|
Kammspitz |
2757 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Kärnten |
Goldberggruppe |
|
 |
|
|
Kamnepadnyy |
4080 m |
Berg, Gipfel |
Russland |
Kabardino-Balkarien |
Kaukasus |
|
 |
|
|
Kamniska koca na Kamniskem sedlu |
1864 m |
Hütte |
Slowenien |
Kamnik |
Steiner Alpen |
|
 |
|
|
Kamor |
1751 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Kamp |
2014 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Kampeck |
1524 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Steiermark |
Hochschwabgruppe |
|
 |
|
|
Kampeleplatz |
1726 m |
Sonstiges |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Kampen |
2139 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Kärnten |
Gailtaler Alpen |
|
 |
|
|
Kampenhöhe |
1572 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Kampenleitenkopf |
1689 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Bayern |
Karwendel |
Es gibt einen nicht markierten und in keiner Karte eingezeichneten Steig Vermutlich von der Vereiner Alm ausgehend. |
 |
|
|
Kampenleitenspitze |
1921 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Bayern |
Karwendel |
Bester und einfachster Zugang vom KampenleitenjochZiemlich einsamer Gipfel. Keine Spuren.Auf dem höchsten Punkt ist |
 |
|
|
Kampenwand |
1668 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
Ostgipfel |
 |
|
|
Kampenwand Hauptgipfel |
1667 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Kampenwand Westgipfel |
1645 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Kampenwandhaus |
1467 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Kampenwandhütte |
1510 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Kamperberg |
1726 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Steiermark |
Totes Gebirge |
|
 |
|
|
Kampermauer |
1394 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Oberösterreich |
Oberösterreichische Voralpen |
|
 |
|
|
Kampflahogda |
1100 m |
Berg, Gipfel |
Norwegen |
Hedmark |
Skanden |
|
 |
|
|
Kampl |
978 m |
Bushaltestelle |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
Ortschaft der Gemeinde Neustift im Stubaital. Position zeigt die Bushaltestelle "Neustift i. St. Kampl" in Ric |
 |
|
|
Kampl |
1990 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Steiermark |
Hochschwabgruppe |
|
 |
|
|
Kampl (Stmk) |
1685 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Steiermark |
Totes Gebirge |
|
 |
|
|
Kampleck |
2523 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Kärnten |
Ankogelgruppe |
|
 |
|
|
Kamplnock |
2099 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Kärnten |
Gurktaler Alpen, Nockberge |
|
 |
|
|
Kamplspitz |
1160 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Steiermark |
Hochschwabgruppe |
|
 |
|
|
Kampriesenalm |
1405 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Venedigergruppe |
|
 |
|
|
Kampspitze |
2390 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Steiermark |
Schladminger Tauern |
|
 |
|
|
Kampsteiner Schwaig |
1393 m |
Gaststätte, Alm |
Österreich |
Niederösterreich |
Randgebirge östlich der Mur |
Übernachtungsmöglichkeit in 5 Zimmern |
 |
|
|
Kandel |
1242 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Baden-Württemberg |
Schwarzwald |
|
 |
|
|
Kandel Rasthaus |
1201 m |
Gaststätte, Alm |
Deutschland |
Baden-Württemberg |
Schwarzwald |
|
 |
|
|
Kandersteg |
1181 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Markierung zeigt die Kapelle (vgl. Bild 1) neben der Brücke über den Öschibach; in der Nähe liegen P |
 |
|
|
Kandersteg (Luftseilbahn) |
1188 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Kandersteg_Bhf |
1176 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Kandleralm |
1120 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Kandlkopf |
2354 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Kangchendzönga |
8586 m |
Berg, Gipfel |
Nepal Indien |
Nr. 1Sikkim |
Himalaya |
dritthöchster Gipfel der Erde |
 |
|
|
Kanisfluh - Holenke |
2044 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Vorarlberg |
Bregenzerwaldgebirge |
Hauptgipfel des Kanisfluh-Bergmassivs |
 |
|
|
Kanjavec |
2568 m |
Berg, Gipfel |
Slowenien |
Radovljica Tolmin |
Julische Alpen |
|
 |
|
|
Kannelberg |
805 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Sachsen |
Erzgebirge |
|
 |
|
|
Kanzach |
570 m |
Ort, Stadt |
Deutschland |
Baden-Württemberg |
Alpenvorland |
|
 |
|
|
Kanzberg |
2009 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Tirol |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Kanzel |
533 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Rheinland-Pfalz |
Pfälzerwald |
|
 |
|
|
Kanzel [BZ] |
2349 m |
Seil-, Bergbahn |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
Bergstation & Bergrestaurant (Talstation Parkplatz bei Sulden). |
 |
|
|
Kanzel [T] |
968 m |
Sonstiges |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
Aussichtspunkt zwischen Oetz und dem Piburger See. |
 |
|
|
Kanzelberg (Südliche Weinstraße) |
532 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Rheinland-Pfalz |
Pfälzerwald |
|
 |
|
|
Kanzelhütte [BY] |
1069 m |
Gaststätte, Alm |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
Imbiss an der Aussichtskanzel etwas abseits der Oberjochstraße (dort Parkplatz). |
 |
|
|
Kanzelhütte [T] |
1672 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
Jagd-/Schäferhütte, privat |
 |
|
|
Kanzelkogel |
608 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Steiermark |
Randgebirge östlich der Mur |
|
 |
|
|
Kanzelköpfe |
2371 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
|
 |
|
|
Kanzelwand |
2058 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Deutschland |
Vorarlberg Bayern |
Allgäuer Alpen |
An der Westseite befindet sich der "Erlebnissteig Kanzelwand", auch "Walsersteig" genannt. |
 |
|