|
Rocca Albert |
2169 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Piemont |
Cottische Alpen |
|
 |
|
|
Rocca Bianca |
3063 m |
Berg, Gipfel |
Italien Frankreich |
Piemont Provence-Alpes-Côte d’Azur |
Cottische Alpen |
|
 |
|
|
Rocca Bianca |
3021 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Piemont |
Cottische Alpen |
|
 |
|
|
Rocca Bianca cima Nord Est |
3014 m |
Berg, Gipfel |
Italien Frankreich |
Piemont Provence-Alpes-Côte d’Azur |
Cottische Alpen |
|
 |
|
|
Rocca d Orel |
2439 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Piemont |
See-Alpen, Meeralpen |
|
 |
|
|
Rocca la Meja |
2830 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Piemont |
Cottische Alpen |
MEIN absoluter Lieblingsberg. Unten gibt es oft Steinböcke zu sehen.Der Camino schreckte beim ersten Mal etwas ab, |
 |
|
|
Rocca Pergo Piccola |
2128 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Piemont |
Cottische Alpen |
|
 |
|
|
Rocca Senghi |
2450 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Piemont |
Cottische Alpen |
|
 |
|
|
Roccabella |
2730 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Rocce del Pelvo |
2335 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Piemont |
Cottische Alpen |
|
 |
|
|
Roccia Nera |
4075 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Wallis Aostatal |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Rocciamelone |
3538 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Piemont |
Charbonnel-Gruppe |
|
 |
|
|
Roche de Mio |
2739 m |
Berg, Gipfel |
Frankreich |
Auvergne-Rhône-Alpes |
Vanoise |
|
 |
|
|
Rocher Plat |
2257 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Waadt |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Rochers de lOurs |
2038 m |
Berg, Gipfel |
Frankreich |
Auvergne-Rhône-Alpes |
Drome-Alpen |
|
 |
|
|
Rochers de Naye |
2042 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Waadt |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Rocholspitze |
3076 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Rodola |
2027 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Gardaseeberge |
|
 |
|
|
Rodresnock |
2310 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Kärnten |
Gurktaler Alpen, Nockberge |
|
 |
|
|
Roen |
2116 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Nonsberggruppe |
der höchste Berg des Mendelkamms |
 |
|
|
Rofanspitze |
2259 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
Dritthöchste Berg im Rofangebirge und Namensgeber der Gebirgsgruppe. |
 |
|
|
Rofelewand |
3353 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Rofen |
2014 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
Rofen ist eine Rotte am Ausgang des Rofentals; hier befinden sich:oben (2044 m): Gasthof "Geierwallihof" (Webc |
 |
|
|
Roggalspitze |
2673 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Vorarlberg |
Lechquellengebirge |
|
 |
|
|
Roggelskopf |
2284 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Vorarlberg |
Lechquellengebirge |
|
 |
|
|
Roggenhorn |
2891 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Roggspitze |
2747 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Tirol Vorarlberg |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Rohrauersteig |
2002 m |
Steig, versichert |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
Stand 2019: Steig in sehr schlechtem Zustand. Teils lose Stahlseile. |
 |
|
|
Roignais |
2995 m |
Berg, Gipfel |
Frankreich |
Auvergne-Rhône-Alpes |
Mont-Blanc-Gruppe |
|
 |
|
|
Rojacher Hütte |
2718 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Goldberggruppe |
Die Rojacher Hütte ist eine alpine Schutzhütte der Sektion Rauris des Österreichischen Alpenvereins (OeAV |
 |
|
|
Roland-Ritter-Biwakschachtel |
2608 m |
Biwak |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
offen, Nächtigung nur in Notfällenoberhalb der Parseierscharte |
 |
|
|
Rollspitze |
2800 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Romariswandkopf |
3511 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Tirol Kärnten |
Glocknergruppe |
|
 |
|
|
Romatenspitzen |
2696 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Kärnten Salzburg |
Ankogelgruppe |
|
 |
|
|
Rombon Veliki vrh |
2208 m |
Berg, Gipfel |
Slowenien |
Tolmin |
Julische Alpen |
|
 |
|
|
Ronachgeier |
2236 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Salzburg |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Rontscher |
2711 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Rophaien |
2078 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Schwyzer Alpen |
|
 |
|
|
Rosablanche |
3336 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Rosengartenspitze |
2890 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
Normalanstieg ist Kletterei bis 3. Schwierigkeitsgrat |
 |
|
|
Rosenhorn |
3689 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Rosenjoch |
2796 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Tirol |
Tuxer Alpen |
|
 |
|
|
Rosenkranzhöhe |
2118 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Steiermark |
Gurktaler Alpen, Nockberge |
|
 |
|
|
Rosenlauibiwak |
2330 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Unterstand - im Sommer geschlossen;
nordwestlich des Dossen |
 |
|
|
Rosennock |
2440 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Kärnten |
Gurktaler Alpen, Nockberge |
|
 |
|
|
Rosenspitze |
3060 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Tirol |
Venedigergruppe |
|
 |
|
|
Rosentalhörnl |
2110 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Bayern |
Berchtesgadener Alpen |
|
 |
|
|
Rosimalm |
2054 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Roslen-Saxer First |
2151 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Rosmarie Stollen |
2650 m |
Pass, Übergang |
Österreich |
Oberösterreich Steiermark |
Dachsteingebirge |
|
 |
|