Foto |
Name |
Höhe |
Kategorie |
Staat(en) |
Region(en) |
Gebirgsgruppe |
Informationen |
Karte |
gewesen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aareschlucht Ost | 650 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner AlpenUrner Alpen | Bedarfshaltepunkt der Meiringen-Innertkirchen-Bahn (MIB), in der Nähe befindet sich:Ryschibrücke übe | ![]() |
||
Aareschlucht West | 603 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner AlpenUrner Alpen | Haltepunkt "Aareschlucht West" der Meiringen-Innertkirchen-Bahn (MIB), daneben befinden sich:Pontli-Brück | ![]() |
||
Albbruck | 328 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Neckar- und Tauber-Gäuplatten | ![]() |
|||
Albeuve | 767 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Freiburger Alpen | ![]() |
|||
Allmendsee | 482 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ![]() |
|||
Alpnachstad | 435 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | Position zeigt den Bahnsteig am Gleis 1 zwischen dem Bahnhofsgebäude der Zentralbahn und der Gleisunterführung | ![]() |
||
Altdorf [UR] | 458 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Hauptort des Kantons Uri.Position zeigt das Tell-Denkmal auf dem Rathausplatz, wo auch die Via Alpina (1) vorbeif&u | ![]() |
||
Amden | 960 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Ameismühle | 613 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | Ansiedlung der Gemeinde Tafers am oberen Ende des Galterengrabens.Markierung zeigt die Brücke über die Ga | ![]() |
||
Amsteg | 520 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | Zu Silenen gehörender Ortsteil im Reusstal; Markierung zeigt einen kleinen Brunnen südlich der Kirche, wo die | ![]() |
||
Andeer | 978 m | ![]() |
![]() |
![]() |
PlattagruppeAdula-Alpen | ![]() |
|||
Appenzell | 785 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | Markierung zeigt den Bahnhofsvorplatz von Appenzell.Hier befindet sich auch die Bushaltestellen "Appenzell, Ba | ![]() |
||
Aquarossa | 530 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Gotthard-GruppeAdula-Alpen | ![]() |
|||
Arth-Goldau | 510 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | ![]() |
|||
Attinghausen | 493 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Position zeigt die Talstation der Luftseilbahn zum Kohlplatz (1. Sektion) und weiter nach Brüsti (2. Sektion). Dire | ![]() |
||
Au SG | 405 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Ausserberg Bahnhof | 932 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Axenstein | 710 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Aussichtspunkt auf dem Weg der Schweiz am Ortsrand von Morschach.Man geht hier ein Stück auf der Trasse der frü | ![]() |
||
Azmoos | 495 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Bad Ragaz | 513 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | Markierung zeigt das Zentrum von Bad Ragaz (Fußgängerbereich am Bartholoméplatz); in unmittelbare | ![]() |
||
Bantiger (Funkturm) | 938 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | ![]() |
|||
Bassuno | 867 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | ![]() |
|||
Bauen | 440 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Dorf (der Gemeinde Seedorf) am Urnersee sowie dem Weg der Schweiz. Position zeigt die Kirche; Gasthäuser, Schiffsan | ![]() |
||
Beckenried | 450 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Position zeigt die Talstation der Luftseilbahn zur Klewenalp, daneben befindet sich ein Parkplatz, die Bushaltestelle Po | ![]() |
||
Bellinzona | 240 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Ceneri-Gruppe, Misoxer AlpenTambogruppe | ![]() |
|||
Bern | 545 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ![]() |
|||
Berzona (Onsernone) | 815 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | ![]() |
|||
Bhutanbrücke | 839 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | Markierung zeigt den tiefsten Punkt der Hängebrücke über den Illbach; sie verbindet beide Seiten des Illg | ![]() |
||
Biasca | 295 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner AlpenAdula-Alpen | ![]() |
|||
Bignasco Bus | 439 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | ![]() |
|||
Blattenberg | 549 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Blausee-Mitholz | 978 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | Markierung zeigt die Wanderweg-Verzweigung östlich neben der Station Blausee-Mitholz 974 m ü.M. der | ![]() |
||
Bodensee | 395 m | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Markierung zeigt das hypothetische Vierländereck [BW, BY (D), V (A), SG (CH)] im Obersee; eine offizielle Grenze gi | ![]() |
|||
Bodmi | 725 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Bergstation der Luftseilbahn von Bolzbach am Urnersee.Hier befinden sich ein Bergbauernhof; zu dessen höher gelegen | ![]() |
||
Bolzbach | 453 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Position zeigt die Brücke über den Gigenbach, welcher hier in den Urnersee mündet. Über die Brü | ![]() |
||
