|
3er-Hütte |
576 m |
Hütte |
Deutschland |
Hessen |
Harz |
|
 |
|
|
A Frame Hut |
1037 m |
Hütte |
Neuseeland |
Canterbury |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Ableiten Alm |
1454 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Abri de l Estany de La Pradella |
1965 m |
Hütte |
Frankreich |
Okzitanien |
Östliche Pyrenäen |
|
 |
|
|
Achalaalm |
1251 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Achselbodenhütte |
1645 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Ackerlhütte |
1465 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kaisergebirge |
Selbstversorgung |
 |
|
|
Ackern-Alm |
1383 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Bayerische Voralpen |
südöstlich des Hinteren Sonnwendjoch |
 |
|
|
Adamalm |
1379 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Adamekhütte |
2196 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Dachsteingebirge |
nordwestlich des Hohen Dachstein |
 |
|
|
Adlerhorst |
2335 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Ankogelgruppe |
südöstlich des Riedbock |
 |
|
|
Adlerhorst |
1230 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
|
 |
|
|
Admonter Haus |
1725 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Ennstaler Alpen |
ÖAV |
 |
|
|
Adolf-Kögler-Haus |
1322 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Rax-Schneeberg-Gruppe |
ÖTK, Selbstversorgung |
 |
|
|
Adolf-Nossberger-Hütte |
2488 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Schobergruppe |
nordwestlich des Petzeck |
 |
|
|
Adolf-Pichler-Hütte |
1977 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
am Fuße der Kalkkögel in Tirol, AAKI |
 |
|
|
Agergschwendtalm |
1040 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Agriturismo a nostro Mizoun |
1636 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Cottische Alpen |
|
 |
|
|
Agriturismo Malga Ciapa |
1631 m |
Hütte |
Italien |
Lombardei |
Gardaseeberge |
|
 |
|
|
Agrotourismus Jenisberg |
1504 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Ahornalmhütte |
1338 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Oberösterreichische Voralpen |
Selbstversorgung |
 |
|
|
Aiblinger Hütte |
1293 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
Selbstversorgung |
 |
|
|
Aifneralm |
1980 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Aktse-Hütten |
560 m |
Hütte |
Schweden |
Norrbottens län |
Skanden |
|
 |
|
|
Albergo Baita La Ritonda |
1400 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Palagruppe |
|
 |
|
|
Albergo Locanda Gaver |
1511 m |
Hütte |
Italien |
Lombardei |
Adamello-Presanella-Alpen |
|
 |
|
|
Albergo Rifugio Gorck |
1200 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
|
 |
|
|
Albergo Selva |
1448 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Albergo Tomasi |
865 m |
Hütte |
Italien |
Ligurien |
Ligurischer Apennin |
|
 |
|
|
Albergue de la Calderona |
832 m |
Hütte |
Spanien |
Andalusien |
Sierra Nevada |
|
 |
|
|
Albert-Appel-Haus |
1638 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Totes Gebirge |
|
 |
|
|
Albert-Link-Hütte |
1053 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
Spitzingsee |
 |
|
|
Albignahütte |
2332 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Nordwestlich der Punta da l'Albigna und östlich oberhalb des Lägh da l'Albigna (dt.: Albignasee 2162 m |
 |
|
|
Aldranser Alm |
1511 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Tuxer Alpen |
|
 |
|
|
Alemannenhütte |
989 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Álftavatn |
539 m |
Hütte |
Island |
Suðurland |
Island |
|
 |
|
|
Aljazev dom |
1015 m |
Hütte |
Slowenien |
Jesenice |
Julische Alpen |
|
 |
|
|
Allriss Alm |
1548 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Almagelleralp |
2194 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Almajurbach Bodenalpe |
1554 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Almhaus Hochbärneck |
915 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Türnitzer Alpen |
|
 |
|
|
Almhütte Plätzwiese |
2047 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
DolomitenPragser Dolomiten |
|
 |
|
|
Almhütte Schafferreith |
1054 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Totes Gebirge |
|
 |
|
|
Almhäusl |
1131 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzburger Schieferalpen |
|
 |
|
|
Almind-Alm |
1755 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Almstüberl |
1760 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Tuxer Alpen |
|
 |
|
|
Almtalerhaus |
714 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Totes Gebirge |
|
 |
|
|
Alois-Günther-Haus |
1782 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Randgebirge östlich der Mur |
auf dem Stuhleck |
 |
|
|
Alp Brunni |
1648 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Alp da Schlans |
1725 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Alp dErr |
2177 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Alp di Fora |
1844 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
Selbstversorgung, südwestlich des Piz della Molera |
 |
|
|
Alp Funtauna |
2192 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
|
 |
|
|
Alp Oberfeld |
1826 m |
Hütte |
Schweiz |
Nidwalden |
Urner Alpen |
Alpwirtschaft über dem Bannalpsee, auch Übernachtungsmöglichkeit auf dem Walenpfad. |
 |
|
|
Alp Oberwirtneren |
1520 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Alp Planbell |
1868 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Sesvennagruppe |
|
 |
|
|
Alp Sardasca |
1648 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Alp Schrina |
1285 m |
Hütte |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Alp Tschingla |
1530 m |
Hütte |
Schweiz |
St. Gallen |
Appenzeller Alpen |
|
 |
|
|
Alp Weid |
1290 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Alpwirtschaft neben der Bergstation der Luftseilbahn von Brunni bei Seelisberg.Übernachtungsmöglichkeit im Mas |
 |
|
|
Alpbühelalm |
1480 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
|
 |
|
|
Alpe All Erta |
1274 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Baranca |
1587 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Bardughè |
1626 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Beichelstein |
952 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Alpenvorland |
|
 |
|
|
Alpe Beplan |
2116 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Bors |
1841 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Canaa |
1843 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Alpe di Lei |
1139 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Els am Muttersberg |
1594 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Lechquellengebirge |
Alpe Els, 1.594 mBewirtschaftete Alpe am TiefenseesattelDie idyllisch unter der Gamsfreiheit gelegene, bewirtschaftete A |
 |
|
|
Alpe Fahnengehren |
1333 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Faller |
1984 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Glutschwanden |
1212 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Gsohl |
979 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Bregenzerwaldgebirge |
|
 |
|
|
Alpe Gund |
1478 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Herzberg |
1200 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Imberg |
1069 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Kammeregg |
1200 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Lün |
1770 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Rätikon |
|
 |
|
|
Alpe Maletto |
1286 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Mitterhaus |
1084 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Neugreuth |
841 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Nova |
1736 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
Alpkäserei |
 |
|
|
Alpe Oberberg |
1327 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Obere Reuterwanne |
1391 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Panül |
1780 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Rätikon |
|
 |
|
|
Alpe Parpinasca |
1210 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Rebella |
2172 m |
Hütte |
Italien |
Lombardei |
Plattagruppe |
|
 |
|
|
Alpe Rompiago |
1290 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Ceneri-Gruppe, Misoxer AlpenTambogruppe |
|
 |
|
|
Alpe Setsch |
1722 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Rätikon |
|
 |
|
|
Alpe Sonnhalde |
910 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Stavelli |
1470 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Stubental |
1284 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpe Vecchio |
1011 m |
Hütte |
Italien |
Lombardei |
Ceneri-Gruppe, Misoxer AlpenTambogruppe |
|
 |
|
|
Alpe Vergalden |
1820 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
Vergaldener Tal oberhalb von Gargellen im Montafon, |
 |
|
|
Alpe-Alp |
1325 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpenfrieden |
1490 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Alpengasthof Ammererhof |
1650 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Goldberggruppe |
|
 |
|
|
Alpengasthof Gamperdona |
1340 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Rätikon |
|
 |
|
|
Alpengasthof Grobbauer |
1060 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Rottenmanner und Wölzer Tauern |
|
 |
|
|
Alpengasthof Höfle |
1029 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpengasthof Karwendel |
1456 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
direkt an der Bergstation der Karwendelbergbahn, der Gipfel des Zwölferkopfs 1491 m liegt etwas südlich. |
 |
|
|
Alpengasthof Loas |
1620 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Tuxer Alpen |
|
 |
|
|
Alpengasthof Mahdegg-Alm |
1200 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Tennengebirge |
Phantastische Brotzeitnach einem geruhsamen Abstieg von der Werfener Hütte. Nur zu empfehlen |
 |
|
|
Alpengasthof Messner |
1070 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Lavanttaler Alpen |
|
 |
|
|
Alpengasthof Pölzl |
1100 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Mürzsteger Alpen |
|
 |
|
|
Alpengasthof Rellstal |
1490 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Rätikon |
|
 |
|
|
Alpengasthof-H.Haßlacher |
934 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Schobergruppe |
|
 |
|
|
Alpenhaus |
641 m |
Hütte |
Deutschland |
Nordrhein-Westfalen |
Sauerland |
|
 |
|
|
Alpenhof Plattner |
1600 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Karnischer Hauptkamm |
|
 |
|
|
Alpenhof Tilzwirt |
1118 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Lavanttaler Alpen |
|
 |
|
|
Alpenrose (Habachtal) |
1384 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Venedigergruppe |
Almgasthof |
 |
|
|
Alpenrose (Zillergrund) |
1398 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Zillertaler Alpen |
Berggasthaus oberhalb von Brandberg.Anja sagt: "Mia gfrein ins wenns kemts." |
 |
|
|
Alpenrosehütte (Westendorf) |
1555 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Alpenrosenhütte |
1873 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Zillertaler Alpen |
im Zemmgrund |
 |
|
|
Alpensöhnehütte |
1345 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Alpila Alpe |
1552 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Rätikon |
|
 |
|
|
Alpilaalpe |
1683 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Rätikon |
|
 |
|
|
Alpkogel-Hütte |
1314 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Randgebirge östlich der Mur |
ÖTK, Selbstversorgung |
 |
|
|
Alplhaus |
1506 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Wetterstein- & Mieminger Gebirge |
DAV, Selbstversorgung |
 |
|
|
Alprechtalm |
2006 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Venedigergruppe |
|
 |
|
|
Alpsennerei Stutzalpe |
1492 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alpstüble Moos |
1229 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Alte Bonner Hütte |
2340 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Villgratner Berge |
|
 |
|
|
Alte Traunsteiner Hütte |
1580 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Berchtesgadener Alpen |
DAV, Selbstversorgung |
 |
|
|
Altenalp |
1595 m |
Hütte |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Alp mit Übernachtungsmöglichkeit.> Kugelpanorama © Fredy Zirn |
 |
|
|
Alterhaupt |
1961 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Bergrestaurant & Pension ob Zermatt. |
 |
|
|
Altes Almhaus |
1650 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Lavanttaler Alpen |
|
 |
|
|
Altes Höfle |
966 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
Selbstversorgung, Gunzesrieder Säge |
 |
|
|
Altevasshytta |
541 m |
Hütte |
Norwegen |
Troms og Finnmark |
Skanden |
|
 |
|
|
Amberger Hütte |
2135 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Ammertenhütte |
1830 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
unbewirtschaftet, nördlich des Ammertenhorn |
 |
|
|
Ammerwald-Alm |
1102 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ammergauer Alpen |
Gasthaus neben der Straße 1,4 km westlich des Ammersattels, weitere 1,5 km westlich befindet sich das Hotel Ammerw |
 |
|
|
Amstettner Hütte |
923 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Ybbstaler Alpen |
