|
Bettlerrücken |
2053 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Bettlerscharte |
2002 m |
Pass, Übergang |
Österreich |
Salzburg |
Venedigergruppe |
|
 |
|
|
Bettlerspitze |
2272 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Vorarlberg |
Lechquellengebirge |
|
 |
|
|
Bettlersteig |
1172 m |
Weg, Themenweg |
Österreich |
Tirol |
Kaisergebirge |
|
 |
|
|
Bettmeralp |
1948 m |
Ort, Stadt |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Markierung zeigt das Zentrum des Ortsteils Bettmeralp; der Bettmersee 2009 m ü.M. und die Talstation 1985 |
 |
|
|
Bettmergrat |
2647 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Markierung zeigt die Bergstation der Luftseilbahn von der Bettmeralp: gleich daneben befindet sich das Panorama-Res |
 |
|
|
Bettmerhorn |
2857 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Das ist der südlichste Gipfel des Bettmergrats, dessen höchste Erhebung etwas weiter nördlich auf 2871 m |
 |
|
|
Bettmersee |
2009 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
Bergsee nordwestlich oberhalb der Bettmeralp.Durch den See fließt der Bettmerbach, der rechtsseitig in die Rhone m |
 |
|
|
Bettstein |
1272 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische VoralpenMangfallgebirge |
|
 |
|
|
Bettsteineck |
1370 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische VoralpenMangfallgebirge |
|
 |
|
|
Betttelwurf Osteck |
2587 m |
Sonstiges |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Beura-Cardezza |
246 m |
Bushaltestelle |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bewurzkoppen |
1970 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Steiermark |
Totes Gebirge |
|
 |
|
|
Bezau |
680 m |
Ort, Stadt |
Österreich |
Vorarlberg |
Bregenzerwaldgebirge |
Markierung zeigt die Talstation der Luftseilbahn nach Baumgarten über Sonderdach. |
 |
|
|
BH Parkplatz St.Johann |
580 m |
Parkplatz |
Österreich |
Salzburg |
Salzburger Schieferalpen |
|
 |
|
|
Bhf Gstatterboden |
590 m |
Bahnhof |
Österreich |
Steiermark |
Ennstaler Alpen |
|
 |
|
|
Bhf. Aich-Assach |
692 m |
Bahnhof |
Österreich |
Steiermark |
Schladminger Tauern |
|
 |
|
|
Bhf. Blitzingen |
1270 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Wallis |
Leone-GruppeBerner Alpen |
|
 |
|
|
Bhutanbrücke |
839 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Markierung zeigt den tiefsten Punkt der Hängebrücke über den Illbach; sie verbindet beide Seiten des Illg |
 |
|
|
Bi den Seelenen |
1967 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Alm am Südhang des Schwalmis und Wegverzweigung, kleine Seen in der Nähe. |
 |
|
|
Biacesa di Ledro |
398 m |
Ort, Stadt |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Gardaseeberge |
|
 |
|
|
Biasca |
295 m |
Bahnhof |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner AlpenAdula-Alpen |
|
 |
|
|
Biathloncenter Groggalm |
1723 m |
Sonstiges |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Biberacher Hütte |
1846 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Lechquellengebirge |
|
 |
|
|
Biberalm |
1735 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Goldberggruppe |
|
 |
|
|
Biberkopf |
2599 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Deutschland |
Tirol Bayern |
Allgäuer Alpen |
südlichster Gipfel Deutschlands |
 |
|
|
Biberwier |
989 m |
Ort, Stadt |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Biberwier |
1012 m |
Seil-, Bergbahn |
Österreich |
Tirol |
Wetterstein- & Mieminger Gebirge |
Markierung zeigt die Talstation der Marienbergbahn am Südrand von Biberwier.In der Nähe befinden sic |
 |
|
|
Biberwierer Scharte |
2000 m |
Pass, Übergang |
Österreich |
Tirol |
Wetterstein- & Mieminger Gebirge |
Zugang von Biberwier zur Coburger Hütte |
 |
|
|
Bichel |
830 m |
Berg, Gipfel |
Deutschland |
Bayern |
Ammergauer Alpen |
|
 |
|
|
Bichelwandhütte (verfallen) |
1351 m |
Sonstiges |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Bichl |
1129 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Bichl |
1602 m |
Gaststätte, Alm |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
Jausenstation & Gästehaus |
 |
|
|
Bichl |
1481 m |
Ort, Stadt |
Österreich |
Tirol |
Venedigergruppe |
Oberhalb von Hinterbichl und St. Andrä liegt das noch kleinere Dorf Bichl, von wo aus Sajathütte und Eisseeh&u |
 |
|
|
Bichl - Colle |
1294 m |
Parkplatz |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Bichl Bahnhof |
616 m |
Bahnhof |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
Haltestelle der Kochelseebahn an der Bahnstrecke München - Tutzing - Kochel am See. |
 |
|
|
Bichlalm |
1695 m |
Gaststätte, Alm |
Österreich |
Tirol |
Tuxer Alpen |
Jausenstation oberhalb von Hintertux |
 |
|
|
Bichlalm |
1731 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Radstädter Tauern |
|
 |
|
|
Bichlbach-Berwang |
1072 m |
Bahnhof |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler AlpenAmmergauer Alpen |
Station der Außerfernbahn. |
 |
|
|
Bichlbacher Almhütte |
1595 m |
Gaststätte, Alm |
Österreich |
Tirol |
Ammergauer Alpen |
|
 |
|
|
Bichlbächler Alpe |
1606 m |
Unterstand |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Bichlbächler Jöchle |
1943 m |
Pass, Übergang |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Bichler Alm |
1438 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Bichler Alm |
1020 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Bichler Alm |
871 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Bichleralpe |
1378 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Niederösterreich |
Türnitzer Alpen |
|
 |
|
|
Bichlhörndl |
941 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
|
 |
|
|
Bichlialpe |
1884 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Biel (Kinzig) |
1634 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Schwyzer Alpen |
Berggasthaus auf der Nord- / Sonnen-Seite des Schächentales mit Seilbahn (2. Sektion) erreichbar.Hier findet man au |
 |
|
|
Bielerhöhe |
2037 m |
Pass, Übergang |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
Scheitelpunkt der Silvretta-Hochalpenstraße, in der Nähe befinden sich:Zahlreiche kostenlose Parkmöglich |
 |
|