Bonaduz | 653 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | ![]() |
|||
Bremgarten | 371 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | Markierung zeigt die obere Reussbrücke, über welche auch die Wanderwege führen. | ![]() |
||
Brienz | 565 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | Markierung zeigt den SBB-Bahnhof; Talstation der Zahnradbahn und Schiffsanlegestelle befinden sich in der Nähe. | ![]() |
||
Brienzersee | 563 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Brig | 672 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser AlpenLeone-Gruppe | Markierung zeigt das nördliche Ende der Bahnhofstraße, von wo die Wanderwege die Bahntrasse queren. N&ou | ![]() |
||
Brione (Verzasca) | 756 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | ![]() |
|||
Brissago | 209 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | Gemeinde am Nordufer des Langensees; Markierung zeigt die Kirche am Hafen. | ![]() |
||
Bristen | 771 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | Markierung zeigt Pt. 771 im Bereich Wehristutz, in der Nähe der Brücke über den Chärstelenbach. | ![]() |
||
Bristen | 830 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Golzern, Talstation Seilbahn", neben dem Kraftwerk und der Station, in de | ![]() |
||
Brunnen | 440 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Talstation der Seilbahn Brunnen - Urmiberg, StreetView.Bushaltestelle "Brunnen, Seilbahn Urmiberg&qu | ![]() |
||
Brunnen | 435 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Position zeigt den Kiosk an der Schiffsanlegestelle, Wanderwege führen hier vorbei.Der Bahnhof befindet sich 800 m | ![]() |
||
Brunni [NW] | 769 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | Seilbahn-Talstation oberhalb von Hergiswil, Bergstation: Alpgschwänd | ![]() |
||
Brunni [UR] | 836 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Talstation der Luftseilbahn zur Alp Weid.Automat für Münzen & Scheine (Bedienungs-Video). | ![]() |
||
Bräggerhof | 869 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Markierung zeigt den Aussichtspunkt; etwas südlich befindet sich ein Parkplatz 825 m ü.M., daneben das Re | ![]() |
||
Brè | 821 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Ceneri-Gruppe, Misoxer Alpen | ![]() |
|||
Brügg | 654 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | Bushaltestelle an der Klausenstraße.In unmittelbarer Nähe Parkplätze und Talstationenauf 656 m der Lufts | ![]() |
||
Brülisau | 924 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | Dorf der Streusiedlung Rüte.Mehrfach-POI:Kirche (gezeigte Position)BushaltestelleTalstation der Luftseilbahn zum Ho | ![]() |
||
Burghorn | 859 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ![]() |
|||
Bärfallen | 851 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Berghaus am Südhang der Rigi Hochflue.> SwissTopo | ![]() |
||
Bättlerloch | 414 m | ![]() |
![]() |
Basel-Land | Jura | ![]() |
|||
Bürgenstock | 875 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Position zeigt die Bergstation der erneuerten Bürgenstock-Bahn im Gebäude des Resorts. An der südsei | ![]() |
||
Bürglenstutz | 915 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ![]() |
|||
Camping Clos de la George | 383 m | ![]() |
![]() |
Waadt | Freiburger Alpen | ![]() |
|||
Camping Jungfrau | 587 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | ![]() |
|||
Campingplatz Trun | 849 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | ![]() |
|||
Carrera | 855 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | ![]() |
|||
Cascata Grande | 557 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | ![]() |
|||
Castrisch | 719 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | ![]() |
|||
Caumasee | 996 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ![]() |
|||
Cevio Centro | 417 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | ![]() |
|||
Chestenberg | 645 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ![]() |
|||
Chlefibünt | 548 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | Markierung zeigt den Wegweiser an der Wanderwegsverzweigung nahe der Brücke über den Trübbach. | ![]() |
||
Chrinnen | 889 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ![]() |
|||
Chrüzgassa | 638 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rätikon | ![]() |
|||
Chur | 584 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Plessur-Alpen | Markierung zeigt den nördlichen Bahnhofsvorplatz; die Altstadt ist durch eine Unterführung zu erreichen.H | ![]() |
||
Chäppeli | 649 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Aussichtskanzel auf den Urnersee & ins Reusstal am Alten Landweg nach Isenthal oberhalb von Isleten (Variante vom We | ![]() |
||
Dallenwil | 485 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Station der Zentralbahn zwischen Stans und Engelberg; auch Endstation der S-Bahn von Luzern. | ![]() |
||
Dardagny | 434 m | ![]() |
![]() |
Genf | Jura | ![]() |
|||
Dietschiberg | 627 m | ![]() |
![]() |
