna |
1918 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Lai da Ravais-ch Suot |
2507 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Lai da Ravais-ch Sur |
2565 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Lai da Rims |
2395 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
Bergsee südöstlich des Schweizer Nationalparks. |
 |
|
|
Lai Feil |
2410 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Lai Grond |
2594 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Lai Grond, Pizza Naira |
2594 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Lai Neir |
2473 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Lai Pintg |
2359 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Lai Saletscha |
2565 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Lai Tigiel |
2458 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Lais digl Crap Alv |
2292 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Landwasser |
988 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-AlpenAlbula-Alpen |
Rechter Nebenfluss der Albula.Markierung zeigt die Stelle, an welcher der Fluss vom 65 m hohen Landwasserviadu |
 |
|
|
Langwies |
1317 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Larainfernerjoch |
2851 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Lareinfernerspitze |
3009 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Lauizughorn |
2478 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Leg Columban |
2430 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Leidbachhorn |
2908 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Leidhorn |
2932 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Lej Muragl |
2721 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Lenzerheide |
1476 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Lenzerhorn |
2906 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Litznersattel |
2737 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Livignopass |
2319 m |
Pass, Übergang |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Lolenpass |
2399 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Uri Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Lukmanierpass |
1916 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Gotthard-GruppeAdula-Alpen |
Markierung zeigt den Sattelpunkt; hier befindet sich ein Parkplatz; die Passstraße läuft östlich vorbei; |
 |
|
|
Lumbrein |
1405 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Luven |
998 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Lü - Val Müstair |
1922 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Lüneregg |
2295 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Lägh dal Lunghin |
2485 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Läntahütte |
2090 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
nordwestlich des Pizzo di Cassimoi; nordöstlich des Güferhorns |
 |
|
|
Madrisa Bergstation |
1884 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Madrisa Talstation |
1148 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Madrisahorn |
2826 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Madulain |
1684 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-AlpenLivigno-Alpen |
|
 |
|
|
Maienfeld |
518 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
Markierung zeigt die Bushaltestelle "Maienfeld, Post" im Zentrum von Maienfeld. |
 |
|
|
Maighelshütte |
2313 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
nordöstlich des Badus |
 |
|
|
Malans |
568 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Maloja |
1812 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-AlpenBernina-Alpen |
Markierung zeigt den Sattelpunkt des Malojapasses im Dorf Maloja, der Scheitelpunkt der Straße liegt etwas weiter |
 |
|
|
Maraner Hauptji |
2134 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Margunin |
2425 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Mazzaspitz |
3164 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Medelserhütte |
2524 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
Nördlich des Piz Medel. |
 |
|
|
Mederger Flue |
2705 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Milez |
1876 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Minschuns |
2520 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Mittaghorn |
2734 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Monte del Forno |
3214 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Morissen |
1354 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Morteratsch |
1896 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Station der Berninabahn am Ausgang des Val Morteratsch.Hier befinden sich auch:das Hotel-Restaurant Morteratsch unddie B |
 |
|
|
Mot |
2705 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Mot dal Gajer |
2797 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Mot Mezdi |
2492 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Mot Tavrü |
2420 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Muchetta |
2623 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Munt Arlas |
3129 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Munt Baselgia |
2682 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Munt Buffalora |
2630 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Munt la Schera |
2586 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Munt Müsella |
2630 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Munt Pers |
3207 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Aussichtsberg in der Bernina mit Blick auf Pers- & Morteratschgletscher sowie den Biancograt und die zahlreichen Gip |
 |
|
|
Muot Cotschen |
2863 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Muot da lHom |
2511 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Muottas da Schlarigna |
2306 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Muottas Muragl |
2453 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Murettopass |
2562 m |
Pass, Übergang |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
Pass trennt die Südlichen Bergeller Berge von der Berninagruppe.Hierüber führt die 79. Etappe der Roten V |
 |
|
|
Murtèl |
2698 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Mittelstation der Corvatsch-Seilbahn. |
 |
|
|
Muttenstock |
3089 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Muttler |
3293 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
der höchste Berg der Samnaungruppe |
 |
|
|
Muttner Horn |
2401 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Naafkopf |
2570 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz Liechtenstein |
Vorarlberg Graubünden Schaan |
Rätikon |
Der Gipfel liegt genau auf dem Dreiländereck von Liechtenstein, Graubünden und Vorarlberg. |