|
 |
|
|
Anderls Almhütte |
1531 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
|
 |
|
|
Androthalm |
1555 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Hochschwabgruppe |
|
 |
|
|
Anenhütte |
2355 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
nordwestlich des Beichgrat |
 |
|
|
Angerer Alm |
1400 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Angerl Diensthütte |
1024 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Ammergauer Alpen |
|
 |
|
|
Angerlalm |
1100 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Loferer und Leoganger Steinberge |
|
 |
|
|
Anhalter Hütte |
2042 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
Wiedereröffnung der sanierten Hütte am 1. August 2021. |
 |
|
|
Ankelalm |
1295 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Anlaufalm |
987 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Oberösterreichische Voralpen |
|
 |
|
|
Anna-Schutzhaus |
1992 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kreuzeckgruppe |
ÖTK |
 |
|
|
Annaberger Haus |
1377 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Türnitzer Alpen |
Auf dem Gipfel des Tirolerkogel. Höchste Hütte der Türnitzer Alpen. |
 |
|
|
Anne Hut |
891 m |
Hütte |
Neuseeland |
Canterbury |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Anningerhaus |
624 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Wienerwald |
|
 |
|
|
Ansbacher Hütte |
2376 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
Höchste Hütte der Lechtaler Alpen |
 |
|
|
Antersasc Alm |
2085 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Antica Osteria Dazio |
1289 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Anton-Graf-Hütte |
1367 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Anton-Karg-Haus |
829 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kaisergebirge |
Hinterbärenbad |
 |
|
|
Anton-Proksch-Haus |
1590 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Tennengebirge |
|
 |
|
|
Anton-Renk-Hütte |
2260 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
Selbstversorgungshütte. Es ist ein AV-Schlüssel plus ein zusätzlicher Schlüssel nötig, der &uum |
 |
|
|
Anton-Schosser-Hütte |
1157 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Oberösterreichische Voralpen |
ÖAV |
 |
|
|
Arasluokta Fjällstuga |
579 m |
Hütte |
Schweden |
Norrbottens län |
Skanden |
|
 |
|
|
Arbesreitalm |
1074 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzburger Schieferalpen |
|
 |
|
|
Argaladhytta |
567 m |
Hütte |
Norwegen |
Nordland |
Skanden |
|
 |
|
|
Armelenhütte |
1747 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Arnitzalm |
1848 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Venedigergruppe |
Im Sommer 2019 geschlossen! Die vielen hausgemachten Spezialitäten aus heimischer Küche sind berühmt |
 |
|
|
Arthur-von-Schmid-Haus |
2281 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Ankogelgruppe |
ÖAV, am Dösner See |
 |
|
|
Arthurhaus |
1502 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Berchtesgadener Alpen |
Berghotel in Mühlbach am Hochkönig |
 |
|
|
Artiga de Lin Refuge |
1466 m |
Hütte |
Spanien |
Katalonien |
Maladeta |
|
 |
|
|
Arventalalm |
2185 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Venedigergruppe |
|
 |
|
|
Arzler Alm (Inntal) |
1067 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Arzler Alm (Pitztal) |
1875 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
Südlichstes Alm-Wirtshaus am Pitztaler Almenweg oberhalb von Piösmes auf der Ostseite des Kaunergrats. |
 |
|
|
Arztaler Hütte |
1900 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Tuxer Alpen |
|
 |
|
|
Aschaualm |
990 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Karwendel |
|
 |
|
|
Ascher Hütte |
2256 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Ascherjochalm |
1380 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Aschinger Alm |
967 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kaisergebirge |
Alpengasthof |
 |
|
|
Aschlreit Alm |
1791 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Ankogelgruppe |
|
 |
|
|
Aspachhütte |
1535 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
Nicht bewirtschaftet! |
 |
|
|
Astenau-Alm |
1482 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
|
 |
|
|
Astraka (Tymfi) |
1905 m |
Hütte |
Griechenland |
Epirus |
Pindos |
|
 |
|
|
Aualm |
1795 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Ankogelgruppe |
|
 |
|
|
Auberge de la Chaume du Firstmiss |
1199 m |
Hütte |
Frankreich |
Lothringen_ALT |
Vogesen |
|
 |
|
|
Auberge de la Chaume du Grand Ventron |
1144 m |
Hütte |
Frankreich |
Grand Est |
Vogesen |
|
 |
|
|
Auberge du Steinlebach |
1200 m |
Hütte |
Frankreich |
Elsass (ALT) |
Vogesen |
|
 |
|
|
Auberge La Chauve |
1202 m |
Hütte |
Frankreich |
Grand Est |
Vogesen |
|
 |
|
|
Auberge le truc |
1725 m |
Hütte |
Frankreich |
Auvergne-Rhône-Alpes |
Mont-Blanc-Gruppe |
|
 |
|
|
Auberge les Trois Fours |
1211 m |
Hütte |
Frankreich |
Elsass (ALT) |
Vogesen |
|
 |
|
|
Auberge Schanzhausen |
1080 m |
Hütte |
Frankreich |
Elsass (ALT) |
Vogesen |
|
 |
|
|
Auener Alm |
1798 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Sarntaler Alpen |
|
 |
|
|
Auenfelder Hütte |
1736 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Allgäuer AlpenLechquellengebirge |
BerggasthofDie Höhenangabe auf der Homepage dürfte nicht korrekt sein, vgl. AustriaMap. |
 |
|
|
Auer Alm |
1269 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Aueralm |
1305 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Aueralm [Hochkönig] |
1130 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Berchtesgadener Alpen |
|
 |
|
|
Auffangalm |
1620 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Augsburger Hütte |
2298 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
August-Schuster-Haus |
1554 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Ammergauer Alpen |
Aufgrund der Brandschutzsanierung am August-Schuster-Haus gibt es voraussichtlich bis September 2020 keine Übernach |
 |
|
|
Aule-Alm |
774 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Wetterstein- & Mieminger Gebirge |
|
 |
|
|
Austriahütte |
1638 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Dachsteingebirge |
|
 |
|
|
Autenalm |
1665 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Außerschwemmalm |
2145 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Bachalm |
1533 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Ankogelgruppe |
|
 |
|
|
Bachlalm |
1490 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Dachsteingebirge |
|
 |
|
|
Bad Kissinger Hütte |
1782 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Allgäuer Alpen |
2014: Wegen des 125-jährigen Hüttenjubiläums sind die Übernachtungsmöglichkeiten vom 27.6. |
 |
|
|
Bairer Alm |
1094 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Baita Adame |
2150 m |
Hütte |
Italien |
Lombardei |
Adamello-Presanella-Alpen |
|
 |
|
|
Baita alle Cascate |
2011 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
DolomitenMarmolatagruppe |
|
 |
|
|
Baita Comicli |
1196 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
|
 |
|
|
Baita della Selva |
1086 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Gardaseeberge |
|
 |
|
|
Baita Lomar |
1511 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Gardaseeberge |
|
 |
|
|
Baita Segala |
1246 m |
Hütte |
Italien |
Lombardei |
Gardaseeberge |
|
 |
|
|
Baita Segantini |
2174 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Baite de Pra |
1061 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
|
 |
|
|
Baito Caldura |
2156 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
Biwakschachtel |
 |
|
|
Baito dei Cacciatori |
1908 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
nicht verschlossen, Quelle vorhanden |
 |
|
|
Balbach-Sennhütte |
1957 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Baldenweger Hütte |
1321 m |
Hütte |
Deutschland |
Baden-Württemberg |
Schwarzwald |
|
 |
|
|
Balmhornhütte |
1956 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
nördlich des Balmhorn |
 |
|
|
Balqin |
1843 m |
Hütte |
Albanien |
Qark Kukes |
Dinarisches Gebirge |
|
 |
|
|
Balvasshytta |
609 m |
Hütte |
Norwegen |
Nordland |
Skanden |
|
 |
|
|
Baraque Michel |
674 m |
Hütte |
Belgien |
Wallonische Region |
Hohes Venn |
Baraque Michel ist mit 674 Meter der zweithöchste Punkt im Venn. |
 |
|
|
Barmer Haus |
1387 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
VenedigergruppeVillgratner Berge |
Selbstversorgung |
 |
|
|
Baumgartalpe |
1661 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Baumgartenalm |
1256 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Baumoosalm |
1264 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Bayerische Wildalm |
1450 m |
Hütte |
Österreich Deutschland |
Tirol Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Bayralm |
1040 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Bayreuther Hütte |
1600 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
|
 |
|
|
BBH The Sanctuary |
750 m |
Hütte |
Neuseeland |
Canterbury |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Bealey Hut |
717 m |
Hütte |
Neuseeland |
Canterbury |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Bealey Spur Hut |
1230 m |
Hütte |
Neuseeland |
Canterbury |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Beim Alten Wirtshaus |
1140 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Rax-Schneeberg-Gruppe |
|
 |
|
|
Beisteiner Alm |
1622 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Seckauer Tauern |
|
 |
|
|
Bemovka |
825 m |
Hütte |
Tschechien |
Ústecký kraj |
Erzgebirge |
|
 |
|
|
Benediktenwand-Biwak |
1790 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Berg- und Skiheim Brixen im Thale |
800 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
Selbstversorgung,Lauterbach |
 |
|
|
Bergbaude Lange Bahn |
614 m |
Hütte |
Deutschland |
Thüringen |
Thüringer Wald |
Beliebte Bergbaude im Kleinen Thüringer Wald (Geöffnet Sa,So und Feiertag) |
 |
|
|
Berger Alm |
1845 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Venedigergruppe |
Im Sommer 2019 geschlossen!Gepäcktransport mit Materialseilbahn möglich |
 |
|
|
Berger Alm [Antholz] |
1662 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Rieserfernergruppe |
|
 |
|
|
Bergeralm |
1639 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
GranatspitzgruppeGlocknergruppe |
|
 |
|
|
Bergeralm |
1733 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Bergerhube |
1198 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Seckauer Tauern |
|
 |
|
|
Bergerie de Ballone |
1443 m |
Hütte |
Frankreich |
Korsika |
Korsika |
|
 |
|
|
Bergerie de Tilarba |
1623 m |
Hütte |
Frankreich |
Korsika |
Korsika |
|
 |
|
|
Bergerie du Haut |
1314 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Jura |
|
 |
|
|
Bergeries de Radule |
1387 m |
Hütte |
Frankreich |
Korsika |
Korsika |
|
 |
|
|
Bergeries de Vaccaghia |
1621 m |
Hütte |
Frankreich |
Korsika |
Korsika |
|
 |
|
|
Bergerseehütte |
2181 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Venedigergruppe |
Die Hütte mit bekannt guter Küche - jede Menge einheimischer Schmankerln - bietet auch den Kindern die Mö |
 |
|
|
Bergfriedhütte |
1800 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Ankogelgruppe |
ÖAV |
 |
|
|
Berggasthaus Aescher-Wildkirchli |
1462 m |
Hütte |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Das Berggasthaus "Aescher-Wildkirchli" liegt am Fels unterhalb der Ebenalp.> Kugelpanorama&n |
 |
|
|
Berggasthaus Alp Catrina |
1587 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Berggasthaus mit Übernachtungsmöglichkeit.Höchstwahrscheinlich jetzt "Alp Catrina". |
 |
|
|
Berggasthaus Herzogstand |
1575 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Berggasthaus Sonnwendjoch |
1761 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
|
 |
|
|
Berggasthaus Trift |
2337 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
östlich des Unter Gabelhorn |
 |
|
|
Berggasthof Almagmach |
1166 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Berggasthof Biberg |
1426 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Berggasthof Eckbauer |
1217 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Wetterstein- & Mieminger Gebirge |
|
 |
|
|
Berggasthof Hochbühl |
1189 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Berggasthof Rofan |
1820 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
|
 |
|
|
Berggasthof Sonnenstein |
1400 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Berggasthof Tarscher Alm |
1940 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Berghaus Alpenrösli |
1776 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
Gleich vor dem Gasthaus befindet die Busendhaltestelle "St. Antönien, Partnun Alpenrösli". |
 |
|
|
Berghaus Alpiglen |
1618 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Berghaus Aschenbrenner |
1135 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kaisergebirge |
Betten: 27 |
 |
|
|
Berghaus Au |
800 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Bregenzerwaldgebirge |
|
 |
|
|
Berghaus Bäregg |
1775 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Bergrestaurant mit Übernachtungsmöglichkeit. |
 |
|
|
Berghaus Chäserstatt |