Luzern | Schwyzer Alpen | Ehemalige Bergstation der Dietschibergbahn von Luzern-Halde 441 m.Etappe 11 des Alpenpanorama-Wegs führt f&uum | ![]() |
||
Dogern | 318 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Neckar- und Tauber-Gäuplatten | ![]() |
|||
Dössli | 480 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Lokalname am Ostrand von Ennetbürgen.Markierung zeigt Wegweiser an Wanderweg-Verzweigung; die Schifflländ | ![]() |
||
Dübendorf | 440 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Dübendorf, Glärnischstrasse" westlich des Flugplatzes Dübe | ![]() |
||
Ebnat | 639 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Egg SZ | 851 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Markierung zeigt die Postautohaltestelle "Egg SZ Post" zwischen der Kirche und der Sihlbrücke | ![]() |
||
Eigenthal | 984 m | ![]() |
![]() |
Luzern | Emmentaler Alpen | ![]() |
|||
Einsiedeln | 905 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Einsiedeln, Brüel" in unmittelbarer Nähe des Klosters Eins | ![]() |
||
Elgg | 509 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | Station der Thurbo-Regionalbahn. | ![]() |
||
Elm | 980 m | ![]() |
![]() |
Glarus | Glarner Alpen | ![]() |
|||
Emmetten | 774 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Talstation der Luftseilbahn nach Niederbauen; in der Nähe befinden sich drei weitere Seilbahn-Talstationen: nach Eg | ![]() |
||
Ennetbürgen | 436 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Position zeigt die Bushaltestelle "Ennetbürgen Post", die Schiffländi befindet sich etwas (15 m | ![]() |
||
Erstfeld | 472 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | Markierung zeigt das Bahnhofsgebäude, vor dem sich die Bushaltestelle "Erstfeld, Bahnhof" befindet.S | ![]() |
||
Faido | 755 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Gotthard-GruppeTessiner Alpen | Station auf der Südseite der Gotthardbahn; nordwestlich oberhalb befinden sich die Spiraltunnel Freggio & Prato | ![]() |
||
Farenbach | 580 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | Hier befindet sich der Farenbachtobel, das Gewässer fließt bei Elgg in die Eulach, weiter geht es i | ![]() |
||
Fell | 903 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Fell liegt 600 m südlich von Oberrickenbach; der Postbus von Wolfenschiessen fährt bis hierher, wo sich zwei S | ![]() |
||
Felsberg | 571 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Felsberg, Kirchenstutz", in der Nähe der Kirche 588 m ü.M. | ![]() |
||
Felsenegg | 804 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | Markierung zeigt die Bergstation der Luftseilbahn von Adliswil.Das eigentliche Felsenegg liegt etwas nördlich auf 8 | ![]() |
||
Flüelen | 435 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Gemeinde am Zufluss der Reuss in den Urnersee, welche bei Luzern den Vierwaldstättersee wieder verlässt.Positi | ![]() |
||
Flüelen LFE | 437 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Bushaltestelle an der Straße, daneben Talstation der Luftseilbahn Flüelen-Eggberge (LFE) mit Parkplatz.WebCam | ![]() |
||
Fofenhofel | 913 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ![]() |
|||
Fribourg | 538 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Freiburger Alpen | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Palme" (Linie 4) neben der Bernbrücke (franz.: Pont de Berne)&n | ![]() |
||
Frutt | 561 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Südporal des Felstunnels ob Gersau am Waldstätterweg, Wegweiser, Bänke, Blick auf See und Gersau; vgl. St | ![]() |
||
Förstli | 437 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Bushaltestelle "Gersau, Förstli", in unmittelbarer Nähe befinden sich:Seehotel Fähri,Anlegestel | ![]() |
||
Galgenbuck | 313 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwarzwald | ![]() |
|||
Gashaus Bergli | 986 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Genf | 375 m | ![]() |
![]() |
Genf | Jura | ![]() |
|||
Gersau | 460 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Position zeigt die linke Seite der Brücke über den Inneren Dorfbach im Oberdorf, wo der Waldstätter- & | ![]() |
||
Gibswil | 757 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Giebel | 789 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Bergstation der Luftseilbahn von Kohlplatz | ![]() |
||
Gisliflue | 772 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Jura | ![]() |
|||
Giswil | 485 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Station der Brünigbahn und Endstation der S5 von Luzern. | ![]() |
||
Glarus | 481 m | ![]() |
![]() |
Glarus | Schwyzer AlpenGlarner Alpen | ![]() |
|||
Gletscherdorf | 980 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Gondo | 855 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser AlpenLeone-Gruppe | ![]() |
|||
Gordemo | 406 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | Markierung zeigt Osteria Bellavista. | ![]() |
||
Grafenort | 570 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Bahnstation der Zentralbahn nach Engelberg; talein beginnt die Steilstufe mit Zahnradbetrieb. | ![]() |
||