 |
|
|
Naturfreundehaus Ova Spin |
1887 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Naz |
1750 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Markierung zeigt die Wanderwegverzweigung in der Nähe der Bachüberquerung bei Naz, nicht weit vom Bahnhof Pred |
 |
|
|
Nördliche Augstenspitze |
3228 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Ober Prätschsee |
1979 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Oberalppass |
2044 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Uri Graubünden |
Gotthard-GruppeGlarner Alpen |
Markierung zeigt die Passhöhe (Kantonsgrenze UR/GR); auf Urner Seite befinden sich:Bahnhof 2032 m ü.M.,Parkpl& |
 |
|
|
Oberalpstock |
3328 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Ofenpass |
2149 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
SesvennagruppeOrtlergruppe |
Straßenpass.Zu beachten: Entlang der Ofenpassstrasse dürfen Personenwagen nur auf den offiziellen Parkpl |
 |
|
|
Ova Spin |
1882 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Palinkopf |
2864 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Samnaungruppe |
Gipfel am Westrand der Samnaungruppe auf der Grenze zwischen Graubünden und Tirol. Skigebiet. |
 |
|
|
Panixerpasshütte |
2407 m |
Hütte |
Schweiz |
Glarus Graubünden |
Glarner Alpen |
südöstlich des Hausstock |
 |
|
|
Parpaner Rothorn |
2865 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
Westgipel, unweit der Seilbahn-Bergstation; der Ostgipfel ist 2899 m hoch. |
 |
|
|
Parpeinahorn |
2602 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Parsennbahn Gipfelstation |
2663 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Parsennbahn Talstation |
1556 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Partnunstafel |
1763 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
Markierung zeigt den Wegweiser Partnunstafel an der Bushaltestelle "St. Antönien, Partnun Sulzfluh&q |
 |
|
|
Paschianichöpf |
2520 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Pass da Sach |
2731 m |
Pass, Übergang |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Pass da Val Mera |
2671 m |
Pass, Übergang |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Pass de Buffalora |
2261 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Pass dEla |
2724 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Pass Diesrut |
2428 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Pass digls Orgels |
2699 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Pass Lunghin |
2644 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Dreifacher Hauptwasserscheidepunkt. |
 |
|
|
Pass Maighels |
2421 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Pass Tiarms |
2149 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Passhöreli |
2961 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Passo Bornengo |
2631 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Passo della Greina |
2354 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Pazolastock |
2739 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Pfäwi |
2304 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Pischahorn |
2980 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Piz Albana |
3100 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Alv |
2769 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Graubünden Tessin |
Gotthard-Gruppe |
Berg in den Gotthardbergen am Kantons-Dreieck UR-GR-TI.Swisstopo |
 |
|
|
Piz Alv |
3993 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Alv [GR] |
2854 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
Berg in Graubünden |
 |
|
|
Piz Arblatsch |
3203 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Piz Arpiglia |
2765 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Ault |
3027 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Piz Ault |
2470 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Balzet |
2869 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Belvair |
2822 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Bernina |
4049 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Höchster Gipfel der Bernina-Alpen und des Kantons Graubünden, sowie einziger 4000er der Ostalpen.Die Gren |
 |
|
|
Piz Beverin |
2998 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
Normalweg über den Südhang. |
 |
|
|
Piz Bial |
3060 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Blaisun |
3200 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Blas |
3018 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Piz Boval |
3353 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Calderas |
3397 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
zweithöchster Gipfel der Albulaalpen |
 |
|
|
Piz Cambrena |
3607 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Campagnun |
2826 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Cavradi |
2612 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Piz Cengalo |
3369 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Champatsch |
2945 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Piz Chatscheders |
2986 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Chavalatsch |
2763 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Piz Chazforà |
2784 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Piz Corvatsch |
3451 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Costainas |
3004 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Piz Cotschen |
3026 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Piz Cotschen |
3030 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Piz Cotschen |
3195 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Cristanas |
3092 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz Cunfin |
2904 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Curver |
2972 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Piz d Uglix |
2966 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz d'Agnel |
3204 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz da l Ova Cotschna |
2716 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz da la Funtauna |
3092 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz da la Margna |
3159 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz da las Blais |
2929 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz da las Sterlas |
3175 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz da lHom |
2985 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz da Staz |
2847 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Daint |
2958 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Piz dal Büz |
2954 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz dal Lej Alv |
