Foto |
Name |
Höhe |
Kategorie |
Staat(en) |
Region(en) |
Gebirgsgruppe |
Informationen |
Karte |
gewesen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eddesse | 64 m | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Edelberg (Karlsruhe) | 322 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwarzwald | ![]() |
|||
Edelberg (Lauda-Königshofen) | 366 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Neckar- und Tauber-Gäuplatten | ![]() |
|||
Edelfeld | 2330 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schladminger Tauern | ![]() |
|||
Edelgrießhöhe | 2489 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Dachsteingebirge | ![]() |
|||
Edelhütte | 2238 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Zillertaler Alpen | 2013: Wegen einer Sektionsveranstaltung sind die Übernachtungsmöglichkeiten zwischen 1.8.-4.8.2013 stark einge | ![]() |
||
Edelmannskopf | 861 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Schwarzwald | ![]() |
|||
Edelrautehütte | 1725 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rottenmanner und Wölzer Tauern | ![]() |
|||
Edelrautenkopf | 2737 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Ötztaler Alpen | ![]() |
|||
Edelrautenspitze | 2450 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Lechtaler Alpen | ![]() |
|||
Edelrauthütte | 2545 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Zillertaler Alpen | ![]() |
|||
Edelsberg | 1630 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Allgäuer Alpen | ![]() |
|||
Edelweisshütte | 1949 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Stubaier Alpen | ![]() |
|||
Edelweisshütte [T] | 1821 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Ötztaler Alpen | Berggasthaus am unteren Rand der Leiteralm oberhalb von Sölden im hinteren Ötztal. | ![]() |
||
Edelweisswiese | 1950 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Granatspitzgruppe | ![]() |
|||
Edelweißerhütte | 2349 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tennengebirge | Selbstversorgung | ![]() |
||
Edelweißhaus | 1530 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Lechtaler Alpen | Markierung zeigt das Edelweißhaus im kleinen Ort Kaisers.Nicht weit entfernt liegt die Kirche auf 1518 m | ![]() |
||
Edelweißhütte | 1219 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Venedigergruppe | ![]() |
|||
Edelweißhütte | 2098 m | Gaststätte, Alm | ![]() |
![]() |
Sarntaler Alpen | ![]() |
|||
Edelweißhütte [NÖ] | 1235 m | ![]() |
![]() |
Niederösterreich | Rax-Schneeberg-Gruppe | Auf der Nordseite des Schneebergmassivs | ![]() |
||
Edelweißhütte Fichtelgebirge | 639 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Fichtelgebirge | ![]() |
|||
Edelweißhütte, Preiner Gschaid | 1070 m | ![]() |
![]() |
Niederösterreich | Rax-Schneeberg-Gruppe | ![]() |
|||
Edelweißknopf | 2768 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Villgratner Berge | ![]() |
|||
Edelweißkogel | 2029 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Tennengebirge | ![]() |
|||
Edelweißkogel | 1581 m | ![]() |
![]() |
Niederösterreich | Rax-Schneeberg-Gruppe | ![]() |
|||
Edelweißlahnerkopf | 1953 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Berchtesgadener Alpen | ![]() |
|||
Edelweißspitze | 2572 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Glocknergruppe | Mit dem Kraftfahrzeug (!) erreichbarer Gipfel.360°-Panorama (Live)Gleich unterhalb des bei gutem Wetter überf&u | ![]() |
||
Edelweißspitze | 1990 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Rottenmanner und Wölzer Tauern | ![]() |
|||
Edenkoben | 178 m | ![]() |
![]() |
Rheinland-Pfalz | Oberrheinisches Tiefland | ![]() |
|||
Edenkobener Hütte | 367 m | Gaststätte, Alm | ![]() |
Rheinland-Pfalz | Pfälzerwald | ![]() |
|||
Ederhütte | 1790 m | Gaststätte, Alm | ![]() |
![]() |
Kitzbüheler Alpen | ![]() |
|||
Ederkanzel | 1179 m | Gaststätte, Alm | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Wetterstein- & Mieminger Gebirge | Bergasthaus auf der Bayerisch-Tiroler Grenze. | ![]() |
||
Edersberg | 405 m | ![]() |
![]() |
Rheinland-Pfalz | Pfälzerwald | ![]() |
|||
Edersee | 245 m | See, Gewässer | Deutschland | Hessen | Kellerwald | Markierung zeigt die Schiffsanlegestelle am Südende der Staumauer.Die Höhenangabe entspricht dem Stauziel.&Uum | |||
Edesheim | 151 m | Ort, Stadt | Deutschland | Rheinland-Pfalz | Oberrheinisches Tiefland | ||||
Edesheim (Pfalz) | 152 m | Bahnhof | Deutschland | Rheinland-Pfalz | Oberrheinisches Tiefland | ||||
Ediger-Eller | 94 m | Bushaltestelle | Deutschland | Rheinland-Pfalz | Eifel | Markierung zeigt die Bushaltestelle "Ediger-Eller Bahnhof" im Ortsteil Eller unweit der Mündung des Eller | |||
Ediger-Eller | 94 m | Ort, Stadt | Deutschland | Rheinland-Pfalz | Eifel | ||||
Edigon | 2511 m | Berg, Gipfel | Österreich Italien | Kärnten Friaul-Julisch Venetien | Karnischer Hauptkamm | ||||
Edingen-Neckarhausen | 103 m | Ort, Stadt | Deutschland | Baden-Württemberg | Oberrheinisches Tiefland | ||||
Edlenkopf | 2923 m | Berg, Gipfel | Österreich | ![]() |
Goldberggruppe | ||||
Edmund-Graf-Hütte | 2375 m | Hütte | Österreich | Tirol | Verwall | Höhe gemäß AMap (BEV), lt. Hüttenschild & Stempel 2408 m. | |||
Edmund-Probst-Haus | 1930 m | Hütte | Deutschland | Bayern | Allgäuer Alpen | direkt neben der Bergstation der NebelhornbahnAusgangspunkt des Hindelanger Klettersteigs | |||
Edmundsklamm | 181 m | Sonstiges | Tschechien | Ústecký kraj | Elbsandsteingebirge | Markierung zeigt etwa die Mitte der Kahnfahrt-Strecke. | |||
Edolo | 674 m | Bahnhof | Italien | Lombardei | Sobretta-Gavia-GruppeAdamello-Presanella-Alpen | ||||
Edtbauernalm | 1380 m | Hütte | Österreich | Oberösterreich | Totes Gebirge | ||||
Eduardova Skala | 910 m | Berg, Gipfel | Tschechien | Ústecký kraj | Erzgebirge | ||||
Edweinschöderkopf | 2764 m | Berg, Gipfel | Österreich | Salzburg | Goldberggruppe | ||||
Effelder Waldsee | 27 m | See, Gewässer | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | |||||
Efringen-Kirchen | 259 m | Ort, Stadt | Deutschland | Baden-Württemberg | Oberrheinisches Tiefland |