Grindelwald Terminal | 940 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | Station der Berner-Oberland-Bahn seit 14. Dezember 2019 (in der Planungsphase sollte die Station Rothenegg heißen) | ![]() |
||
Gruonen | 465 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Talstation der Luftseilbahn nach Oberaxen (Streetview); danebenParkplatz undBus-Endhaltestelle "Flüelen, Gruon | ![]() |
||
Grüenau | 838 m | ![]() |
![]() |
Appenzell Ausserrhoden | Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Gurten (Ostsignal) | 860 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ![]() |
|||
Gurten(Gurtenpark) | 836 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Freiburger Alpen | ![]() |
|||
Gurtnellen, Fellibach | 758 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner AlpenGlarner Alpen | ![]() |
|||
Gütsch | 519 m | ![]() |
![]() |
Luzern | Emmentaler Alpen | Position zeigt die Bergstation der am 26. September 2015 wiedereröffneten umgebauten Gütschbahn von Luzer | ![]() |
||
Haldenstein | 570 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ![]() |
|||
Haslihorn | 961 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | ![]() |
|||
Hecht | 384 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Hecht" von Rottenschwil.Hier am Ufer der Reuss befinden sich auch Parkpl& | ![]() |
||
Heimwehfluh | 673 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Heremence | 972 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Hereschür | 858 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Freiburger Alpen | ![]() |
|||
Hergiswil | 435 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | Position zeigt die Anlegestelle der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees; Bahnhof, Kirche & Glasi befinden s | ![]() |
||
Hinwil | 568 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ![]() |
|||
Hohentengen am Hochrhein | 378 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Neckar- und Tauber-Gäuplatten | ![]() |
|||
Hoher Randen | 924 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Schwäbische Alb | ![]() |
|||
Honegg [NW] | 914 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Altes renoviertes Hotel auf der Südseite des Bürgenstocks- | ![]() |
||
Hurbig | 543 m | ![]() |
![]() |
Schaffhausen | Schwarzwald | ![]() |
|||
Höngg | 462 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | Höngg ist ein Quartier von Zürich; die Markierung zeigt die Haltestelle (Straßenbahn & Bus) am zentr | ![]() |
||
Hörchelchopf | 877 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Appenzeller Alpen | Markierpunkt, Grenzstein | ![]() |
||
Ibachhöhle | 421 m | ![]() |
![]() |
Basel-Land | Jura | ![]() |
|||
Ilanz/Glion | 702 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | ![]() |
|||
Im Bergli | 415 m | ![]() |
![]() |
Schaffhausen | Alpenvorland | ![]() |
|||
Innertkirchen | 626 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner AlpenUrner Alpen | Markierung zeigt die Wanderweg-Verzweigung nördlich des Bahnhofs Grimseltor; Bushaltestelle & Tourist-Info befi | ![]() |
||
Interlaken | 566 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner AlpenEmmentaler Alpen | ![]() |
|||
Interlaken Ost | 569 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | ![]() |
|||
Intragna | 328 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | ![]() |
|||
Isleten | 436 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | POI zeigt das Restaurant Seegarten (inzwischen: Beach House), davor befindet sich diePostbus-Haltestelle " | ![]() |
||
Kaiseraugst Bahnhof | 269 m | ![]() |
![]() |
Basel-Land | ![]() |
||||
Kehrsiten | 435 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Markierung zeigt den Platz zwischen der Schiffsanlegestelle am Ostrand des Dorfs und der Talstation der Bürgenstock | ![]() |
||
Kiental | 943 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Kleiner Rugen | 733 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Klöntalersee | 835 m | ![]() |
![]() |
Glarus | Schwyzer Alpen | ![]() |
|||
Kohlplatz | 530 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Parkplatz am Ostrand des nördlichen Usserdorfs von Flüelen.An der gezeigten Position befindet sich die Talstat | ![]() |
||
Kollbrun | 494 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Konstanz | 405 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ![]() |
|||
Kriens | 485 m | ![]() |
![]() |
Luzern | Emmentaler Alpen | Kriens ist eine Gemeinde südlich von Luzern. An der gezeigten Position befindet sich die Bushaltestelle "Linde | ![]() |
||
Kräbel | 763 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Station der Arth-Rigi-Bahn. Markierung zeigt den Gleisübergang, wo sich auch ein Wanderwegweiser befindet. Gleich d | ![]() |
||
Kurhaus Alvier | 973 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ![]() |
|||
Küssnacht | 459 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Position zeigt die Talstation der Luftseilbahn zur Seebodenalp, daneben befinden sich:Bushaltestelle "Küssnach | ![]() |
||
La Chaudanne - Les Moulins | 895 m | ![]() |
![]() |
Waadt | Freiburger Alpen | ![]() |