3195 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Danis |
2497 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Darlux |
2641 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Davi Lais |
3027 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Piz Davo Sasse |
2792 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Piz de Cressim |
2575 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz de las Coluonnas |
2802 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz della Molera |
2603 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz della Palu |
3179 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Piz dEmmat Dadaint |
2928 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz DErr |
3377 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz di Strega |
2912 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Dora |
2951 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Piz Duan |
3131 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Piz d'Immez |
3026 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz d`Arlas |
3375 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Ela |
3339 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Fenga Pitschna |
2725 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Piz Fless |
3020 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Piz Forbesch |
3262 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Piz Fregslas |
2784 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Gannaretsch |
3040 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Piz Giuv |
3096 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Piz Grevasalvas |
2932 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Grialetsch |
3130 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Güglia |
3380 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Gügliet |
3159 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Jenatsch |
3250 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Kesch |
3417 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
höchster Gipfel der Albulaalpen |
 |
|
|
Piz Lad |
2808 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Trentino-Südtirol |
Sesvennagruppe |
Der Piz Lad ist ein Gipfel der Sesvennagruppe und markiert den nördlichen Endpunkt dieses Gebirgsteils. Er liegt ob |
 |
|
|
Piz Lagalb |
2929 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Lagrev |
3165 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Languard |
3261 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Laver |
2983 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Piz Laviner |
3137 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Linard |
3410 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
höchster Gipfel der Silvretta |
 |
|
|
Piz Linard |
2767 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Lischana |
3105 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz Lunghin |
2780 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Máler |
2790 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Piz Malmurainza |
3038 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Piz Martegnas |
2670 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Piz Medel |
3210 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Mez |
2718 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Piz Mez |
2729 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Mezdi |
2992 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Minschun |
3068 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Piz Minschuns |
2934 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Piz Mitgel |
3159 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Mon |
2982 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Piz Morteratsch |
3751 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Mosch |
2728 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Mottana |
2894 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Piz Mulain |
2627 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Mundin |
3146 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Piz Muragl |
3157 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Murtaröl |
2881 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Murtèl |
3442 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Murtel Trigd |
2845 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Murtelet |
3018 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Murtera |
3044 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Piz Nair [GR] |
3055 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Die Bergstation der Luftseilbahn von Corviglia mit Panoramarestaurant befindet sich etwas südlich auf 3022 m ü |
 |
|
|
Piz Nair [UR] |
3059 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Piz Naira |
2870 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Nuna |
3124 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz Ot |
3246 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Padella |
2857 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Palü (Hauptgipfel) |
3900 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Der höchste Punkt des Massivs wird auch als Mittelgipfel bezeichnet und liegt zur Gänze auf Schweizer Territor |
 |
|
|
Piz Palü (Ostgipfel) |
3882 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Palü (Westgipfel) |
3823 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Pazzola |
2581 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Piz Pian Grand |
2689 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Pischa |
3136 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Pischa |
3171 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Pisoc |
3173 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz Platta |
3392 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
höchster Gipfel der Oberhalbsteiner Alpen |
 |
|
|
Piz Plavna Dadaint |
3167 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz Polaschin |
3012 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Posta Biala |
3074 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Piz Praveder |
2767 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Piz Prievlus |
3610 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Prüna |
3152 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Punt Ota |
3020 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Quattervals |
3165 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Radönt |
3064 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Ravetsch |
3007 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Piz Rims |
3050 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz Rosatsch |