1777 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
|
 |
|
|
Berghaus Felix |
747 m |
Hütte |
Tschechien |
Liberecký kraj |
Sudeten |
|
 |
|
|
Berghaus in der Walchen |
985 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Rottenmanner und Wölzer Tauern |
|
 |
|
|
Berghaus Kleinwalsertal |
1200 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Berghaus Mattajoch |
1600 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Rätikon |
|
 |
|
|
Berghaus Schwaben |
1520 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Berghaus Schönblick |
1345 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Berghaus Splügenpass |
2050 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Ceneri-Gruppe, Misoxer AlpenTambogruppe |
|
 |
|
|
Berghaus Vereina |
1943 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
südwestlich des Roggenhorn |
 |
|
|
Bergheim Fotscher Hütte |
1465 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Bergheim Friedl Mutschlechner |
1400 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Villgratner Berge |
Selbstversorgung |
 |
|
|
Bergheim Hirschbichl |
1150 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Berchtesgadener Alpen |
|
 |
|
|
Berghotel Engstligenalp |
1952 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Berghotel Obersteinberg |
1778 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Berghotel Schwarenbach |
2060 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
nordwestlich des Rinderhorn |
 |
|
|
Berghütte Pico Ruivo |
1775 m |
Hütte |
Portugal |
Madeira |
Madeira |
|
 |
|
|
Berghütte Simmelsberg |
665 m |
Hütte |
Deutschland |
Hessen |
Rhön |
|
 |
|
|
Bergl-Alm |
2214 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ötztaler Alpen |
Idyllische Almwirtschaft im Schnalstal oberhalb des Vernagt-Speichersees. |
 |
|
|
Berglhütte |
2188 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Bergschenke Krin |
1108 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Bergseehütte |
2370 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
südöstlich des Hoch Horefellistock |
 |
|
|
Bergsteigerunterkunft Lauschige Ecke |
608 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Berchtesgadener Alpen |
|
 |
|
|
Berliner Hütte |
2042 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Zillertaler Alpen |
Erste Hütte des DAV, die unter Denkmalschutz gestellt wurde. |
 |
|
|
Berndlalm |
1500 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Venedigergruppe |
|
 |
|
|
Berndorfer Hütte |
967 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Gutensteiner Alpen |
auf dem Hohen Mandling |
 |
|
|
Bernhard-Fest-Hütte |
1980 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Gurktaler Alpen, Nockberge |
ÖAV |
 |
|
|
Bernhards Gemstelalpe |
1300 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Bernhardseck-Hütte |
1802 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Bertahütte |
1567 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Karawanken Bachergebirge |
ÖAV |
 |
|
|
Bertgen-Hütte |
1846 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Berchtesgadener Alpen |
ÖTK, Selbstversorgung |
 |
|
|
Bertihütte |
1950 m |
Hütte |
Italien |
Venetien |
Dolomiten |
Nach Antonio Berti benannte Hütte am unteren Ende des Properatals. |
 |
|
|
Bertlshütte |
1234 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ammergauer Alpen |
|
 |
|
|
Beschellnighütte |
1648 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Goldberggruppe |
|
 |
|
|
Bettelwurfhütte |
2077 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
Einrichtungen: WC und Waschräume vorhandenSitzmöglichkeiten: 60 in den beiden Stuben und 80 auf der Sonnenterr |
 |
|
|
Biberacher Hütte |
1846 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Lechquellengebirge |
|
 |
|
|
Biberalm |
1735 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Goldberggruppe |
|
 |
|
|
Bichlalm |
1731 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Radstädter Tauern |
|
 |
|
|
Bichler Alm |
1020 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Bichler Alm |
1438 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Bichler Alm |
871 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Bichlialpe |
1884 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Biel (Kinzig) |
1634 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Schwyzer Alpen |
Berggasthaus auf der Nord- / Sonnen-Seite des Schächentales mit Seilbahn (2. Sektion) erreichbar.Hier findet man au |
 |
|
|
Bifertenhütte |
2482 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
südöstlich des Kistenstöckli |
 |
|
|
Bilea Lac |
2042 m |
Hütte |
Rumänien |
Sibiu |
Transsilvanische Alpen |
|
 |
|
|
Bilea Wasserfall |
1242 m |
Hütte |
Rumänien |
Sibiu |
Transsilvanische Alpen |
|
 |
|
|
Bindalm |
1105 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Berchtesgadener Alpen |
|
 |
|
|
Binntalhütte |
2265 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
Südwestlich des Ofenhorn am Albrunpass |
 |
|
|
Binsalm-Niederleger |
1502 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
westlich des Hahnkampl |
 |
|
|
Birgitzer Alm |
1808 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Birgitzköpflhütte |
2035 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Birnlückenhütte |
2441 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler AlpenVenedigergruppe |
|
 |
|
|
Bivac Laparo |
1507 m |
Hütte |
Frankreich |
Korsika |
Korsika |
|
 |
|
|
Bivacchio Marchi-Granzotto |
2152 m |
Hütte |
Italien |
Friaul-Julisch Venetien |
Südliche Karnische Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco all Alpe Forna |
1719 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Alpe Corte di Sopra |
1728 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Alpe Curgei |
1335 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Alpe Forno |
2222 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Leone-Gruppe |
|
 |
|
|
Bivacco Alpe Mottac |
1675 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Alpe Rina |
1707 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Anghileri e Rusconi |
2293 m |
Hütte |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
unbewirtschaftet, südlich des Piz Varuna |
 |
|
|
Bivacco Bocca Cunella |
2267 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Bondolo |
1592 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Borroz |
2156 m |
Hütte |
Italien |
Aostatal |
Paradiso-Gruppe |
|
 |
|
|
Bivacco Cascina Danerba |
1577 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
Biwakschachtel. |
 |
|
|
Bivacco Colma |
1715 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Corte Bue |
884 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Cortechiuso |
1888 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Dossom |
2363 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
Große Biwakhütte mit Holzofen und Herd |
 |
|
|
Bivacco G. Brunetta |
2123 m |
Hütte |
Italien |
Venetien |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Bivacco in La Piana |
964 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Jack Canali |
2480 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
Biwakschachtel |
 |
|
|
Bivacco Lago di Bos |
2126 m |
Hütte |
Italien |
Lombardei |
Adamello-Presanella-Alpen |
Biwakschachtel. Wenige Decken. |
 |
|
|
Bivacco Lidesh |
1565 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Linge |
2296 m |
Hütte |
Italien |
Lombardei |
Sobretta-Gavia-Gruppe |
|
 |
|
|
Bivacco Malga Agusella |
1944 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
Biwakschachtel. |
 |
|
|
Bivacco Malga Alpo |
1500 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Gardaseeberge |
|
 |
|
|
Bivacco Malga Larici |
870 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Gardaseeberge |
Verlassene Alm, als Biwakhütte genutzt. Halb verfallen und ziemlich dreckig, aber regendicht. |
 |
|
|
Bivacco Malga Niscli |
1960 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
Biwakhütte, mit Holzofen/Herd |
 |
|
|
Bivacco Malga Vacil |
1799 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Passo di Bruffione |
2110 m |
Hütte |
Italien |
Lombardei |
Adamello-Presanella-Alpen |
Biwakschachtel, keine Decken |
 |
|
|
Bivacco Pozzolo |
1614 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Ragozzale |
1921 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Scaredi |
1838 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Spera |
1953 m |
Hütte |
Italien |
Lombardei |
Adamello-Presanella-Alpen |
Biwakschachtel |
 |
|
|
Bivacco Valerio Festa |
2307 m |
Hütte |
Italien |
Lombardei |
Adamello-Presanella-Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Vittorio Roberti |
2205 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
Biwakhütte, mit Holzofen und -Herd |
 |
|
|
Bivaco Fratelli Nogara |
1905 m |
Hütte |
Italien |
Friaul-Julisch Venetien |
Julische Alpen |
|
 |
|
|
Biwak Emiliano Lanti |
2125 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Biwaldalp |
1696 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Übernachtungsmöglichkeit im Massenlager mit HP. |
 |
|
|
Blaa-Alm |
894 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Totes Gebirge |
|
 |
|
|
Blackenalp |
1775 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Alpwirtschaft im hinteren Tal der Engelberger Aa, westlich des Surenenpasses, jedoch noch zu Uri gehörig. |
 |
|
|
Blankensteinhütte |
1214 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Blaserhütte |
2176 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
Höhe nach BEV 2180 m ü.A. |
 |
|
|
Blaubergalm |
1536 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Blaueishütte |
1680 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Berchtesgadener Alpen |
Frühstücksbuffet 9,50€ |
 |
|
|
Blecksteinhaus |
1022 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
Spitzingsee |
 |
|
|
Bleckwandhütte |
1329 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzkammergut-Berge |
|
 |
|
|
Bliessalm |
1724 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Gailtaler Alpen |
|
 |
|
|
Blindisalm |
1892 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Villgratner Berge |
|
 |
|
|
Blomberghaus |
1203 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Blomberghaus |
1195 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Bloshütte |
1800 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Villgratner Berge |
|
 |
|
|
Blue Lake Hut |
1200 m |
Hütte |
Neuseeland |
Tasman |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Blutige Alm |
1999 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Gurktaler Alpen, Nockberge |
|
 |
|
|
Bocchetta di campo |
1983 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Bockerhütte |
1717 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Bockmattlihütte |
1501 m |
Hütte |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Selbstversorgung, nordwestlich des Bockmattlistocks. |
 |
|
|
Boden-Alm |
1380 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Bodenalm |
1948 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Venedigergruppe |
Die Bodenalm ist inzwischen eine Selbstversorgerhütte für bis zu neun Personen. Mieter dürfen mit ei |
 |
|
|
Bodenalm |
1048 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Wetterstein- & Mieminger Gebirge |
|
 |
|
|
Bodenalm |
1684 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Bodenalpe |
1842 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Silvretta |
Berggasthof im Fimbatal. Die nächste Station talein liegt bereits in Graubünden (Schweiz). |
 |
|
|
Bodenhaus |
1230 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Goldberggruppe |
|
 |
|
|
Bodenhütte |
1671 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Lavanttaler Alpen |
|
 |
|
|
Bodenschneidhaus |
1365 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Bodensteinalm |
1661 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Bortelhütte |
2113 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Leone-Gruppe |
westlich des Bortelhorn |
 |
|
|
Boschebenhütte |
2088 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Tuxer Alpen |
|
 |
|
|
Bosruckhütte |
1036 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Ennstaler Alpen |
|
 |
|
|
Boude Bile Labe |
1015 m |
Hütte |
Tschechien |
Královéhradecký kraj |
Sudeten |
|
 |
|
|
Boundary Hut |
640 m |
Hütte |
Neuseeland |
Southland |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Boyle Base Hut |
585 m |
Hütte |
Neuseeland |
Canterbury |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Boyle Flat Hut |
797 m |
Hütte |
Neuseeland |
Canterbury |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Brachalm |
1450 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Ybbstaler Alpen |
|
 |
|
|
Brachtalm |
1177 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Bradlerovy boudy |
1151 m |
Hütte |
Tschechien |
Královéhradecký kraj |
Riesengebirge |
|
 |
|
|
Brandalm |
1600 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Tuxer Alpen |
|
 |
|
|
Brandalm |
871 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Brandbergkolmhaus |
1845 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Brander Alm |
1120 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Brandstatt-Alm |
1778 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
Almwirtschaft am Eingang des Oberbergtals |