|||
La Douay | 834 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Mont-Blanc-Gruppe | ![]() |
|||
Lachen | 417 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Markierung zeigt den Bahnhofsplatz von Lachen am Zürichsee. | ![]() |
||
Lago Maggiore | 193 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | Markierung zeigt die Seemitte entlang der schweizerisch-italienischen Grenze. | ![]() |
||
Landgasthof Tännler | 742 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Landwasser | 988 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Plessur-AlpenAlbula-Alpen | Rechter Nebenfluss der Albula.Markierung zeigt die Stelle, an welcher der Fluss vom 65 m hohen Landwasserviadu | ![]() |
||
Langenau | 673 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ![]() |
|||
Laufen | 410 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | Parkplatz am Schloss Laufen am Rheinfall (bei Schaffhausen),an dessen Nordrand:Bushaltestelle "Schloss Laufen a. R. | ![]() |
||
Lauterbrunnen | 796 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | Hauptort im Lauterbrunnental; an der gezeigten Position befindet sich:Bushaltestelle "Lauterbrunnen, Bahnhof" | ![]() |
||
Lavorgo | 615 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Gotthard-GruppeTessiner Alpen | ![]() |
|||
Le Châble | 831 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ![]() |
|||
Lehmen | 967 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | Weggabelung neben den Waldgasthof Lehmen. | ![]() |
||
Linthal | 652 m | ![]() |
![]() |
Glarus | Schwyzer AlpenGlarner Alpen | ![]() |
|||
Locarno | 204 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | Der Bahnhof von Locarno liegt nur wenig nördlich der Mündung des Bachs Ramogna in den Lago Maggiore und somit | ![]() |
||
Luegibrüggli | 938 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | ![]() |
|||
Lugano | 274 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Ceneri-Gruppe, Misoxer AlpenTambogruppe | Markierung zeigt den Fußgängerbereich in Seenähe; der Bahnhof liegt weiter westlich und höher; Bush | ![]() |
||
Lungerersee | 675 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Emmentaler Alpen | ![]() |
|||
Luven | 998 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | ![]() |
|||
Luzern | 435 m | ![]() |
![]() |
Luzern | Schwyzer Alpen | Position zeigt den Wasserturm an der Kapellbrücke über die Reuss,in der Nähe befinden sich:Bahnhof - Inte | ![]() |
||
Lägern | 853 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ![]() |
|||
Maienfeld | 518 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rätikon | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Maienfeld, Post" im Zentrum von Maienfeld. | ![]() |
||
Maki Haus | 421 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ![]() |
|||
Malans | 568 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rätikon | ![]() |
|||
Marienhöhe | 847 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Aussichtspunkt am Weg der Schweiz in der Nähe vom Oberdorf (Seelisberg). | ![]() |
||
Meielisalp | 796 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ![]() |
|||
Mettenberg | 986 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | Markierung zeigt die Wanderweg-Verzweigung und Bushaltestelle "Grindelwald, Mettenbergbrücke" (über | ![]() |
||
Meyrin | 435 m | ![]() |
![]() |
Genf | Jura | ||||
Monte Bre | 925 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Ceneri-Gruppe, Misoxer Alpen | ||||
Monte San Salvatore | 912 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Ceneri-Gruppe, Misoxer Alpen | ||||
Morschach | 646 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Mehrfach-POI:An der gezeigten Position befindet sich die Kirche St. Gallus,etwas nordwestlich die Bushaltestelle "M | |||
Murg | 426 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ||||
Murg | 312 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Schwarzwald | ||||
Mülenen | 691 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ||||
Naturfreundehaus Brünig | 976 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ||||
Nechimatt | 531 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ||||
Neuhausen | 436 m | ![]() |
![]() |
Schaffhausen | Schwarzwald | Markierung zeigt den südlichen Zugang vom "Neuhausen Bad Bf", einer Station der Hochrheinbahn (Basel Bad | |||
Niederrickenbach | 502 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Talstation der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach (LDN); gegenüber der Straße Bedarfshaltepunkt der Zent | |||
Oberaxen | 994 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Eigentlich eine Berghütte, doch derzeit keine Übernachtungen möglich. Das Restaurant liegt etwas unterhal | |||
Obermatt | 446 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Das Gasthaus Obermatt (Ennetbürgen) ist nur per Boot oder zu Fuß erreichbar und liegt auf der Nordseite der U | |||
Oberrickenbach | 894 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Kapellengemeinde von Wolfenschiessen | |||
Oberstocken | 691 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Freiburger Alpen | ||||