3123 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Roseg |
3937 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Rusenna |
2802 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Trentino-Südtirol |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz Sagliaint |
2944 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Salet |
2971 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Piz Salteras |
3111 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz San Gian |
3134 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Sarsura |
3178 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Sarsura Pitschen |
3134 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Scalotta |
2992 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Piz Scalottas |
2325 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Sella |
3500 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Serenastga |
2874 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Sesvenna |
3204 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
höchster Gipfel der Sesvannagruppe |
 |
|
|
Piz Sielva |
2851 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Piz Spadlatscha |
2871 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Starlex |
3075 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Trentino-Südtirol |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz Surgonda |
3196 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Surlej |
3188 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Surpare |
3078 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Piz Sursass |
2909 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz Tagliola |
2708 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Piz Tasna |
3179 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Piz Tavrü |
3168 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz Terri |
3149 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Terza |
2909 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Trentino-Südtirol |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz Timun |
3211 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Piz Toissa |
2657 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Piz Tomül |
2946 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Traunter Ovas |
3152 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Tremoggia |
3441 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Triazza |
3040 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz Trovat |
3146 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Tschierva |
3546 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Tschüffer |
2917 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Tuf |
2834 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Tuma |
2784 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Piz Turba |
3018 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Piz Turettas |
2962 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Piz Uccello |
2724 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Tambogruppe |
|
 |
|
|
Piz Uffiern |
3151 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Umbrail |
3033 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Piz Ursera |
3032 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Uter |
2967 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Uter |
2907 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Vadret |
3229 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Vadret |
3199 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Val Müra |
3162 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Valpiglia |
2848 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Piz Valtorta |
2974 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Piz Varuna |
3453 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Vatgira |
2982 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Piz Vial |
3168 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Vizan |
2471 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Zuort |
3119 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Piz Zupo |
3996 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
zweithöchster Gipfel der Berninagruppe |
 |
|
|
Pizalun |
1478 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
Gipfel mit herrlichen Rundum-Blick. Bei unserer Wanderung stark besucht. Am Gipfel gibt es eine Aussichtsplattform.  |
 |
|
|
Pizzo Badile |
3305 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Pizzo Bianco |
3981 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Pizzo Cassinello |
3103 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Pizzo di Cassimoi |
3129 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Pizzo di Claro |
2727 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Pizzo Spadolazzo NW |
2720 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Plan Canin |
1997 m |
Unterstand |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Plasseggenpass |
2354 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Plattenflue |
3012 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Plattenjoch |
2728 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Pontresina |
1774 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-AlpenLivigno-Alpen |
Markierung zeigt die Station "Pontresina" der Rhätischen Bahn im Ortsteil Punt Ota. Hier befindet sich au |
 |
|
|
Porta da Gliems |
3254 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Glarus Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Poschiavo |
1014 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-AlpenLivigno-Alpen |
Markierung zeigt das Bahnhofgebäude der Station "Poschiavo" der Berninabahn. Daneben befindet sich die Bu |
 |
|
|
Pradaschier |
2523 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Pranzaira |
1195 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Markierung zeigt die Talstation der Luftseilbahn Pranzaira - Albigna; an der Malojapass-Straße befindet sich: |
 |
|
|
Promischur |
1842 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Präz |
1185 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Punt Granda |
2252 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Markierung zeigt die Bushaltestelle "La Punt, Parkplatz Es-cha"; ein sehr guter Ausgangspunkt zur Es-cha- |
 |
|
|
Punt Ruinaulta |
610 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
Markierung zeigt das rechtsseitige Lager der Hängebrücke über den Vorderrhein (rätoromanisch:&n |
 |
|
|
Punta da l Albigna |
2892 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Punta di Rims |
2940 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Puschlaversee |
952 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Radüner Chöpf |