 |
|
|
Brantalm |
1362 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Braunauer Hütte |
1210 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzkammergut-Berge |
|
 |
|
|
Braunberghütte |
902 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Böhmisches Massiv |
|
 |
|
|
Brauneck Gipfelhaus |
1540 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Brechhornhaus |
1660 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Bregenzer Hütte |
1290 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Bregenzerwaldgebirge |
|
 |
|
|
Breidablik |
1151 m |
Hütte |
Norwegen |
Hordaland |
Skanden |
|
 |
|
|
Breininghütte |
1525 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Dachsteingebirge |
|
 |
|
|
Breitenbachalm |
1260 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Breitenberghütte |
995 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Breitenebenalm |
1420 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Radstädter Tauern |
|
 |
|
|
Breitenkopfhütte |
2010 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Wetterstein- & Mieminger Gebirge |
Selbstversorgung |
 |
|
|
Breithornhütte |
1679 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Lechquellengebirge |
|
 |
|
|
Breitlehnalm |
1874 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Bremer Hütte |
2413 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Brendlhütte |
1570 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Lavanttaler Alpen |
|
 |
|
|
Brennalm |
1000 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Gutensteiner Alpen |
|
 |
|
|
Brenner Alm |
1204 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Brennhütte |
835 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kaisergebirge |
|
 |
|
|
Brisenhaus |
1753 m |
Hütte |
Schweiz |
Nidwalden |
Urner Alpen |
Westlich des Schwalmis und nördlich des Brisen. |
 |
|
|
Bristenhüttli |
2140 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
Selbstversorgung, nördlich des Bristen |
 |
|
|
Brixner Hütte |
2300 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Brochhütte |
1505 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Brogleshütte |
2045 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Brucker Hütte |
1605 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Rottenmanner und Wölzer Tauern |
|
 |
|
|
Brugger Alm |
1818 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Villgratner Berge |
|
 |
|
|
Brugger Schupfe |
2000 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Sarntaler Alpen |
|
 |
|
|
Bruggstein |
1418 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Brunnenbergalm |
1973 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
Älteste, bewirtschaftete Almhütte Tirols. |
 |
|
|
Brunnenkopfhäuser |
1602 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Ammergauer Alpen |
|
 |
|
|
Brunnihütte |
1860 m |
Hütte |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
Südöstlich des Rigidalstocks gelegen; gleich neben der Hütte befinden sich:Bergstation des Sessellifts vo |
 |
|
|
Brunnsteinhütte |
1560 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Karwendel |
|
 |
|
|
Bründlalm |
1216 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Bründlingalm |
1161 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Brünner Hütte |
1727 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Dachsteingebirge |
|
 |
|
|
Brünnsteinhaus |
1342 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Bräualm |
1601 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Goldberggruppe |
|
 |
|
|
Bröcklalm |
1700 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Schladminger Tauern |
|
 |
|
|
Bsuchalm |
1580 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
Almwirtschaft mit Kapelle im vorderen Langental (in Beschreibungen und auf Wegweisern ist auch Langetal zu lesen). |
 |
|
|
Buchackeralm |
1309 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
|
 |
|
|
Buchauer Alm |
1385 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
|
 |
|
|
Buchelbachalpe |
1271 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Buchenbaude |
650 m |
Hütte |
Polen |
Niederschlesien |
Riesengebirge |
|
 |
|
|
Buchenbergalm |
1140 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Ammergauer Alpen |
|
 |
|
|
Buching - Geometerhütte |
1056 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Ammergauer Alpen |
|
 |
|
|
Buchsteinhaus |
1571 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Ennstaler Alpen |
|
 |
|
|
Buchsteinhütte |
1271 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Buggi |
1376 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Schwyzer Alpen |
Alp oberhalb von Sisikon am Urnersee.Gleich daneben befindet sich die Bergstation 1375 m der Luftseilbahn von |
 |
|
|
Bujtina Lojza |
1676 m |
Hütte |
Albanien |
Qark Shkodra |
Dinarisches Gebirge |
|
 |
|
|
Burghütte |
1751 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
südöstlich der Fiescherhörner |
 |
|
|
Burglhütte |
1428 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Bühlalpe |
1431 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Bürgerbergalm |
1161 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzburger Schieferalpen |
|
 |
|
|
Bürglalm |
1551 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzburger Schieferalpen |
|
 |
|
|
Bürglhütte |
1699 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Bächhütte |
1322 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Ammergauer Alpen |
|
 |
|
|
Bächlitalhütte |
2328 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
östlich des Bächlistock |
 |
|
|
Bäckeralm |
1067 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Bänkenalm |
1860 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
Aussichtsreiche Alm im hinteren Stubaital. |
 |
|
|
Bärenbad-Alm |
1447 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
nahe der Karwendelbergbahn und unterhalb des Bärenkopf |
 |
|
|
Bärenbadalm |
1717 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Bärenfleckhütte |
1262 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
Sektionshütte der AV-Sektion Murnau. |
 |
|
|
Bärengrüblalm |
1874 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Sarntaler Alpen |
|
 |
|
|
Bärenhütte |
1490 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kaisergebirge |
|
 |
|
|
Bärenschwandalpe |
986 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Bärfallen |
851 m |
Hütte |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Berghaus am Südhang der Rigi Hochflue.> SwissTopo |
 |
|
|
Bärgji-Alp |
1658 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Markierung zeigt das Restaurant Bärgji-Alp, ein gebührenpflichtiger Parkplatz befindet sich etwas südlich |
 |
|
|
Bärgunthütte |
1408 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Bärnsbodenalm |
1545 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Hochschwabgruppe |
|
 |
|
|
Cabana Bârcaciu |
1550 m |
Hütte |
Rumänien |
Sibiu |
Transsilvanische Alpen |
|
 |
|
|
Cabana de Rius |
1650 m |
Hütte |
Spanien |
Katalonien |
Östliche Pyrenäen |
|
 |
|
|
Cabana Podragu |
2168 m |
Hütte |
Rumänien |
Sibiu |
Transsilvanische Alpen |
|
 |
|
|
Cabana Valea Sâmbetei |
1357 m |
Hütte |
Rumänien |
Brasov |
Transsilvanische Alpen |
|
 |
|
|
Cabane Barraud |
1956 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Berner Alpen |
nordöstlich der L Argentine |
 |
|
|
Cabane Bella-Tola |
2346 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Nordöstlich oberhalb der Standseilbahn-Bergstation "Tignousa" 2184 m ü.M. |
 |
|
|
Cabane Bounavaux |
1633 m |
Hütte |
Schweiz |
Freiburg |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Cabane d Anteme |
2037 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Chablais-Alpen |
nordwestlich der Dents du Midi |
 |
|
|
Cabane de Alemany |
1972 m |
Hütte |
Frankreich |
Okzitanien |
Östliche Pyrenäen |
|
 |
|
|
Cabane de Balavaux |
2042 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Cabane de Chanrion |
2462 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
südwestlich des La Ruinette |
 |
|
|
Cabane de Jaman |
1540 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Cabane de la Barmaz |
2462 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Cabane de la gym |
1380 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Jura |
|
 |
|
|
Cabane de la Tourche |
2198 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Berner Alpen |
nordöstlich des Dent de Morcles |
 |
|
|
Cabane de la Videmanette |
2130 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Freiburger Alpen |
nordöstlich des Rocher Plat |
 |
|
|
Cabane de Louvie |
2207 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
südwestlich des Rosablanche |
 |
|
|
Cabane de Mille |
2472 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
nordwestlich des Mont Rogneux |
 |
|
|
Cabane de Plan Neve |
2262 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Berner Alpen |
nordöstlich des Grand Muveran |
 |
|
|
Cabane de Salanfe |
1942 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Chablais-Alpen |
|
 |
|
|
Cabane de Sorniot |
2064 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
südwestlich des Grand Chavalard |
 |
|
|
Cabane de Susanfe |
2102 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Chablais-Alpen |
südwestlich der Dents du Midi |
 |
|
|
Cabane des Besines |
2001 m |
Hütte |
Frankreich |
Okzitanien |
Östliche Pyrenäen |
|
 |
|
|
Cabane des Diablerets |
2485 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Berner Alpen |
nordwestlich des OldenhornHüttenseite (nur französisch) |
 |
|
|
Cabane des Martinaux |
1672 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Cabane des Violettes |
2209 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
südöstlich des Bella Lui |
 |
|
|
Cabane dEssertze |
2191 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Cabane du Berger |
1519 m |
Hütte |
Frankreich |
Auvergne-Rhône-Alpes |
Chartreuse-Gruppe |
|
 |
|
|
Cabane du Carroz |
1508 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Jura |
|
 |
|
|
Cabane du col de Bostan |
2290 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Chablais-Alpen |
|
 |
|
|
Cabane du Demecre |
2361 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
südlich des Dent de Morcles |
 |
|
|
Cabane du Fenestral |
2440 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
südöstlich des Dent de Morcles |
 |
|
|
Cabane du Mont d Or |
1377 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Jura |
|
 |
|
|
Cabane du Mont Fort |
2457 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Cabane du Petit Mountet |
2139 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Cabane Les Cles |
1352 m |
Hütte |
Schweiz |
Freiburg |
Freiburger Alpen |
nordöstlich des Le Moleson |
 |
|
|
Cabane Marcel Brunet |
2103 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
nördlich des Petit Combin |
 |
|
|
Cabane Pastorale de l Estanyol |
1496 m |
Hütte |
Frankreich |
Okzitanien |
Östliche Pyrenäen |
|
 |
|
|
Cabane pastorale des Mariailles |
1715 m |
Hütte |
Frankreich |
Okzitanien |
Östliche Pyrenäen |
|
 |
|
|
Caihnavaggihytta |
1011 m |
Hütte |
Norwegen |
Nordland |
Skanden |
|
 |
|
|
Cal Jan de la Llosa |
1700 m |
Hütte |
Spanien |
Katalonien |
Östliche Pyrenäen |
|
 |
|
|
Calandahütte |
2073 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
östlich des Felserger Calanda |
 |
|
|
Calvi-Hütte |
2155 m |
Hütte |
Italien |
Venetien |
Karnischer Hauptkamm |
|
 |
|
|
Cameron Hut |
1280 m |
Hütte |
Neuseeland |
Canterbury |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Camerons Hut |
698 m |
Hütte |
Neuseeland |
Canterbury |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Camona da Punteglias |
2311 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Glarner Alpen |
südwestlich des Cavistrau Grond |
 |
|
|
Camona da Terri |
2170 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
östlich des Piz Vial |
 |
|
|
Camp Stream Hut - Te Araroa Trail |
1224 m |
Hütte |
Neuseeland |
Canterbury |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Canazzè di Sopra |
1715 m |
Hütte |
Italien |
Venetien |
DolomitenCivettagruppe |
|
 |
|
|
Cap. Basòdino |
1856 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
nordwestlich des Poncione di Braga am Lago di Robiei |
 |
|
|
Capanna Adula CAS |
2012 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
Nordwestlich des Rheinwaldhorns. |
 |
|
|
Capanna Adula UTOE |
2393 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
Westlich des Rheinwaldhorns. |
 |
|
|
Capanna Al Legn |
1785 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
östlich des Gridone |
 |
|
|
Capanna Albagno |
1870 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
südöstlich des Cima dell Uomo |
 |
|
|
Capanna Alpe Arena |
1689 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
nördlich des Poncione del Rosso |
 |
|
|
Capanna Alpe d Alva |
1570 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
östlich des Cima di Negrös |
 |
|
|
Capanna Alpe Leis |
1801 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
Selbstversorgung; südöstlich des Poncione di Piotta |
 |
|
|
Capanna Alpina |
1726 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Capanna Bonardi - Mazzoleni |
1291 m |
Hütte |
Italien |
Lombardei |