Oberstocken Parkplatz | 734 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Freiburger Alpen | ||||
Orselina | 425 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | Markierung zeigt das empfohlene Hotel und Restaurant Stella in der Gemeinde Orselina im Kreis & Bezirk Loc | |||
Orsières | 902 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Mont-Blanc-Gruppe | ||||
Parkplatz Collonges | 450 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ||||
Parkplatz Dorenaz | 457 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ||||
Parkplatz Verdan | 449 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ||||
Parlplatz Sellamattbahn | 891 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ||||
Pfannenstiel | 940 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | Gebührenpflichtiger Parkplatz neben der Talstation der Luftseilbahn zur Alp Sigel.360°-Panorama (CityGuide)&nbs | |||
Plattenberg | 917 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Hochleger des Bergbauernhofs Bodmi. | |||
Porrentruy | 423 m | ![]() |
![]() |
Jura | Jura | ||||
Prato Ponte | 742 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | ||||
Preonzo | 256 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Preonzo, Bivio per Claro"; der Ortsteil von Bellinzona liegt etwas nö | |||
Punt Ruinaulta | 610 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | Markierung zeigt das rechtsseitige Lager der Hängebrücke über den Vorderrhein (rätoromanisch:&n | |||
Puschlaversee | 952 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Bernina-Alpen | ||||
Rasa | 889 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | ||||
Reichenau-Tamins | 604 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Plessur-Alpen | Station der Rhätischen Bahn (RhB). | |||
Renens | 416 m | ![]() |
![]() |
Waadt | Schweizer Mittelland | ||||
Renens VD | 415 m | ![]() |
![]() |
Waadt | Schweizer Mittelland | ||||
Rengpass | 889 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Emmentaler Alpen | ||||
Restaurant Eschheimer Tal | 568 m | ![]() |
![]() |
Schaffhausen | Schwäbische Alb | ||||
Reutigen Viehschauplatz | 613 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Freiburger Alpen | ||||
Rheinau | 377 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ||||
Rheinfelden (Baden) | 280 m | ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Oberrheinisches Tiefland | ||||
Rickertberg | 653 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ||||
Rifugio Alpe Caviano | 970 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Vareser VoralpenTambogruppe | ||||
Rodi-Fiesso | 942 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Gotthard-GruppeTessiner Alpen | ||||
Rohrbach | 950 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ||||
Ruine Helfenberg | 641 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ||||
Rängg | 730 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Aussichtspunkt und Wegabzweig beim Hof Ober Rängg, gleichzeitig Kulminationspunkt der alten Führung des Waldst | |||
Räterschen | 476 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ||||
Räterseen | 508 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ||||
Rübimattli | 538 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Mittelpunkt der Innerschweiz [UR, SZ, OW, NW, LU, ZG]; ein Aussichtspunkt mit Bank und Wegweiser neben dem Wasserbeh&aum | |||
Rüthi | 429 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ||||
Rütli | 483 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Das "Rütlihaus" ist ein Restaurant mit schattigem Außenbereich in der Nähe der Rütli-Wies | |||
Sandsteinhöhle | 444 m | ![]() |
![]() |
Schaffhausen Thurgau | Alpenvorland | ||||
Sankt Luzisteig | 713 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rätikon | ||||
Sargans | 486 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner AlpenAppenzeller Alpen | ||||
Sarnersee | 467 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ||||
Saxli | 648 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ||||
Schanz [UR] | 435 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Position zeigt eine Infotafel an der Wegverzweigung neben einer kleinen Brücke über einen linken Seitenarm der | |||
Schartenfels | 464 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ||||
Schauenberg | 891 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | Hügel; etwas westlich seiner Kuppe liegt die Ruine Schauenberg.Die Wanderwege führen nördlich und ös | |||
Schilti | 812 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Wegweiser und Gabelung am letzten Abschnitt vom Weg der Schweiz. Der Kulminationspunkt (~ 820 m) liegt etwas weiter | |||
Schlattli | 562 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Haltestelle der Buslinie von Schwyz nach Muotathal; hier befindet sich die neue Talstation der Standseilbahn nach S | |||
Schloss Landshut | 475 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ||||
Schottikon | 488 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ||||
Schwanden | 534 m | ![]() |