3023 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Radüner Rothorn |
3021 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Ramozhütte |
2293 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
südöstlich des Erzhorn |
 |
|
|
Regitzer Spitz |
1135 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Reichenau-Tamins |
604 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
Station der Rhätischen Bahn (RhB). |
 |
|
|
Restaurant Cavloc |
1914 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Rheinwaldhorn |
3402 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Adula-Alpen |
Höchster Punkt des Kantons Tessin |
 |
|
|
Riedkopf |
2552 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Rifugio Ganan |
2375 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
südwestlich des Cima de Gagela |
 |
|
|
Rifugio Pian Grand |
2398 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
südöstlich des Piz Pian Grand |
 |
|
|
Rifugio Saoseo |
1986 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
westlich des Scima da Saoseo |
 |
|
|
Rinerhorn |
2528 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Ringelspitz |
3247 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen Graubünden |
Glarner Alpen |
Höchster Punkt des Kantons St. Gallen. |
 |
|
|
Ringelspitzhütte |
1998 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
südöstlich des Crap Mats |
 |
|
|
Ritzenjoch |
2686 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
Übergang vom Fimba- ins Lareintal,Grenzüberschreitung GR (CH) - T (A). |
 |
|
|
Roccabella |
2730 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Roggenhorn |
2891 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Rossboden |
2601 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Rossbodenstock |
2837 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
|
 |
|
|
Rossfallenspitz |
2633 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Rosställispitz |
2928 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Rot Tritt |
2004 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Rotbühelspitze |
2853 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Rote Furka |
2688 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Rote Platte |
1507 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Rothorn |
2362 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Rotspitze |
2517 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Runcahez |
1275 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Rätschenhorn |
2703 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
S-Chanf |
1500 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-AlpenLivigno-Alpen |
|
 |
|
|
Safierberg |
2486 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Sagliains |
1444 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Salarueljoch |
2242 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Salezerhorn |
2536 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Samedan |
1708 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-AlpenLivigno-Alpen |
Markierung zeigt die Straßenbrücke von Samedan über den Inn (rät. En), in der Nähe befind |
 |
|
|
Samnaun |
1778 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
POI-Position zeigt die Talstation des Twinliners im Ortsteil Ravaisch. |
 |
|
|
Samnaun |
1830 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
San Romerio |
1805 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
San-Bernardino-Pass |
2066 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-AlpenTambogruppe |
Markierung zeigt das Nordende des Laghetto Moesola 2063 m ü.M., wo sich befinden:Postauto-Haltestell |
 |
|
|
Sanaspans |
2032 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Sandhubel |
2736 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Sankt Luzisteig |
713 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Sassauna |
2307 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Sattelhorn |
2979 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Scalettahorn |
3067 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Scalettapass |
2606 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Scaletta bedeutet Leiter.Hier führt die 7. Etappe des Jakobswegs Graubünden [43 - Via son Giachen] h |
 |
|
|
Scasaluir |
2323 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Schadler |
2948 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Trentino-Südtirol |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Schafberg |
2455 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Schafgrind |
2637 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Schafköpfe |
2806 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Schafloch |
2713 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Schafläger |
2681 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Schatzalp |
1881 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
Markierung zeigt den Wegweiser neben der Brücke über den Guggerbach; jenseits der Brücke (am Thomas-Mann- |
 |
|
|
Schatzalp |
1861 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Scheidegg |
2088 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Schesaplana |
2965 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
höchster Gipfel des Rätikon |
 |
|
|
Schesaplanahütte |
1908 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
südwestlich des Schesaplana |
 |
|
|
Schiahorn |
2709 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Schiesshorn |
2605 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Schijenjoch |
2554 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Schildflue |
2887 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Schlappiner Joch |
2202 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Schlappiner Spitze |
2442 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Schluechtli |
2283 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Schmittner Alp |
1881 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Schneekuppe |
3921 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Schollberg |
2570 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Schollenhorn |
2732 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Schwarzhorafurgga |
2879 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Schwarzhorn |
2625 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Schwarzhorn (Falknis) |
2346 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Schwarzhorn (Totalp) |
2670 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Schwarzhorn [GR] |
3146 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Schweizer Tor |
2119 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Schweizerlücke |