Ceneri-Gruppe, Misoxer AlpenTambogruppe |
|
 |
|
|
Capanna Borgna |
1912 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
südwestlich des Cima dell Uomo |
 |
|
|
Capanna Bovarina |
1870 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
südwestlich des Cima di Garina |
 |
|
|
Capanna Brogoldone |
1904 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
südlich des Pizzo di Claro |
 |
|
|
Capanna Buffalora |
2078 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
nordwestlich des Cima de Nomnom |
 |
|
|
Capanna Cadagno |
1987 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Gotthard-Gruppe |
südöstlich des Pizzo Taneda am Lago Cadagno |
 |
|
|
Capanna Cadudi del Monte Baldo |
1051 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Gardaseeberge |
|
 |
|
|
Capanna Campo Tencia |
2140 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
nördlich des Pizzo Campo Tencia |
 |
|
|
Capanna Cava |
2066 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
nordwestlich des Torent Basso |
 |
|
|
Capanna Cervino |
2082 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
Gasthaus unweit des Rollepasses (ital. Passo Rollo) 1984 m. |
 |
|
|
Capanna Cognora |
1938 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
nordwestlich des Madom Gröss |
 |
|
|
Capanna Cornavosa |
1991 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Capanna Corno Gries |
2338 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Leone-Gruppe |
Südwestlich des Grieshorns liegend. |
 |
|
|
Capanna d Alzasca |
1734 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
südöstlich des Pizzo Alzasca |
 |
|
|
Capanna d Efra |
2039 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
Selbstversorgung, südwestlich des Cima d Efra |
 |
|
|
Capanna di Sciora |
2120 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
nordwestlich des Sciora Dafora |
 |
|
|
Capanna Dötra |
1748 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
südöstlich des Pizzo di Cadreigh |
 |
|
|
Capanna Gambarögn |
1720 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Ceneri-Gruppe, Misoxer AlpenTambogruppe |
|
 |
|
|
Capanna Gariss |
1422 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
Selbstversorgung, nordwestlich des Gaggio |
 |
|
|
Capanna Gesero |
1765 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Ceneri-Gruppe, Misoxer Alpen |
südwestlich am Corno di Gesero |
 |
|
|
Capanna Gesero Nuova |
2003 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Ceneri-Gruppe, Misoxer AlpenTambogruppe |
|
 |
|
|
Capanna Gorda |
1800 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Gotthard-Gruppe |
südöstlich des Punta di Larescia |
 |
|
|
Capanna Grossalp |
1907 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
Südlich des Wandfluhhorns.Etwas westlich befindet sich die Sessellift-Mittelstation "Grossalp" mit dem &q |
 |
|
|
Capanna Leit |
2257 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
nördlich des Pizzo Campolungo |
 |
|
|
Capanna Miralago |
1265 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Tambogruppe |
südwestlich des Piz de Cressim am Lago di Cama |
 |
|
|
Capanna Mognone |
1463 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
südöstlich des Cima dell Uomo |
 |
|
|
Capanna Monte Bar |
1600 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Ceneri-Gruppe, Misoxer Alpen |
südlich des Monte Bar |
 |
|
|
Capanna Motterascio |
2172 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
Vollständiger Name: Capanna Michela Motterascio / Hütte Michela Motterascio. |
 |
|
|
Capanna Nimi |
1718 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
südwestlich des Madom da Sgiof |
 |
|
|
Capanna Orino |
1400 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
südlich des Cima dell Uomo |
 |
|
|
Capanna Osola |
1418 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
Selbstversorgung;
südlich des Monte Zucchero |
 |
|
|
Capanna Pairolo |
1347 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Ceneri-Gruppe, Misoxer Alpen |
nordöstlich der Denta della Vecchia |
 |
|
|
Capanna Pian d Alpe |
1764 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
südöstlich des Matro |
 |
|
|
Capanna Piandios |
1875 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Gotthard-Gruppe |
südöstlich des Pizzo Molare |
 |
|
|
Capanna Piansecco |
1982 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Gotthard-Gruppe |
südlich des Pizzo Rotondo |
 |
|
|
Capanna Prou |
2015 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
Selbstversorgung;
südlich des Cima di Piancabella |
 |
|
|
Capanna Quarnei |
2107 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
südwestlich des Rheinwaldhorn |
 |
|
|
Capanna Ribia |
1996 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
südöstlich des Rosso di Ribia |
 |
|
|
Capanna Ristorante Cimetta |
1642 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Capanna Ristorante Lo Stallone |
1485 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Capanna Salei |
1777 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
östlich des Pilone |
 |
|
|
Capanna San Lucio |
1541 m |
Hütte |
Schweiz Italien |
Tessin Lombardei |
Tambogruppe |
|
 |
|
|
Capanna Santa Barbara |
561 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Gardaseeberge |
|
 |
|
|
Capanna Sasc Furä |
1904 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
nördlich des Piz Badile |
 |
|
|
Capanna Scaletta |
2205 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
südöstlich des Piz Medel |
 |
|
|
Capanna Scaradra |
2173 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Adula-Alpen |
Hütte ohne Hüttenwart, Mahlzeiten werden selbständig zubereitet.nordwestlich des Pizzo Cassinello |
 |
|
|
Capanna sociale Giacomo Ghislandi |
1289 m |
Hütte |
Italien |
Lombardei |
Bergamasker Alpen |
|
 |
|
|
Capanna Sociale Unerzio |
1631 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Cottische Alpen |
|
 |
|
|
Capanna Tamaro |
1867 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Ceneri-Gruppe, Misoxer Alpen |
nordöstlich des Monte Tamaro |
 |
|
|
Carduccihütte |
2297 m |
Hütte |
Italien |
Venetien |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Careys Hut |
621 m |
Hütte |
Neuseeland |
Southland |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Carl-von-Stahl-Haus |
1736 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Berchtesgadener Alpen |
Am Torrener Joch 1733 m gelegen. |
 |
|
|
Carschinahütte |
2236 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
südwestlich der SulzfluhIm Sommer 2025 wegen Umbauarbeiten geschlosssen! |
 |
|
|
Casa das Funduras |
561 m |
Hütte |
Portugal |
Madeira |
Madeira |
|
 |
|
|
Casa de Fuset |
709 m |
Hütte |
Spanien |
Kanarische Inseln |
Teneriffa |
|
 |
|
|
Casa dell Alpino |
1222 m |
Hütte |
Italien |
Piemont |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Casera Chiampis |
1236 m |
Hütte |
Italien |
Friaul-Julisch Venetien |
Südliche Karnische Alpen |
|
 |
|
|
Casera Lovinzola di Sopra |
1524 m |
Hütte |
Italien |
Friaul-Julisch Venetien |
Südliche Karnische Alpen |
|
 |
|
|
Casera Masons |
1546 m |
Hütte |
Italien |
Friaul-Julisch Venetien |
Südliche Karnische Alpen |
|
 |
|
|
Casera Monte Rest |
1501 m |
Hütte |
Italien |
Friaul-Julisch Venetien |
Südliche Karnische Alpen |
|
 |
|
|
Casera Presoldon |
1314 m |
Hütte |
Italien |
Friaul-Julisch Venetien |
Südliche Karnische Alpen |
|
 |
|
|
Casera Tartoi |
1711 m |
Hütte |
Italien |
Friaul-Julisch Venetien |
Südliche Karnische Alpen |
|
 |
|
|
Casera Tragonia |
1760 m |
Hütte |
Italien |
Friaul-Julisch Venetien |
Südliche Karnische Alpen |
|
 |
|
|
Casere Razzo |
1737 m |
Hütte |
Italien |
Venetien |
Südliche Karnische Alpen |
|
 |
|
|
Casinei di Nova |
1967 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Adamello-Presanella-Alpen |
Notunterstand |
 |
|
|
Castell de Vergio |
1413 m |
Hütte |
Frankreich |
Korsika |
Korsika |
|
 |
|
|
Caverne Dufour |
2478 m |
Hütte |
Frankreich |
Reunion |
Reunion |
|
 |
|
|
Celler Hütte |
2240 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Ankogelgruppe |
Selbstversorgung |
 |
|
|
Ces |
1448 m |
Hütte |
Schweiz |
Tessin |
Tessiner Alpen |
|
 |
|
|
Ceska kocna |
1528 m |
Hütte |
Slowenien |
Jezersko |
Steiner Alpen |
|
 |
|
|
Chalet - Refuge de Nant Borrant |
1466 m |
Hütte |
Frankreich |
Auvergne-Rhône-Alpes |
Mont-Blanc-Gruppe |
|
 |
|
|
Chalet de Blanchemer |
987 m |
Hütte |
Frankreich |
Elsass (ALT) |
Vogesen |
|
 |
|
|
Chalet de Charamillon |
1862 m |
Hütte |
Frankreich |
Auvergne-Rhône-Alpes |
Mont-Blanc-Gruppe |
|
 |
|
|
Chalet de l Union |
1065 m |
Hütte |
Frankreich |
Elsass (ALT) |
Vogesen |
|
 |
|
|
Chalet de la Bourbintse |
1333 m |
Hütte |
Schweiz |
Freiburg |
Freiburger Alpen |
westlich des Dent de Lys |
 |
|
|
Chalet de L'Epée |
2370 m |
Hütte |
Italien |
Aostatal |
Rutor-Gruppe |
|
 |
|
|
Chalet de Maljasset |
1909 m |
Hütte |
Frankreich |
Provence-Alpes-Côte d’Azur |
Cottische Alpen |
|
 |
|
|
Chalet de Roseyres |
1690 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Chalet du Clot |
1544 m |
Hütte |
Frankreich |
Okzitanien |
Balaitous-Gruppe |
|
 |
|
|
Chalet du Hohberg |
1468 m |
Hütte |
Schweiz |
Freiburg |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Chalet du Soldat |
1751 m |
Hütte |
Schweiz |
Freiburg |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Chalet La Source |
1175 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Chalet Lacombe |
1650 m |
Hütte |
Schweiz |
Waadt |
Freiburger Alpen |
|
 |
|
|
Chalet Les Marindes |
1868 m |
Hütte |
Schweiz |
Freiburg |
Freiburger Alpen |
nordöstlich des Vanil Noir |
 |
|
|
Chalet Neuf |
1865 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
südwestlich des Dent de Morcles |
 |
|
|
Chamanna Cluozza |
1882 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Livigno-Alpen |
nordöstlich des Piz Quattervals |
 |
|
|
Chamanna da Boval |
2494 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
östlich des Piz Boval |
 |
|
|
Chamanna dal Linard |
2327 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
südöstlich des Piz Linard |
 |
|
|
Chamanna Lischana |
2500 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Sesvennagruppe |
südwestlich des Piz Lischana |
 |
|
|
Chamanna Marangun |
2025 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
Selbstversorgung;
nordöstlich des Piz Linard |
 |
|
|
Chamanna Tuoi |
2250 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
südöstlich des Piz Buin |
 |
|
|
Chamer Hütte |
1289 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerischer Wald |
Östlich unterhalb des Gipfels vom Kleinen Arber. |
 |
|
|
Chammhaldenhütte |
1394 m |
Hütte |
Schweiz |
Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
nördlich des Säntis |
 |
|
|
Chamonas d'Ela |
2252 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Selbstversorgung, nordwestlich des Piz Ela |
 |
|
|
Chancellor Hut |
1250 m |
Hütte |
Neuseeland |
West Coast |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Charles Inglis Clark (C.I.C.) Memorial Hut |
681 m |
Hütte |
Großbritannien |
Schottland |
Grampian Mountains |
|
 |
|
|
Chata M.R. Stefanika |
1728 m |
Hütte |
Slowakei |
Banskobystrický |
Karpaten |
|
 |
|
|
Chata na Plani |
1171 m |
Hütte |
Tschechien |
Královéhradecký kraj |
Sudeten |
|
 |
|
|
Chata pod Rysmi |
2247 m |
Hütte |
Slowakei |
Presovsky kraj |
Karpaten |
|
 |
|
|
Chata Zverovka |
1026 m |
Hütte |
Slowakei |
Žilinský |
Karpaten |
|
 |
|
|
Chelenalphütte |
2350 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
im Chelenalptal, südwestlich des Sustenhorn |
 |
|
|
Chemnitzer Hütte |
2419 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Chiemhauseralm |
1018 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Chlushütte |
1774 m |
Hütte |
Schweiz |
Luzern |
Emmentaler Alpen |
|
 |
|
|
Chrinnen |
889 m |
Hütte |
Schweiz |
St. Gallen |
Glarner Alpen |
|
 |
|
|
Christebauerhütte |
1615 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Ankogelgruppe |
|
 |
|
|
Christophorushütte |
1578 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Salzkammergut-Berge |
|
 |
|
|
Ciampedie |
1998 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
Im Rosengarten nahe der Seilbahn-Bergstation Catinaccio von Vigo di Fassa mit Restaurant Bellavista.Gleich nebenan Baita |
 |
|
|
Cisloner Alm |
1255 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Fleimstaler Alpen |
|
 |
|
|
Clarahütte |
2038 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Venedigergruppe |
Man kann auch vom Parkplatz in Ströden starten. |
 |
|
|
Claridenhütte |
2453 m |
Hütte |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
östlich des Gemsfairenstock |
 |
|
|
Clubhaus Metsch |
1775 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Clubhütte Grubenalp |
2300 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
|
 |
|
|
Coarvihytta |
601 m |
Hütte |
Norwegen |
Nordland |
Skanden |
|
 |
|
|
Coburger Hütte |
1917 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Wetterstein- & Mieminger Gebirge |
Von der Hüttenterrasse blickt man auf den Drachensee |
 |
|
|
Cojzova koca na Kokrskem sedlu |
1793 m |
Hütte |
Slowenien |
Kamnik |
Steiner Alpen |
|
 |
|
|
Col de la Baisse |
1758 m |
Hütte |
Frankreich |
Provence-Alpes-Côte d’Azur |
Provencalische Alpen |
|
 |
|
|
Col dei Baldi |
1908 m |
Hütte |