![]() |
Glarus | Glarner Alpen | ||||
Schwendi [BE] | 920 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | Bedarfshaltestelle der Berner-Oberland-Bahn bei Grindelwald. | |||
Schwendi [SG] | 906 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | Das Walserdorf liegt im Weisstannental und gehört zur Gemeinde Mels.Markierung zeigt die Postauto-Haltestelle " | |||
Schwybogenbrücke | 756 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Hier kreuzt der "Alte Landweg" den Isitalerbach, weshalb die Wanderwege über die Brücke führen. | |||
Schwyz | 511 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Markierung zeigt die Bushaltstelle "Schwyz Post", nur 140 m östlich liegt der zentrale Hauptplatz 516 m & | |||
Schörgischnorren | 555 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Appenzeller Alpen | ||||
Seelisberg | 766 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Markierung zeigt die Bergstation der Standseilbahn von Treib,davor befindet sich die Bushaltestelle "Seelisberg, Ba | |||
Seewis Dorf, Bühelstrasse | 947 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rätikon | ||||
Siders Gare | 544 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ||||
Sigl Ault | 945 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | Hier mündet die Alpstraße in die Sculmserstraße; daneben befindet sich ein kleiner Parkplatz. | |||
Sigriswil | 810 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | ||||
Silenen | 514 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Silenen, Dägerlohn", etwas südöstlich oberhalb (nahe der K | |||
Sion | 492 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | ||||
Sisikon | 443 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Markierung zeigt die Westseite der Bahnunterführung (Titelbild),durch welche die Wanderwege verlaufen (Wegweiser),w | |||
Sonnenberg [LU] | 706 m | ![]() |
![]() |
Luzern | Emmentaler Alpen | Position zeigt die Bergstation der Standseilbahn von Kriens,der Gipfel liegt etwas westlich, ein Hotel etwas ö | |||
St-Gingolph | 386 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Chablais-Alpen | ||||
St. Beatus-Höhlen | 678 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | ||||
St. Jakob [UR] | 978 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Postbus-Haltestelle, Parkplatz & Seilbahn-Talstation nach Gitschenen (Abfahrten Bus & Seilbahn). | |||
Stalden-Saas | 800 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | Bahnhof zwischen Visp & Zermatt,Bus nach Saas-Fee,Seilbahn nach Gspon. | |||
Stans [NW] | 451 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Station der Zentralbahn, Markierung zeigt den Bahnsteig (Gleis 1) am Busbahnhof.Die Talstation der Stanserhorn-Bahn befi | |||
Stansstad | 435 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Uferort am Vierwaldstättersee.Position zeigt die Schiffsanlegestelle; die alte Engelbergbahn (StEB) hatte hier von | |||
Stansstad Bf. | 438 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Bahnstation der Zentralbahn Luzern - Stans - Engelberg (ehemals LSE).Artikel der englischen Wikipedia. | |||
Start/Ziel Studen - Marathon | 894 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | ||||
Stechelberg | 864 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | Die Bushaltestelle "Stechelberg, Schilthornbahn" befindet sich direkt neben dem Zugang zur Talstation 867 m&nb | |||
Steg VS, Kirche | 634 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berner Alpen | ||||
Stockhornbahn Talstation | 724 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Freiburger Alpen | ||||
Taminaschlucht | 691 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ||||
Tamins | 675 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ||||
Tellskapelle | 436 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Kapelle mit Gemälden über den Freiheitskämpfer Wilhelm-Tell. Der "Weg der Schweiz" führt h | |||
Tellsplatte | 507 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Parkplatz an der Axenstraße neben dem Gasthaus "Tellsplatte"; von hier Zugang zur Tellskapelle und der S | |||
Tesserete | 525 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Ceneri-Gruppe, Misoxer Alpen | ||||
Thunersee | 558 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Emmentaler Alpen | ||||
Thurbenthal | 552 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | ||||
Thusis | 697 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | ||||
Tierfehd | 806 m | ![]() |
![]() |
Glarus | Glarner Alpen | Markierung zeigt den Parkplatz am Ende der Straße; in der Nähe befinden sich:Talstation der Luftseilbahn nach | |||
Treib | 434 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Gasthaus, daneben: Schiffsanlegestelle und Talstation der Standseilbahn nach Seelisberg.StreetView. | |||
Trientschlucht | 638 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Mont-Blanc-Gruppe | ||||
Trogen | 842 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Haltestelle an der Zufahrt zum Gasthaus Trogen 870 m | |||
Truns | 861 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glarner Alpen | ||||