2744 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Schweizersteig |
2653 m |
Weg, Themenweg |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Schwellisee |
1932 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Scima da Saoseo |
3264 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Sciora Dafora |
3169 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Scopi |
3190 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden Tessin |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Scuol |
1241 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
SilvrettaSesvennagruppe |
|
 |
|
|
Sedrun |
1408 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-GruppeGlarner Alpen |
|
 |
|
|
Seehorn |
2238 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Seelücke |
2771 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Seetalhütte |
2065 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
südwestlich des Gross Litzner |
 |
|
|
Seewis Dorf, Bühelstrasse |
947 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Segneshütte |
2098 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Sella del Forno |
2769 m |
Pass, Übergang |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Senetrizhorn |
2750 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Sent |
1441 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Sentischhorn |
2827 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Septimerhütte |
2303 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Septimerpass |
2310 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
PlattagruppeAlbula-Alpen |
Der Pass liegt auf der Wasserscheide Rhein / Po und auf der West-Ostalpen-Grenze. Diesen Sattelpunkt zeigt die Markierun |
 |
|
|
Sertig Dörfli |
1866 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Sfazu |
1623 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
|
 |
|
|
Sigl Ault |
945 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
Hier mündet die Alpstraße in die Sculmserstraße; daneben befindet sich ein kleiner Parkplatz. |
 |
|
|
Signalhorn |
3210 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Sils |
1809 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Markierung zeigt das Zentrum von Sils Maria (Ortsteil von Sils im Engadin). |
 |
|
|
Silsersee |
1797 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-AlpenBernina-Alpen |
Markierung zeigt den Silsersee in der Nähe von Plaun da Lej. |
 |
|
|
Silvaplanersee |
1789 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Silvretta Egghorn |
3147 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Silvrettahorn |
3244 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Silvrettahütte |
2341 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
westlich des Silvrettahorn |
 |
|
|
Somtgant |
2093 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Sonntagsspitze |
2882 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Spazzacaldera |
2384 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Spi da Baselgia |
2945 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Spi dUrsanna |
2875 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Splügen |
1458 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
PlattagruppeAdula-Alpen |
Markierung zeigt die Stelle unweit der Kirche, wo der Wanderweg "Via Spluga" die Hauptstraße zur Brü |
 |
|
|
Splügenpass |
2113 m |
Pass, Übergang |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
PlattagruppeCeneri-Gruppe, Misoxer Alpen |
Markierung zeigt die Kreuzung (~2118 m ü.M.) des historischen Saumweges Via Spluga mit dem vom Stra& |
 |
|
|
St. Antönien |
1421 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
Streusiedlung in der Gemeinde Luzein. |
 |
|
|
St. Antönier Joch |
2379 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
Grenze zwischen Österreich und Schweiz |
 |
|
|
St. Moritz |
1770 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-AlpenBernina-Alpen |
Die Gemeinde liegt im Oberengadin in der Region Maloja; die Markierung zeigt die Stelle, an welcher eine Rolltreppe von |
 |
|
|
Sta. Maria Val M., Pra da Vau |
1778 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Stafelalp |
1889 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Stallerberg |
2585 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Stammerspitz |
3254 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Stausee Arosa |
1601 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Stelli |
2052 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Stelli |
2622 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Strec de Vignun |
2372 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Tambogruppe |
|
 |
|
|
Strel |
2672 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Strela |
2630 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Stuls |
1551 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Stäg |
1554 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Markierung zeigt die Bushaltestelle "Davos Dorf, Stäg", ein Parkplatz befindet sich in der Mattastra&szli |
 |
|
|
Stätzerhorn |
2574 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Sufers |
1428 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Sulzfluh |
2817 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
Acht-höchster Gipfel des Rätikons. |
 |
|
|
Sulzfluh Klettersteig |
2590 m |
Klettersteig |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Sur En |
1147 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Graubünden |
SilvrettaSesvennagruppe |
|
 |
|
|
Surlej |
1864 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Talstation der Corvatsch-Seilbahn. |
 |
|
|
Susch |
1438 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Susch |
1432 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
SilvrettaSesvennagruppeAlbula-Alpen |
|
 |
|
|
Südliche Augstenspitze |
3224 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Tambohorn |
3279 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Ceneri-Gruppe, Misoxer AlpenTambogruppe |
|
 |
|
|
Tamins |
675 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Taminser Calanda |
2390 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Teufi |
1700 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Markierung zeigt die Bushaltestelle "Davos Dischma, Teufi", in unmittelbarer Nähe des Restaurants T |
 |
|
|
Tgiern Grond |
1889 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Tguma |
2156 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Thusis |
697 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Tiaun |
2705 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Tiejer Flue |
2781 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Tigias Plang Faller |