Italien |
Venetien |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Col Pradat |
2004 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Puez-Geisler-Gruppe |
Hütte & Restaurant neben der Lift-Bergstation. |
 |
|
|
Colin Todd Serviced Hut (12 Bunk) |
1799 m |
Hütte |
Neuseeland |
West Coast |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Comyns Hut |
855 m |
Hütte |
Neuseeland |
Canterbury |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Courror Bothy |
560 m |
Hütte |
Großbritannien |
Schottland |
Grampian Mountains |
|
 |
|
|
Cristolais |
1842 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Naturfreundehaus oberhalb von Samedan. |
 |
|
|
Crooked Spur Hut |
1024 m |
Hütte |
Neuseeland |
Canterbury |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Crozolam |
503 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Gardaseeberge |
|
 |
|
|
Cufercalhütte |
2385 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
südwestlich des Piz Vizan |
 |
|
|
Cunojavrihytta |
719 m |
Hütte |
Norwegen |
Nordland |
Skanden |
|
 |
|
|
Dachsteinsüdwandhütte |
1871 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Dachsteingebirge |
|
 |
|
|
Daimerhütte |
1862 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Dalfazalm |
1692 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
|
 |
|
|
Damböck-Haus |
1810 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Rax-Schneeberg-Gruppe |
|
 |
|
|
Dammahütte |
2439 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
östlich des DammastockIm Sommer 2025 wegen Umbau geschlossen! |
 |
|
|
Dammkarhütte |
1667 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Karwendel |
|
 |
|
|
Dandl Alm - Röthelmoosalm |
886 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Darmstädter Hütte |
2384 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Verwall |
Ausgezeichnet mit dem Umweltgütesiegel |
 |
|
|
Darmstädter Hütte (Schwarzwald) |
1032 m |
Hütte |
Deutschland |
Baden-Württemberg |
Schwarzwald |
Wirtschaft, keine Übernachtung, |
 |
|
|
Darreluoppal Fjällstuga |
706 m |
Hütte |
Schweden |
Norrbottens län |
Skanden |
|
 |
|
|
Davidovy boudy |
1016 m |
Hütte |
Tschechien |
Královéhradecký kraj |
Riesengebirge |
|
 |
|
|
Dawinalpe |
1819 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Deindlalm |
1050 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Delpsalm |
1572 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Dibaita |
1950 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
Schützhütte, ehemalige AVS-Hütte. |
 |
|
|
Dientalm |
1353 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzburger Schieferalpen |
|
 |
|
|
Dinara-pl.skloniste Zlatko Prgin |
1542 m |
Hütte |
|
|
Dinarisches Gebirge |
|
 |
|
|
Dinigörgenalpe |
1280 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Dirndlalm |
1876 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzburger Schieferalpen |
|
 |
|
|
Dividalen |
585 m |
Hütte |
Norwegen |
Troms |
Ovre-Dividal |
|
 |
|
|
Dobratsch-Gipfelhaus |
2143 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Gailtaler Alpen |
Ludwig-Walter-Haus |
 |
|
|
Doellacher Dorfwirtshaus |
1008 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Goldberggruppe |
|
 |
|
|
Doldenhornhütte |
1915 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Die Doldenhornhütte wird in diesem Jahr 2025 erneuert und bleibt aus diesem Grunde die ganze Saison geschlossen. Di |
 |
|
|
Dolga Njiva - Hütte |
1396 m |
Hütte |
Slowenien |
Tržic |
Karawanken Bachergebirge |
|
 |
|
|
Dolichütte |
2151 m |
Hütte |
Slowenien |
Tolmin |
Julische Alpen |
|
 |
|
|
Dolomitenhütte |
1580 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Gailtaler Alpen |
|
 |
|
|
Dom Dr. J. Mencingerja |
805 m |
Hütte |
Slowenien |
Radovljica |
Julische Alpen |
|
 |
|
|
Dom Dr. Klementa Juga |
700 m |
Hütte |
Slowenien |
Bovec |
Julische Alpen |
|
 |
|
|
Dom na komni |
1520 m |
Hütte |
Slowenien |
Radovljica |
Julische Alpen |
|
 |
|
|
Dom Planika pod Triglavom |
2408 m |
Hütte |
Slowenien |
Radovljica |
Julische Alpen |
|
 |
|
|
Dom Stanica |
2332 m |
Hütte |
Slowenien |
Jesenice |
Julische Alpen |
|
 |
|
|
Dom v Tamarju |
1104 m |
Hütte |
Slowenien |
Jesenice |
Julische Alpen |
|
 |
|
|
Dom Zavizan |
1594 m |
Hütte |
Kroatien |
Lika-Senj |
Dinarisches Gebirge |
Bewartete Selbstversorger Hütte. Getränke werden ausgegeben. |
 |
|
|
Dom Zorka Jelincica |
1835 m |
Hütte |
Slowenien |
Radovljica Tolmin |
Julische Alpen |
|
 |
|
|
Dominikushütte |
1805 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Domzalski dom na Mali Planini |
1540 m |
Hütte |
Slowenien |
Kamnik |
Steiner Alpen |
|
 |
|
|
Donaulandhütte |
1511 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Mürzsteger Alpen |
|
 |
|
|
Dornachalpe |
981 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Dortmunder Hütte |
1947 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
die Hütte kan auch mit dem Auto erreicht werden |
 |
|
|
Double Hut |
913 m |
Hütte |
Neuseeland |
Canterbury |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Douglasshütte |
1980 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Rätikon |
Seilbahn-Bergstation und Berggaststätte auf der Staumauer des Lünersees.Frühstücksbuffet am Lün |
 |
|
|
Dr. Heinrich-Hackel-Hütte |
1531 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Tennengebirge |
|
 |
|
|
Dr. Josef-Mehrl-Hütte |
1720 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Gurktaler Alpen, Nockberge |
|
 |
|
|
Dr. Otto-Koren-Hütte |
1550 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Lavanttaler Alpen |
Selbstversorgung |
 |
|
|
Dr. Widder-Jugendherberge |
1770 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Goldberggruppe |
|
 |
|
|
Dr.-Ferdinand-Nagl-Haus |
1040 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Gutensteiner Alpen |
Hohe Wand |
 |
|
|
Dr.-Friedrich-Ödl-Hütte |
1574 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Tennengebirge |
|
 |
|
|
Dr.-Hugo-Beck-Haus |
1260 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Berchtesgadener Alpen |
Die Berghütte liegt etwas oberhalb der Mittelstation 1185 m der Jennerbahn. |
 |
|
|
Draugsteinalmen |
1780 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Radstädter Tauern |
|
 |
|
|
Drehhütte |
1242 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Ammergauer Alpen |
|
 |
|
|
Dreischusterhütte |
1626 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Dreizinnenhütte |
2405 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
DolomitenSextner Dolomiten |
facebook Wikipedia Photo-Sphere |
 |
|
|
Dresdner Hütte |
2308 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
westlich des Großen Tröglers; gleich neben der Seilbahnstation Fernau 2300 m.Hüttenanbau: Fernausta |
 |
|
|
Duisitzkarseehütte |
1660 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Schladminger Tauern |
|
 |
|
|
Duottar Fjällstuga |
903 m |
Hütte |
Schweden |
Norrbottens län |
Skanden |
|
 |
|
|
Durchgangalm |
1742 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Goldberggruppe |
|
 |
|
|
Durra Alm |
2096 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Venedigergruppe |
|
 |
|
|
Durrahof |
1023 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
|
 |
|
|
Durralm |
1574 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Sarntaler Alpen |
|
 |
|
|
Durrichalpe |
1900 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Verwall |
|
 |
|
|
Duslaualm |
1110 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Dutjer Alp |
2100 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Adula-Alpen |
|
 |
|
|
Dvorska bouda |
1319 m |
Hütte |
Tschechien |
Královéhradecký kraj |
RiesengebirgeSudeten |
|
 |
|
|
Dümlerhütte |
1495 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Totes Gebirge |
|
 |
|
|
Dyranut Turisthytta |
1241 m |
Hütte |
Norwegen |
Hordaland |
Hardangervidda |
|
 |
|
|
Dürrboden |
2007 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Albula-Alpen |
Siedling im Talschluss des Dischmas; Markierung zeigt das Berggasthaus; hier gefindet sich auch die Bushaltestelle |
 |
|
|
Dürrekopfhütte |
1621 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Dürrenbergalpe |
1440 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ammergauer Alpen |
|
 |
|
|
Dürrensteinhütte |
2040 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Dærtahytta |
740 m |
Hütte |
Norwegen |
Troms og Finnmark |
SkandenOvre-Dividal |
|
 |
|
|
E.T.-Compton-Hütte |
1650 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Gailtaler Alpen |
|
 |
|
|
Ebenforstalm |
1106 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Oberösterreichische Voralpen |
|
 |
|
|
Ebenseer Hochkogelhaus |
1558 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Totes Gebirge |
|
 |
|
|
Ebinger Haus |
643 m |
Hütte |
Deutschland |
Baden-Württemberg |
Schwäbische Alb |
|
 |
|
|
Ebner Alm |
1228 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Ennstaler Alpen |
|
 |
|
|
Eckberthütte |
1140 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Berchtesgadener Alpen |
|
 |
|
|
Edelhütte |
2238 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Zillertaler Alpen |
2013: Wegen einer Sektionsveranstaltung sind die Übernachtungsmöglichkeiten zwischen 1.8.-4.8.2013 stark einge |
 |
|
|
Edelrautehütte |
1725 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Rottenmanner und Wölzer Tauern |
|
 |
|
|
Edelweisshütte |
1949 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Edelweisshütte [T] |
1821 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
Berggasthaus am unteren Rand der Leiteralm oberhalb von Sölden im hinteren Ötztal. |
 |
|
|
Edelweißhaus |
1530 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
Markierung zeigt das Edelweißhaus im kleinen Ort Kaisers.Nicht weit entfernt liegt die Kirche auf 1518 m |
 |
|
|
Edelweißhütte |
1219 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Venedigergruppe |
|
 |
|
|
Edelweißhütte Fichtelgebirge |
639 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Fichtelgebirge |
|
 |
|
|
Edelweißhütte [NÖ] |
1235 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Rax-Schneeberg-Gruppe |
Auf der Nordseite des Schneebergmassivs |
 |
|
|
Edelweißhütte, Preiner Gschaid |
1070 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Rax-Schneeberg-Gruppe |
|
 |
|
|
Edmund-Graf-Hütte |
2375 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Verwall |
Höhe gemäß AMap (BEV), lt. Hüttenschild & Stempel 2408 m. |
 |
|
|
Edmund-Probst-Haus |
1930 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
direkt neben der Bergstation der NebelhornbahnAusgangspunkt des Hindelanger Klettersteigs |
 |
|
|
Edtbauernalm |
1380 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Totes Gebirge |
|
 |
|
|
Eggeralm |
1183 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzburger Schieferalpen |
|
 |
|
|
Ehenbichler Alpe |
1694 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Eibenstockhütte |
1167 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
Die Hütte liegt nicht weit vom Dreiländereck (Grenzstein 203) Bayern/Tirol/Salzburg (vgl. Bild von dukra, |
 |
|
|
Eidenberger Alm |
795 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Mühlviertel |
|
 |
|
|
Eiger-Ostegghütte |
2317 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Selbstversorgung, nordöstlich des Eiger |
 |
|
|
Eineneck-Alpe |
1182 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Eisbrugg Alm |
2144 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Eisenaueralm |
1015 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzkammergut-Berge |
|
 |
|
|
Eisenkappeler Hütte |
1553 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Karawanken Bachergebirge |
|
 |
|
|
Eishof |
2076 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ötztaler Alpen |
Die letzte Alm im Pfossental, bevor der Anstieg zum Eisjöchl beginnt. |
 |
|
|
Elberfelder Hütte |
2346 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Schobergruppe |
|
 |
|
|
Elferhütte |
2004 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
unterhalb der Elferspitze.Die Höhenangabe von 2080 m am Haus, auf der Homepage, dem Hüttenstempel und auch an |
 |
|
|
Ellmau Alm |
1784 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Radstädter Tauern |
|
 |
|
|
Elmaualm |
1495 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Tennengebirge |
Die Elmaualm liegt im Gemeindegebiet Werfenweng auf der Südseite des Tennengebirges |
 |
|
|
Elmauer Alm |
1201 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Wetterstein- & Mieminger Gebirge |
|
 |
|
|
Embach Hochalm |
1635 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Glocknergruppe |
|
 |
|
|
Emser Hütte |
1282 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Bregenzerwaldgebirge |
|
 |
|
|
Enderberghütte |
1631 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Karnischer Hauptkamm |
|
 |
|
|
Enderlinhütte |
1498 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Rätikon |
westlich des Glegghorn |
 |
|
|
Engberg-Alm |
2100 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Engelhornhütte |
1901 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
nordwestlich der Engelhörner |
 |
|
|
Ennser Hütte |
1295 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Oberösterreichische Voralpen |
|
 |
|
|
Ennstaler Hütte |