Turtmann | 627 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Walliser Alpen | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Turtmann, Bini", wo der Wanderweg die Hauptstraße quert. | |||
Twärrüti | 920 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Talstation im Wald oberhalb von Sisikon, nächste Bushaltestelle Riedberg im Riemenstaldner Tal.Map+Videos: Bergfahr | |||
Uetliberg | 870 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schweizer Mittelland | Markierung zeigt den höchsten Geländepunkt, etwas westlich steht ein Aussichtsturm (Basis 869 m), daneben ein | |||
Ulmizberg (Funkturm) | 925 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Freiburger Alpen | ||||
Unteraxen | 826 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwyzer Alpen | Bergstation der Luftseilbahn von der Tellsplatte an der Axenstraße.Tellskapelle und Schiffanlegestelle "Tells | |||
Valendas | 809 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | ||||
Verdasio | 534 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tessiner Alpen | ||||
Versam | 910 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | ||||
Versamer Tobel | 734 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Adula-Alpen | Markierung zeigt die Aussichtsbank zwischen alter und neuer Brücke über die Rabiusa im Versamer Tobel.Übe | |||
Verzasca | 506 m | See, Gewässer | Schweiz | Tessin | Tessiner Alpen | ||||
Viamala | 867 m | See, Gewässer | Schweiz | Graubünden | PlattagruppeAdula-Alpen | Touristisch erschlossene Hinterrhein-Schlucht. An der Markierung befinden sich:Postauto-Halteststelle "Zillis, Viam | |||
Vierwaldstättersee | 431 m | See, Gewässer | Schweiz | Nidwalden | Urner Alpen | See in der Zentralschweiz. | |||
Visp | 649 m | Ort, Stadt | Schweiz | Wallis | Walliser Alpen | Markierung zeigt den Fußgänger-Überweg in der Kantonsstraße zwischen Bahnhof & Ortszentrum. | |||
Vitznau | 496 m | Ort, Stadt | Schweiz | Luzern | Schwyzer Alpen | Die Position zeigt die Talstation der Luftseilbahn nach Wissifluh, StreetView; mit Talblick,gleich unterhalb befinden si | |||
Vogorno | 461 m | Bushaltestelle | Schweiz | Tessin | Tessiner Alpen | ||||
Volg NATURENA Sinnespfad Werdenberg | 458 m | Weg, Themenweg | Schweiz | St. Gallen | Appenzeller Alpen | ||||
Vorderbärchi | 890 m | Seil-, Bergbahn | Schweiz | Uri | Urner Alpen | Bergbauernhof; Position zeigt die Seilbahn-Talstation. | |||
Walensee | 418 m | See, Gewässer | Schweiz | St. Gallen | Glarner AlpenAppenzeller Alpen | ||||
Walenstadt | 426 m | Bahnhof | Schweiz | St. Gallen | Appenzeller Alpen | ||||
Wandflue | 769 m | Sonstiges | Schweiz | Nidwalden | Urner Alpen | Geografischer Mittelpunkt des Kantons Nidwalden.Vgl. Nidwaldner Zentrumsweg / GoogleMaps. | |||
Wanghof | 531 m | Hotel, Pension | Schweiz | Nidwalden | Urner Alpen | Bauernhof mit Zimmern, Ferienwohnung & Schlafen im Stroh.Markierung zeigt das Gästehaus (ehemaliger Stall), das | |||
Wassen | 932 m | Ort, Stadt | Schweiz | Uri | Urner Alpen | Wassen ist eine politische Gemeinde im Kanton Uri. Markierung zeigt das Kirchlein von Wassen.Der Wanderweg (hier auch E1 | |||
Wasserauen | 868 m | Bahnhof | Schweiz | Appenzell Innerrhoden | Appenzeller Alpen | Mehrfach-POI:Bahnhof (Endstation der Appenzeller Bahn von Gossau SG)Bushaltestelle (Richtung Weissbad) - Ostwind-Zonenpl | |||
Weggis | 452 m | Ort, Stadt | Schweiz | Luzern | Schwyzer Alpen | Position zeigt in etwa die Mitte des Wege von der Schiffstation zur Talstation der Luftseilbahn nach Rigi Kaltbad (~ 15 | |||
Weid | 822 m | Bushaltestelle | Schweiz | Uri | Urner Alpen | Bushaltestelle "Isenthal Weid-Furggelen" der Linie 405 (Abfahrten ab hier) von St. Jakob nach Altdor | |||
Wilderswil | 584 m | Bahnhof | Schweiz | Bern | Berner Alpen | Hier kann man in die Zahnradbahn zur Schynige Platte umsteigen. | |||
Wimmis | 650 m | Ort, Stadt | Schweiz | Bern | Berner Alpen | ||||
Winterthur-Seen | 470 m | Bahnhof | Schweiz | Zürich | Appenzeller Alpen | ||||
Wissifluh | 945 m | Hütte | Schweiz | Luzern | Schwyzer Alpen | Bergrestaurant & Hotel auf einer Alm;die Bergstation der Luftseilbahn von Vitznau liegt 200 m östlich auf 944 m | |||
Wolfenschiessen | 511 m | Ort, Stadt | Schweiz | Nidwalden | Urner Alpen | Markierung zeigt den Wegweiser am Bahnhofszugang zwischen den Bushaltestellen "Bahnhof" & "alte Post& | |||
Wägitalersee | 895 m | See, Gewässer | Schweiz | Schwyz | Schwyzer Alpen | ||||
Zault | 777 m | Sonstiges | Schweiz | Graubünden | Adula-Alpen | Rheinschlucht-Aussichtspunkt direkt an der Straße. | |||
Zug | 421 m | Bahnhof | Schweiz | Zug | Schweizer Mittelland | Markierung zeigt den Bahnhofszugang vom Bahnhofsplatz.Hier führt der Alpenpanorama-Weg vorbei, an der Stelle endet | |||
Zürich | 412 m | Bahnhof | Schweiz | Zürich | Schweizer Mittelland | ||||
Zürichberg | 676 m | Berg, Gipfel | Schweiz | Zürich | Schweizer Mittelland | ||||
Äbnet | 627 m | Sonstiges | Schweiz | Schwyz | Schwyzer Alpen | Wegabzweig und Aussicht am Waldstätterweg (98) auf der Ober Nas unweit der Kantonsgrenze LU/SZ. Nur wenige Meter we |