1922 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Tinzenhorn |
3173 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Tomasee |
2345 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Gotthard-Gruppe |
Vom Rein da Tuma durchflossener See, der als Rheinquelle (Vorderrhein) gilt. |
 |
|
|
Tomülgrat |
2767 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Tomülpass |
2415 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Totalphorn |
2532 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Totalpköpfe |
2580 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Trinserhorn, Piz Dolf |
3028 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Truns |
861 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Tschierv |
1660 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
SesvennagruppeOrtlergruppe |
|
 |
|
|
Tschima da Flix |
3316 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Tschimas Da Tisch |
2870 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Tschlin |
1533 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Tschuggen |
1935 m |
Hotel, Pension |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Turrahaus |
1694 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Tüf Sagettis |
2277 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Tälifurgga |
2825 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Tälihorn |
3164 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Tällihorn |
2683 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Tällihorn |
2856 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Tödi: Piz Russein |
3614 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Glarus Graubünden |
Glarner Alpen |
Höchster Punkt des Kantons Glarus, höchster Gipfel der Glarner Alpen |
 |
|
|
Uf da Flue |
2775 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Uf den Chöpf |
2670 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Uinaschlucht |
2126 m |
Weg, Themenweg |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Um Su |
2357 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Umbrailpass |
2501 m |
Pass, Übergang |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Ortlergruppe |
Markierung zeigt die Staatsgrenze, nördlich davon, also auf Bündener Seite, befinden sich:Kleiner Parkpla |
 |
|
|
Unterkunkels |
1067 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Untersee |
1693 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Urdenfürggli |
2546 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Usteria Sumvitg |
1219 m |
Hotel, Pension |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Vadret da Morteratsch |
2022 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Markierung zeigt die Brücke über die Ova da Morteratsch (Morteratschbach) in der Nähe der Gletscherz |
 |
|
|
Val Müstair |
1375 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Ortlergruppe |
Markierung zeigt das Zentrum des Ortsteils Santa Maria der Gemeinde Val Müstair.Hier am Abzweig der Straße zu |
 |
|
|
Valbellahorn |
2763 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Valendas |
809 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Vals |
1302 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Versam |
910 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Versamer Tobel |
734 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
Markierung zeigt die Aussichtsbank zwischen alter und neuer Brücke über die Rabiusa im Versamer Tobel.Übe |
 |
|
|
Viamala |
867 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
PlattagruppeAdula-Alpen |
Touristisch erschlossene Hinterrhein-Schlucht. An der Markierung befinden sich:Postauto-Halteststelle "Zillis, Viam |
 |
|
|
Viderjoch |
2737 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Samnaungruppe |
Grenz-Sattel zwischen Flim- & Greitspitze.In der Nähe und etwas nördlich erhöht auf 2757 m befinden s |
 |
|
|
Vilan |
2376 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Vna |
1630 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Vordergrauspitz |
2599 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Liechtenstein |
Graubünden Triesen |
Rätikon |
Höchster Gipfel Liechtensteins |
 |
|
|
Vrin |
1448 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Vrin, Puzzatsch |
1670 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Waltensburg/Vuorz, Cadruvi |
1001 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Wanderparkplatz Flüelapass |
2268 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Wannagrat |
2516 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Wannenspitz |
1970 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Weissflue |
2843 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Weissfluhjoch |
2685 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Weisshorn |
2653 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Weisshornbahn Mittelstation |
2010 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Wergenstein |
1485 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Westliche Plattenspitze |
2883 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Wiesner Alp |
1935 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Winterlücke |
2786 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Wuosthorn |
2815 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Wörznerhorn |
1713 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Liechtenstein |
Graubünden Balzers |
Rätikon |
|
 |
|
|
Zahnjoch |
2945 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Zapporthütte |
2276 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
südöstlich des Güferhorn |
 |
|
|
Zault |
777 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
Rheinschlucht-Aussichtspunkt direkt an der Straße. |
 |
|
|
Zeblasjoch |
2539 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Zenjiflue |
2686 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Zernez |
1473 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Zervreila |
1845 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Zervreilahorn |
2898 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Zervreilasee |
1813 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Zweierspitz |
1858 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Älpeltispitz |
2686 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Älplihorn |
3006 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Älplisee |
2150 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Plessur-Alpen |
|
 |
|
|
Äusserer Nockenkopf |
2739 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Trentino-Südtirol |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Östlicher Kromerspitz |
2844 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|