Foto |
Name |
Höhe |
Kategorie |
Staat(en) |
Region(en) |
Gebirgsgruppe |
Informationen |
Karte |
gewesen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eckenhütte | 1061 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Bayerische Voralpen | ![]() |
|||
Eckersattel | 1413 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Berchtesgadener Alpen | Der Sattel auf der Grenze zwischen den Bundesländern Bayern (D) & Salzburg (A) liegt südlich der Rossfeldp | ![]() |
||
Eckhaldekopf | 1491 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Allgäuer Alpen | Bewaldeter Gupf mit schöner Aussicht zum Alpsee | ![]() |
||
Eckhaldekopf | 1491 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Allgäuer Alpen | ![]() |
|||
Eckkopf | 2871 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Goldberggruppe | ![]() |
|||
Ecksattel | 2142 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Radstädter Tauern | ![]() |
|||
Eckspitz | 1386 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Bayerische VoralpenMangfallgebirge | ![]() |
|||
Eckwand | 2221 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Gailtaler Alpen | ![]() |
|||
Edelfeld | 2330 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schladminger Tauern | ![]() |
|||
Edelgrießhöhe | 2489 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Dachsteingebirge | ![]() |
|||
Edelhütte | 2238 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Zillertaler Alpen | 2013: Wegen einer Sektionsveranstaltung sind die Übernachtungsmöglichkeiten zwischen 1.8.-4.8.2013 stark einge | ![]() |
||
Edelrautehütte | 1725 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rottenmanner und Wölzer Tauern | ![]() |
|||
Edelrautenkopf | 2737 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Ötztaler Alpen | ![]() |
|||
Edelrautenspitze | 2450 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Lechtaler Alpen | ![]() |
|||
Edelrauthütte | 2545 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Zillertaler Alpen | ![]() |
|||
Edelsberg | 1630 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Allgäuer Alpen | ![]() |
|||
Edelweisshütte | 1949 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Stubaier Alpen | ![]() |
|||
Edelweisshütte [T] | 1821 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Ötztaler Alpen | Berggasthaus am unteren Rand der Leiteralm oberhalb von Sölden im hinteren Ötztal. | ![]() |
||
Edelweisswiese | 1950 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Granatspitzgruppe | ![]() |
|||
Edelweißerhütte | 2349 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tennengebirge | Selbstversorgung | ![]() |
||
Edelweißhaus | 1530 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Lechtaler Alpen | Markierung zeigt das Edelweißhaus im kleinen Ort Kaisers.Nicht weit entfernt liegt die Kirche auf 1518 m | ![]() |
||
Edelweißhütte | 2098 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Sarntaler Alpen | ![]() |
|||
Edelweißhütte | 1219 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Venedigergruppe | ![]() |
|||
Edelweißhütte [NÖ] | 1235 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rax-Schneeberg-Gruppe | Auf der Nordseite des Schneebergmassivs | ![]() |
||
Edelweißhütte, Preiner Gschaid | 1070 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rax-Schneeberg-Gruppe | ![]() |
|||
Edelweißknopf | 2768 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Villgratner Berge | ![]() |
|||
Edelweißkogel | 2029 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tennengebirge | ![]() |
|||
Edelweißkogel | 1581 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rax-Schneeberg-Gruppe | ![]() |
|||
Edelweißlahnerkopf | 1953 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berchtesgadener Alpen | ![]() |
|||
Edelweißspitze | 2572 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glocknergruppe | Mit dem Kraftfahrzeug (!) erreichbarer Gipfel.360°-Panorama (Live)Gleich unterhalb des bei gutem Wetter überf&u | ![]() |
||
Edelweißspitze | 1990 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rottenmanner und Wölzer Tauern | ![]() |
|||
Ederhütte | 1790 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Kitzbüheler Alpen | ![]() |
|||
Ederkanzel | 1179 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Wetterstein- & Mieminger Gebirge | Bergasthaus auf der Bayerisch-Tiroler Grenze. | ![]() |
||
Edigon | 2511 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Karnischer Hauptkamm | ![]() |
|||
Edlenkopf | 2923 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Goldberggruppe | ![]() |
|||
Edmund-Graf-Hütte | 2375 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Verwall | Höhe gemäß AMap (BEV), lt. Hüttenschild & Stempel 2408 m. | ![]() |
||
Edmund-Probst-Haus | 1930 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Allgäuer Alpen | direkt neben der Bergstation der NebelhornbahnAusgangspunkt des Hindelanger Klettersteigs | ![]() |
||
Edolo | 674 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Sobretta-Gavia-GruppeAdamello-Presanella-Alpen | ![]() |
|||
Edtbauernalm | 1380 m | ![]() |
Österreich | Oberösterreich | Totes Gebirge | ||||
Edweinschöderkopf | 2764 m | Berg, Gipfel | Österreich | Salzburg | Goldberggruppe | ||||
Egesengrat | 2631 m | Berg, Gipfel | Österreich | Tirol | Stubaier Alpen | ||||
Egesennieder | 2488 m | Berg, Gipfel | Österreich | Tirol | Stubaier Alpen | ||||
Egesensee | 2489 m | See, Gewässer | Österreich | Tirol | Stubaier Alpen | ||||
Egg | 1584 m | Sonstiges | Österreich Deutschland | Tirol Bayern | Wetterstein- & Mieminger Gebirge | Markierung zeigt den Grenzstein 298 in der Schneise zwischen Tirol & Bayern, der ein Stück der Schützenste | |||
Egg | 3217 m | Berg, Gipfel | Österreich Italien | Tirol Trentino-Südtirol | Ötztaler Alpen | ||||
Egg | 1395 m | Seil-, Bergbahn | Schweiz | Uri | Glarner Alpen | Bergstation der Luftseilbahn von Bristen (Höhe lt. technischer Daten: 1.401,5 m ü.M.). | |||
Egg SZ | 851 m | Bushaltestelle | Schweiz | Schwyz | Schwyzer Alpen | Markierung zeigt die Postautohaltestelle "Egg SZ Post" zwischen der Kirche und der Sihlbrücke | |||
Eggalm | 1946 m | Seil-, Bergbahn | Österreich | Tirol | Tuxer Alpen | Bergstation der Eggalm-Bahn von Lanersbach, Fahrzeit: 8 min.;gleich daneben befindet sich das Berggasthaus Eggalm. | |||
Eggalp | 1663 m | Seil-, Bergbahn | Schweiz | Nidwalden | Urner Alpen | Bergstation der Luftseilbahn vom Langboden. | |||
Eggberge | 1447 m | Seil-, Bergbahn | Schweiz | Uri | Schwyzer Alpen | Bergstation der Luftseilbahn von Flüelen.Zwei Gasthäuser danneben.Bushaltestelle nahe der Talstation. |