1543 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Ennstaler Alpen |
|
 |
|
|
Enteralm |
1324 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
|
 |
|
|
Enzianhütte |
1650 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Rieserfernergruppe |
Die Hütte liegt nicht direkt am See, sondern etwa auf Höhe der Zufahrt (Haltepunkt) zum Staller Sattel.Ab hier |
 |
|
|
Enzianhütte |
1984 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Enzianhütte |
1248 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzburger Schieferalpen |
|
 |
|
|
Enzianhütte |
760 m |
Hütte |
Deutschland |
Hessen |
Rhön |
|
 |
|
|
Enzianhütte |
1520 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzkammergut-Berge |
|
 |
|
|
Enzianhütte - Rifugio Genziana |
1860 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Enzianhütte [BY] |
1804 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
im Rappenalptal |
 |
|
|
Enzianhütte [NÖ] am Kieneck |
1107 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Gutensteiner Alpen |
Kieneck |
 |
|
|
Enzianhütte [S] |
1313 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Venedigergruppe |
im Habachtal bei Bramberg |
 |
|
|
Enzianhütte [T] |
1041 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
Gasthaus in der Innsbrucker Nordkette. |
 |
|
|
Eppzirler Alm |
1459 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Erfurter Hütte [Rofan] |
1834 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Brandenberger Alpen |
Die höchste Hütte des Rofangebirges (Brandenberger Alpen) steht auf dem Mauritzköpfl neben der Bergstatio |
 |
|
|
Erfurter Hütte [TH] |
865 m |
Hütte |
Deutschland |
Thüringen |
Thüringer Wald |
|
 |
|
|
Erich-Sulke-Hütte |
1100 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Erichhütte |
1545 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Berchtesgadener Alpen |
|
 |
|
|
Erjavceva koca |
1525 m |
Hütte |
Slowenien |
Kranjska Gora |
Julische Alpen |
|
 |
|
|
Erlacher Bockhütte |
1938 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Gurktaler Alpen, Nockberge |
|
 |
|
|
Erlacherhaus |
1636 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Gurktaler Alpen, Nockberge |
|
 |
|
|
Erlauer Hütte |
1213 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Erlenbacher Hütte |
1124 m |
Hütte |
Deutschland |
Baden-Württemberg |
Schwarzwald |
|
 |
|
|
Erzherzog Johann Hütte |
1488 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Rottenmanner und Wölzer Tauern |
|
 |
|
|
Esebeckhütte |
1747 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Gurktaler Alpen, Nockberge |
|
 |
|
|
Essener-Rostocker Hütte |
2208 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Venedigergruppe |
Webcam Bilder auf der Homepage, Gepäcktransport mit SeilbahnWLAN 2€/2h oder 5€/24h |
 |
|
|
Esterberg-Alm |
1265 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
|
 |
|
|
Etzlihütte |
2052 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Glarner Alpen |
nordöstlich des Piz Nair |
 |
|
|
Europahütte |
2220 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Walliser Alpen |
Unterhalb der Domhütte am Europaweg gelegen. |
 |
|
|
Fagerheim Fjellstugu |
1150 m |
Hütte |
Norwegen |
Viken |
SkandenHardangervidda |
|
 |
|
|
Faglsalm |
1979 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Fahrlechhütte |
1663 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Schladminger Tauern |
|
 |
|
|
Falbesoner Ochsenalm |
1822 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Falkaunsalpe |
1962 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Falkenhütte [BY] |
1431 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Falkenhütte [T] |
1846 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
Früher: Adolf-Sotier-Haus.Wegen Umbaus 2018 & 2019 geschlossen (> Bautagebuch),ab August 2020 Prob |
 |
|
|
Falkenmoosalm |
1328 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Falkensteinerhütte |
642 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Wienerwald |
|
 |
|
|
Faltmaralm |
1682 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Faltschnalalm |
1816 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Falzthurnalm |
1089 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Fane Alm |
1734 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Faneshütte |
2060 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Farnbödenalm |
1180 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Feichtauhütte |
1360 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Oberösterreichische Voralpen |
|
 |
|
|
Feistritzer Alm |
1725 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Karnischer Hauptkamm |
|
 |
|
|
Feistritzer Schwaig |
1438 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Randgebirge östlich der Mur |
|
 |
|
|
Feldkircher Hütte |
1204 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Rätikon |
Naturfreundehaus |
 |
|
|
Feldlahnalm |
970 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Feldnerhütte |
2182 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Kreuzeckgruppe |
|
 |
|
|
Feldringalm |
1888 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
oberhalb vom Ochsengarten gelegen. |
 |
|
|
Feldwiesalm |
1312 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Ybbstaler Alpen |
|
 |
|
|
Felix-Bacher-Hütte |
1306 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Randgebirge östlich der Mur |
Selbstversorgung |
 |
|
|
Felixer Alm |
1615 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Nonsberggruppe |
|
 |
|
|
Felsenhütte |
821 m |
Hütte |
Deutschland |
Baden-Württemberg |
Schwäbische Alb |
|
 |
|
|
Feltuner Hütte |
2053 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Sarntaler Alpen |
|
 |
|
|
Fendler Alpe |
1970 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Fergenhütte |
2141 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
Selbstversorgung, südlich des Fergenkegel |
 |
|
|
Feriendorf Hinterwald |
1066 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Rottenmanner und Wölzer Tauern |
|
 |
|
|
Ferienhütte Hansbauer |
1200 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Rottenmanner und Wölzer Tauern |
|
 |
|
|
Ferme Auberge Christlersgut |
820 m |
Hütte |
Frankreich |
Elsass (ALT) |
Vogesen |
|
 |
|
|
Ferme Auberge du Forlet |
1102 m |
Hütte |
Frankreich |
Elsass (ALT) |
Vogesen |
|
 |
|
|
Ferme Auberge Schantzwasen |
1096 m |
Hütte |
Frankreich |
Elsass (ALT) |
Vogesen |
|
 |
|
|
Ferme Kastelberg |
1157 m |
Hütte |
Frankreich |
Elsass (ALT) |
Vogesen |
|
 |
|
|
Ferme-auberge Rothenbrunnen/Alsace |
1205 m |
Hütte |
Frankreich |
Elsass (ALT) |
Vogesen |
|
 |
|
|
Fermedahütte |
2108 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Fern Burn Hut |
750 m |
Hütte |
Neuseeland |
Otago |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Fiabio Alm |
740 m |
Hütte |
Italien |
Venetien |
Gardaseeberge |
|
 |
|
|
Fiderepasshütte |
2070 m |
Hütte |
Österreich Deutschland |
Vorarlberg Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Fiegls Gasthaus |
1956 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
Bis hierher kann man auch das Almtaxi nehmen (Haltestelle am Wendeplatz etwas unterhalb).Übernachtungsmöglichk |
 |
|
|
Filietto |
619 m |
Hütte |
Italien |
Emilia-Romagna |
Ligurischer Apennin |
|
 |
|
|
Filmoor-Standschützenhütte |
2350 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karnischer Hauptkamm |
|
 |
|
|
Filzalm |
1298 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Filzmoosalm |
1710 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Radstädter Tauern |
im Großarltal |
 |
|
|
Finailhof |
1946 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Finsehytta |
1223 m |
Hütte |
Norwegen |
Hordaland |
Skanden |
|
 |
|
|
Finsterbachalm |
1400 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Finsterkaralm |
1556 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Rottenmanner und Wölzer Tauern |
|
 |
|
|
Firsthütte |
1300 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Bregenzerwaldgebirge |
Selbstversorgerhütte |
 |
|
|
Fischbachalm |
856 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kaisergebirge |
Die Fischbachalm liegt inmitten des Naturschutzgebiet Kaiserbachtal am Fuße des Wilden Kaiser. Wir verfügen & |
 |
|
|
Fischerhütte |
2049 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Rax-Schneeberg-Gruppe |
ÖTK Bewirtschaftung Anfang April bis Anfang NovemberHüttentelephon 02636 2313 |
 |
|
|
Fischerstüberl |
960 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzburger Schieferalpen |
|
 |
|
|
Fischunkelalm |
620 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Berchtesgadener Alpen |
|
 |
|
|
Fissladalpe |
1990 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Fjällstuga Vaimok;Vaimok Fjällstuga |
855 m |
Hütte |
Schweden |
Norrbottens län |
Skanden |
|
 |
|
|
Flaggerschartenhütte |
2481 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Sarntaler Alpen |
|
 |
|
|
Flaurlinger Alm |
1613 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Flecknerhütte |
2066 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Fleischer-Biwak |
2153 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Hochschwabgruppe |
offene Biwakschachtel |
 |
|
|
Fließer Stieralpe |
2291 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Samnaungruppe |
|
 |
|
|
Flueseehütte |
2049 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
nordwestlich des Wildstrubel |
 |
|
|
Forchheimer Biwak |
2443 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
offene Notunterkunft, Biwakschachtel, kein Wasser in der Nähe |
 |
|
|
Forsthaus Aquila |
919 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Forsthaus Vysluni |
802 m |
Hütte |
Tschechien |
Ústecký kraj |
Erzgebirge |
|
 |
|
|
Fozeben Schihütte |
735 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Gutensteiner Alpen |
|
 |
|
|
Fraganter Schutzhaus |
1810 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Goldberggruppe |
|
 |
|
|
Frantschalm |
1844 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Franz Ferdinand Schutzhaus |
534 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Wienerwald |
|
 |
|
|
Franz-Fischer-Hütte |
2020 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Radstädter Tauern |
|
 |
|
|
Franz-Josef-Hütte |
1704 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Bregenzerwaldgebirge |
|
 |
|
|
Franz-Josefs-Haus |
2418 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Glocknergruppe |
Auf der Franz-Josefs-Höhe, oberhalb des Panoramarestaurants. |
 |
|
|
Franz-Senn-Hütte |
2147 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
südwestlich der Hohen Villerspitze;nordwestlich der östlichen Knotenspitze |
 |
|
|
Frasdorfer Hütte |
950 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Frassenhütte |
1725 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Lechquellengebirge |
|
 |
|
|
Fredarola |
2377 m |
Hütte |
Italien |
Venetien Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
Gaststätte mit Aussichtsterrasse und Übernachtungsmöglichkeit am Bindelweg. |
 |
|
|
Frederic-Simms-Hütte |
2004 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Freiburger Hütte |
1931 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Lechquellengebirge |
Die Freiburger Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Freiburg des Deutschen Alpenvereins. Wunderschön ge |
 |
|
|
Freilassinger Hütte |
1500 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Tennengebirge |
Selbstversorgung |
 |
|
|
Freisinger Hütte am Setzberg |
1493 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
Selbstversorgung |
 |
|
|
Freisinger Hütte im Längental |
1050 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische Voralpen |
Selbstversorgung |
 |
|
|
French Ridge Hut |
1477 m |
Hütte |
Neuseeland |
Otago |
Neuseeländische Alpen |
|
 |
|
|
Freschenhaus |
1846 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Bregenzerwaldgebirge |
höchste Hütte des Bregenzerwaldgebirges |
 |
|
|
Frido-Kordon-Hütte |
1649 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Ankogelgruppe |
|
 |
|
|
Fridolinshütten |
2111 m |
Hütte |
Schweiz |
Glarus |
Glarner Alpen |
nordöstlich des Tödi |
 |
|
|
Frieburgsalpe |
1326 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Friedrich-Haller-Haus |
1250 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Rax-Schneeberg-Gruppe |
Das Friedrich-Haller-Haus ist 2011 komplett abgebrannt und 2012 komplett wieder aufgebaut worden. |
 |
|
|
Friedrichshafener Hütte |
2138 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Verwall |
|
 |
|
|
Friesenberghaus |
2498 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Zillertaler Alpen |
Nordwestlich der Hütte liegt etwas tiefer der Friesenbergsee. |
 |
|
|
Frischmannhütte |
2192 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
Hüttentaxi (bis zur Hinteren Fundusalm): Taxibus Scharfetter, Tel.: +43 5255 5858 (im Sommer mittwochs als Linien-W |
 |
|
|
Fritz-Hintermayr-Hütte |
1320 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Fritz-Pflaum-Hütte |
1865 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kaisergebirge |
2012: Vom 28. bis 29. Juli eingeschränkte Übernachtungsmöglichkeiten
Selbstversorgung, teilweise bewirtschaftet |
 |
|
|
Fritz-Putz-Hütte |
1185 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Ammergauer Alpen |
Selbstversorgerhütte. Ab 7 Personen nur mit Voranmeldung. |
 |
|
|
Fritzhütte |
1727 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Lechtaler Alpen |
|
 |
|
|
Fromatthütte |
1800 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Frommer |
1743 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
Position des gebührenfreien Parkplatzes, auf der anderen Straßenseite befinden sich der Almgasthof "Malg |
 |
|
|
Frommeralm |
1740 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Rosengarten |
|
 |
|
|
Froneben |
1306 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
Alm-Gasthaus etwas unterhalb der Seilbahn-Mittelstation 1362 m. |
 |
|
|
Funklhütte |
1503 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Rottenmanner und Wölzer Tauern |
|
 |
|
|
Furggesalm |
1938 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Furgglenalp |
1483 m |
Hütte |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Almwirtschaft mit Übernachtungsmöglichkeit. |
 |
|
|
Furkelhütte |
2149 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ortlergruppe |
|
 |
|
|
Furklaalpe |
1619 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Rätikon |
|
 |
|
|
Furlhütte |
1860 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Furtalm |
1682 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Furtschaglhaus |
2295 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Fuscher Törl |
2428 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Glocknergruppe |
Nicht weit vom Fuscher Törl, dem Kulminationspunkt zwischen Ferleiten- und Seidlwinkltal, liegt das Restaurant Fusc |
 |
|
|
Fürenalp |
1840 m |
Hütte |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
Bergrestaurant mit Luftseilbahn von Engelberg.360°-Live-Panorama. |
 |
|
|
Fürmannalm |
846 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Chiemgauer Alpen |
|
 |
|
|
Fürthermoaralm |
1805 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Glocknergruppe |
Berggasthaus |
 |
|
|
Füssener Hütte |
1550 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Fählenalp |
1456 m |
Hütte |
Schweiz |
Appenzell Innerrhoden |
Appenzeller Alpen |
Alp am Westende des Fählensees mit Übernachtungsmöglichkeit.> Kugelpanorama © Fredy Zir |
 |
|
|
Fölzlalm |
1492 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Hochschwabgruppe |
|
 |
|
|
Gaberlhaus |
1555 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Lavanttaler Alpen |
|
 |
|
|
Gablonzer Hütte |
1550 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Dachsteingebirge |
Markierung zeigt die AV-Hütte auf der Zwieselalm.Etwas östlich 100 Hm tiefer liegt die Bergstation der Gosauka |
 |
|
|
Gabühelhütte |
1586 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Salzburger Schieferalpen |
|
 |
|
|
Gadenalpe |
1317 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Lechquellengebirge |
|
 |
|
|
Gafadurahütte |
1428 m |
Hütte |
Liechtenstein |
Planken |
Rätikon |
nördlich der Drei Schwestern |
 |
|
|
Gainschniggalm |
1750 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Goldberggruppe |
|
 |
|
|
Gaisalm |
938 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
Zu Fuß oder per Schiff zu erreichende Almgaststätte. |
 |
|
|
Gaisalpe |
1143 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Gaislachalm |
1970 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
Die am Gebäude angeschriebene und auf der Homepage angegebene Höhe von 2040 m entspricht nicht der H |
 |
|
|
Gaistalalm |
1369 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Wetterstein- & Mieminger Gebirge |
|
 |
|
|
Gaißalm |
1111 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Bayerische VoralpenMangfallgebirge |
|
 |
|
|
Galflunhütte |
1961 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Gallruttalpe |
1980 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Galmein |
1372 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Galmihornhütte |
2113 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
südöstlich des Galmihorn |
 |
|
|
Galtalm |
1634 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Gampen Alm |
2065 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Puez-Geisler-Gruppe |
|
 |
|
|
Gamperhütte |
1732 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Ankogelgruppe |
|
 |
|
|
Gampiel-Alm |
2030 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Gampisalm |
2232 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Gamshütte [T] |
1921 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Zillertaler Alpen |
östlich der Vorderen Grinbergspitze |
 |
|
|
Gamskarkogelhütte |
2465 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Ankogelgruppe |
|
 |
|
|
Gamskogelhütte |
1858 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Radstädter Tauern |
|
 |
|
|
Gamskogelhütte [S/K] |
1851 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten Salzburg |
Ankogelgruppe |
Die Hütte liegt genau auf der Grenze zwischen Salzburg & Kärnten; hier finden auch Trauungen statt. Das Tr |
 |
|
|
Gamskogelhütte [T] |
1095 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Gamssteinhütte |
1675 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Tuxer Alpen |
|
 |
|
|
Ganalm |
1190 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Gappohytta |
700 m |
Hütte |
Norwegen |
Troms og Finnmark |
Skanden |
|
 |
|
|
Garnitzenalm |
1652 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Karnischer Hauptkamm |
|
 |
|
|
Gaskashytta |
541 m |
Hütte |
Norwegen |
Troms og Finnmark |
Skanden |
|
 |
|
|
Gasser Hütte |
1756 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Sarntaler Alpen |
|
 |
|
|
Gasthaus Göriacher Alm |
1429 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Mürzsteger Alpen |
|
 |
|
|
Gasthaus Kirchenwirt |
593 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Hausruck |
|
 |
|
|
Gasthaus Mamauwiese |
955 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Gutensteiner Alpen |
|
 |
|
|
Gasthaus Steinberg |
889 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Gasthof Annawirt |
1290 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Lavanttaler Alpen |
|
 |
|
|
Gasthof Bergheimat |
1618 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Kreuzeckgruppe |
|
 |
|
|
Gasthof Chor |
1814 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Gasthof Fichtenhof |
1299 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten Steiermark |
Lavanttaler Alpen |
|
 |
|
|
Gasthof Hochfirst |
1800 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ötztaler Alpen |
Liegt an der Timmelsjochstraße |
 |
|
|
Gasthof Moassa |
1163 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Rax-Schneeberg-Gruppe |
|
 |
|
|
Gasthof Schatzberg |
1776 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Gaston-Lippitt-Hütte |
1200 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Randgebirge östlich der Mur |
|
 |
|
|
Gatteralpe |
1484 m |
Hütte |
Deutschland |
Bayern |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Gatternighütte |
1490 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Ankogelgruppe |
|
 |
|
|
Gaudeamushütte |
1267 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Kaisergebirge |
|
 |
|
|
Gauenhütte |
1235 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Rätikon |
|
 |
|
|
Gauermannhütte |
1154 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Gutensteiner Alpen |
|
 |
|
|
Gaulihütte |
2205 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
südöstlich des Hangendgletscherhorn |
 |
|
|
Gaustatoppen Turisthytte |
1860 m |
Hütte |
Norwegen |
Telemark |
Skanden |
|
 |
|
|
Gautelishytta |
865 m |
Hütte |
Norwegen |
Nordland |
Skanden |
|
 |
|
|
Gaßneralpe |
1562 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Bregenzerwaldgebirge |
|
 |
|
|
Gehrenalpe |
1609 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Gehsteigalm |
1904 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Geiselalm |
1922 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Kitzbüheler Alpen |
|
 |
|
|
Geisleralm |
1990 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Gelmerhütte |
2412 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Urner Alpen |
Nordöstlich oberhalb des Gelmersees, westlich vom Tieralplistock. |
 |
|
|
Geltenhütte |
2002 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern |
Berner Alpen |
Nordwestlich des Wildhorns. |
 |
|
|
Geländehütte |
1026 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Gutensteiner Alpen |
|
 |
|
|
Geolsalm |
1733 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Tuxer Alpen |
|
 |
|
|
Gepatschalm |
1912 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Gepatschhaus |
1928 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Gerachhaus |
1550 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Bregenzerwaldgebirge |
Naturfreundehaus |
 |
|
|
Geraer Hütte |
2324 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Zillertaler Alpen |
|
 |
|
|
Gerichtsherrnalm |
1659 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Stubaier Alpen |
|
 |
|
|
Gerlerkogelhütte |
1244 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Randgebirge östlich der Mur |
|
 |
|
|
Gerlitzenhütte |
1580 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Gurktaler Alpen, Nockberge |
Selbstversorgung |
 |
|
|
Gerlossteinalm |
1620 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Zillertaler Alpen |
Verschiedene Einrichtungen befinden sich auf der Gerlossteinalm:Bergstation der Seilbahn von Hainzenberg (etwas &ou |
 |
|
|
Germanhütte |
1751 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Gurktaler Alpen, Nockberge |
|
 |
|
|
Gernalm |
1175 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Gerstreitalm |
1575 m |
Hütte |
Österreich |
Salzburg |
Radstädter Tauern |
im Großarltal |
 |
|
|
Getrumalm |
2100 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Sarntaler Alpen |
|
 |
|
|
Gfohler Alm |
2120 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Sarntaler Alpen |
|
 |
|
|
Gföhlberghütte |
825 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Wienerwald |
|
 |
|
|
Gföhler Alm |
1110 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Ybbstaler Alpen |
|
 |
|
|
Gföllalm |
1380 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Karwendel |
|
 |
|
|
Gföller Alm |
1337 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Schladminger Tauern |
|
 |
|
|
Gießener Hütte |
2215 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Ankogelgruppe |
|
 |
|
|
Giggelberg |
1572 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ötztaler Alpen |
Am Meraner Höhenweg liegend und mit der Texelbahn erreichbar. |
 |
|
|
Giglachseehütte |
1955 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Schladminger Tauern |
|
 |
|
|
Gimpelhaus |
1659 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Allgäuer Alpen |
|
 |
|
|
Ginger Hütte |
1699 m |
Hütte |
Österreich |
Kärnten |
Gurktaler Alpen, Nockberge |
|
 |
|
|
Ginglalm |
1944 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Ötztaler Alpen |
|
 |
|
|
Gippelalm |
1483 m |
Hütte |
Österreich |
Niederösterreich |
Mürzsteger Alpen |
|
 |
|
|
Giselawarte |
926 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Mühlviertel |
Aussichtswarte frei zugänglich |
 |
|
|
Gite Bon Abri |
1938 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Mont-Blanc-Gruppe |
|
 |
|
|
Gite d alpage de Dorbon |
1954 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Berner Alpen |
|
 |
|
|
Gite d Etape |
1744 m |
Hütte |
Frankreich |
Okzitanien |
Östliche Pyrenäen |
|
 |
|
|
Gite d Etape |
1672 m |
Hütte |
Frankreich |
Okzitanien |
Östliche Pyrenäen |
|
 |
|
|
Gite de Bélouve |
1490 m |
Hütte |
Frankreich |
Reunion |
Reunion |
|
 |
|
|
Gite de Gers |
1542 m |
Hütte |
Frankreich |
Rhone-Alpes_ALT |
Chablais-Alpen |
|
 |
|
|
Gite de Grand Place |
541 m |
Hütte |
Frankreich |
Reunion |
Reunion |
|
 |
|
|
Gite l Orri de Planes |
1490 m |
Hütte |
Frankreich |
Okzitanien |
Östliche Pyrenäen |
9€/P/N |
 |
|
|
Gite la lechere |
1710 m |
Hütte |
Schweiz |
Wallis |
Mont-Blanc-Gruppe |
|
 |
|
|
Gite Yolande Hoareau |
1629 m |
Hütte |
Frankreich |
Reunion |
Reunion |
|
 |
|
|
Gitschenhörelihütte |
2325 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Selbstversorgung, südwestlich des Urirotstock |
 |
|
|
Gjaidalm |
1738 m |
Hütte |
Österreich |
Oberösterreich |
Dachsteingebirge |
Die Gjaidalm ist mit der Seilbahn (Station Krippeneck), zu Fuß oder über einen Klettersteig erreichbar. |
 |
|
|
Gjendebu |
993 m |
Hütte |
Norwegen |
Oppland |
Jotunheimen |
|
 |
|
|
Gjevilvasshytta |
710 m |
Hütte |
Norwegen |
Sør-Trøndelag Trøndelag |
Skanden |
|
 |
|
|
Glanzalm |
1974 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Venedigergruppe |
Lift bis Ratzell auf Anfrage möglich. |
 |
|
|
Glatsch Alm |
1900 m |
Hütte |
Italien |
Trentino-Südtirol |
Dolomiten |
|
 |
|
|
Glattalphütte |
1896 m |
Hütte |
Schweiz |
Schwyz |
Schwyzer Alpen |
Südwestlich des Hängst; nicht weit entfernt befinden sich:Bergstation der Luftseilbahn von Sahli,Berggasthaus |
 |
|
|
Glazl Trahütten Alm |
1264 m |
Hütte |
Österreich |
Steiermark |
Randgebirge östlich der Mur |
Die Hütte gehört zur Gemeinde St. Lornzen am Wechsel und ist von dort auch mit dem Auto erreichbar. |
 |
|
|
Gle Cucchiarun |
1250 m |
Hütte |
Italien |
Latium |
Abruzzischer Apennin |
|
 |
|